Seite 1 von 1

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 3. Aug 2017, 13:16
von Qflieger
freue ich mich auf den Hellen und Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling.

Hallo zusammen.
In relativer Nähe zu mir gibt es eine Wiese auf der beide Arten vorkommen. Auch dieses Jahr habe ich es geschafft dieser rechtzeitig einen Besuch abzustatten. Wobei die erste Begehung am frühen Morgen eher enttäuschend anfing. Ich fand nur den Dunklen WKAB schön brav an den Knospen schlafend. Vom Hellen WKAB keine Spur. Ausgerechnet von dem wollte ich doch ein paar besondere Aufnahmen machen. Ich dachte schon, ich habe den rechten Zeitpunkt verpasst. Also habe ich meine Ausrüstung für Aufnahmen vom Dunklen bereit gemacht. Wie ich da so fotografiere, entdecke ich tief unten im Gras einen etwas größeren Schmetterling: der Helle WKAB! Hurra, also war er doch schon geschlüpft. Was mir erst später einfiel ist die Tatsache, dass der Helle sich etwas stabilere Schlafplätze aussucht und diese auch tiefer im Gras sitzen. Weil sein Ansitz kein Wiesenknopf war konnte ich ihn ohne Bedenken abschneiden und auf die Klammer setzen und mir als Hintergrund die im morgentlichen Sonnenschein beleuchtete Wiese aussuchen. Genau so hatte ich mir das Foto vom Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling erhofft.

Ich hoffe euch gefällt er genauso wie mir.
Viele Grüße, Arno

Kamera: SLT-A57
Objektiv: Sony 100mm F2.8 Macro (SAL100M28) @ 100mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Novoflex Triopod Carbon mit Ball NQ + Makroschlitten
---------
Aufnahmedatum: 21.07.2017
Region/Ort: Taunus
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese
Artenname: Phengaris teleius
kNB
sonstiges: geklammert
Phengaris teleius 079342_1200.jpg (386.04 KiB) 557 mal betrachtet
Phengaris teleius 079342_1200.jpg

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 3. Aug 2017, 15:08
von Flattermann
Hallo Arno,

da hat sich das Suchen doch gelohnt.
Für meinen Geschmack ist zu viel gelb im Bild und die Schärfe kannst Du auch noch ein wenig anziehen. Ich habe in LR auch Magenta leicht erhöht und so gefällt es mir viel besser. Allerdings weiß ich ja auch nicht welches Licht herrschte.
Der Bildaufbau mit dem zweiten Blütenstand finde ich sehr gelungen.
Sehr schön anzusehen.

LG Tilmann

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 3. Aug 2017, 15:58
von Enrico
Hallo Arno,

das ist ein schönes Foto !
Das zweite Pflänzchen verleiht dem Bild eine schöne Tiefe.
Den Bläuling hast Du in einem tollen ABM abgelichtet.
Die BG ist für mich stimmig.
Die Schärfe hat noch etwas Luft nach oben, ist aber noch ausreichend.
Ist zwar knallig dein gelber HG, aber mir gefällt's.

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 3. Aug 2017, 16:00
von Freddie
Hallo Arno,

genauso gut wie dir gefällt es mir nicht.
Aber fast! Ich hätte es farblich mit weniger Gelb abgestimmt.
Außerdem ist mir die BG zu eng, auch wenn ich einen großen ABM mag.
Alles andere sieht allerdings richtig gut aus.

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 3. Aug 2017, 23:22
von jo_ru
Hallo Arno,

Glückwunsch, dass Du ihn doch noch gefunden hast, ich habe noch nie einen (bewusst) gesehen.
Der doppelte Ansitz sieht sehr gut aus, aber es ist sehr sehr gelb (zu gelb für meinen Geschmack).
Ich war aber nicht da, und Du sagst, es ist genau nach Deiner Vorstellung. Also ist es gut.
Etwas mehr Luft drumrum könnte ich mir evtl. auch noch gut vorstellen und viell. ein bisschen mehr Schärfe.

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 4. Aug 2017, 09:20
von schaubinio
Hey Arno, besonders positiv ist natürlich der Fund sowohl vom
dunklen, als auch vom hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling zu
bewerten.

Was die technische Seite betrifft schließe ich mich mal den Vorbesprechern
an.

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 4. Aug 2017, 10:46
von Corela
Hallo Arno,

es ist doch immer wieder schön alte Bekannte zu treffen :lol:
Ich mag große ABM, deshalb gefällt mir dein Bild sehr gut so wie es ist.

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 4. Aug 2017, 18:20
von gelikrause
Hallo Arno, das ist ja ein gewaltiger ABM, da wird es schon etwas eng rundrum. Die Schärfe ist jetzt nicht ganz knackig, aber reicht doch... Etwas kühler noch abstimmen wäre noch schön, aber vielleicht auch Geschmacksache.. Ein schöner Fund auf jeden Fall, da kann ich verstehen, das es Dich gefreut hat.

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 5. Aug 2017, 16:21
von Gabi Buschmann
Hallo, Arno,

abgesehen von den schon genannten Verbesserungs-
möglichkeiten gefällt mir dein Bild sehr gut. Ein schöner
und seltener Fund!

Jedes Jahr wieder

Verfasst: 5. Aug 2017, 16:49
von winterseitler
Hallo Arno,

prinzipiell ein schönes Bild. Auch das Gelb finde ich ok.
Ja es ist etwas eng aber auch das geht noch.
Wenn du schon Zeit und ein geduldiges Motiv hattest, das du entsprechend setzen konntest, dann hätte ich das zweite, unscharfe Gras in den HG zu nehmen.
Dann hättest du durchgängige Schärfe in der Hauptebene gehabt und den unscharfen Halm im HG um dem ganzen etwas Tiefe zu geben.
Aber auch so ein gelungenes Bild.