Seite 1 von 2

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 10:41
von Kurt s.
das da steht im Wald allein ???

Hallo zusammen..

ich habe keine Ahnung .. aber bin mir sicher ihr wisst was es ist .. :admin:
aufgenommen habe ich es .. dort wo am Samstag die Orchideenwiese auf uns wartet .. (Exkursion im Reich der Orchideen)
dieses Exemplar stand im verborgenen..

LG.
Kurt
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.5
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):gerade gerückt 2/3 %
Stativ: auf dem Boden gelegt
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2018
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: im verborgenem Gebüsch
Artenname: ???
kNB
sonstiges:
IMG_3038-Bearbeitet - Kopie.jpg (477.82 KiB) 644 mal betrachtet
IMG_3038-Bearbeitet - Kopie.jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 3,5
ISO: 500
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 14.05.2018
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_3039-Bearbeitet---Kopie.jpg (388.37 KiB) 644 mal betrachtet
IMG_3039-Bearbeitet---Kopie.jpg

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 11:37
von Harmonie
Hallo Kurt,

für mich bitte Bild 1.
Ist vom Licht her freundlicher.
Dafür ist im 1. Bild der HG etwas unruhiger als im 2.
Dafür verschleiern einige Gräser im 2. Bild den oberen Teil der Blütendolde.
Bild 1 die Dolde und das Licht + Bild 2 der HG (ohne Verschleierung - das wäre das optimale für meinen Geschmack.

LG
Christine

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 13:15
von lincoln-avatar
Hallo Kurt,

ich würde es als Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) einordnen, ohne den Experten eine genaue Bestimmung vorweg nehmen zu wollen.
Ich bevorzuge Bild 1, obwohl der kräftige HG die Orchidee hier nicht voll zur Geltung bringen lässt.

Gruß Bernd

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 13:26
von Gabi Buschmann
Hallo, Kurt,

das erste Bild ist mein Favorit. Ich finde das etwas wilde
Umfeld, das die Orchidee so hübsch einrahmt, toll anzusehen
und die Orchidee selbst steht freier und ist für mich besser und
mit mehr Luft im Bild positioniert.

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 13:30
von ji-em
Hoi Kurt,

Das erste Bild gefällt mir ohne wenn oder aber.
WA ist tiptop, Schärfe, VG, HG, ST, verwischter VG ...
alles tiptop.
Das zweite Bild wurde mir auch gut gefallen. Leider ist hier der WA
anders ... und direkt unter dem erste Bild, kommt es weniger gut zur Geltung.

Deutliche Vorliebe für das erste ... mit das Umfeld !

Lieber Gruss,
Jean

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 15:33
von mehr-licht
Hallo Kurt,

hat hier schon jemand Bild 1 gelobt? :D Ich finde klasse, wie hier die Orchidee in ihrem Kontext gezeigt wird: Der Dialog zwischen Motiv und VG/HG macht's für mich und transportiert gelungen, wie du sie gefunden hast - im Verborgenen.

Bild 2 ist mir zu kalt-grün. Auch irritiert mich hier die Positionierung der Pflanze: Sie ist weder exakt mittig platziert, noch deutlich abseits der Mitte, so dass es gewollt aussieht. Auch ist hier vom HG so wenig übrig, dass mir das Querformat fraglich erscheint.

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 17:24
von derflo
Hallo Kurt,

Bernd hat recht, es ist Orchis purpurea.

Das Erste liegt aus den Gründen die Jean schon genannt hat bei mir vorne.
Ich fotografiere ja auch recht häufig solche Szenen. Ich versuche immer
Grünzeug vor dem Blütenstand zu vermeiden. ich finde der Wischer vorm
Blütenstand nimmt dem Bild etwas Plastizität. Wenn der Blütenstand
in der Hauptsache klar zu sehen ist hebt sich die Pflanze noch mehr vom
HG ab und erscheint einfach prominenter.
Sicher ist das Geschmackssache, aber ich finde der Protagonist soll die
volle Aufmerksamkeit geniessen können.

lg
Flo

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 18:49
von plantsman
Moin Kurt,

so ein wilder HG kann mich auch entzücken. Finde ich überhaupt nicht störend, wenn man das Umfeld erahnen und viele Strukturen erkennen kann.

Schade, dass sich bei beiden Bildern ein Objekt vor den Blüten befunden und eine leichte Vernebelung verursacht hat. Für die Blüten hätte ich mir etwas mehr Präsenz gewünscht, da sie sich ja noch gegen den HG behaupten müssen.

Farblich erscheinen mir beide Bilder im WA etwas merkwürdig. Das erste wirkt etwas gelbstichig und das zweite ist mir zu kühl.

Die fast mittige Position empfinde ich bei einem QF mit hochformatigem Blütenstand auch als nicht ganz so glücklich.

Die Abschlüsse und der VG sind, wie der HG, aber wunderschön geworden.

Feine Habitatbilder des Knabenkrauts.

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 18:57
von Ofetze
Eine der schönsten, ihr Name wurde ja schon genannt.
Mir gefällt ebenfalls das erste.
Weil da noch etwas Wärme in das Wäldchen kommt und Licht und Schatten vorhanden ist.

Für mich darf das so aussehen, es ist identisch. War da nur eine? Dann sollte der Wald, wieder etwas lichter gemacht werden.
Die Betonung liegt auf etwas. Zu viel ausholzen wäre schlecht. Sie will leicht beschattet sein. Aber nach der Samenreife!

...sag wer mag das Männlein sein ?

Verfasst: 16. Mai 2018, 19:12
von Enrico
Hallo Kurt,

ein toller Fund und ein spannendes Bild dazu !
Bild eins ist ganz klar vorne.
Farblich und vom Licht her, gefällt es einfach besser.
Top gemacht :good:

Viel Spass und Erfolg am Samstag !