Seite 1 von 2
Im letzten Licht
Verfasst: 20. Mai 2018, 19:11
von Flattermann
Hallo zusammen,
gestern Abend musste sich meine Photonen-sammel-Büchse ( 80D ) ganz schön anstrengen. Satte 20 Sekunden hat es gedauert bis der Sensor von ausreichend elektromagnetischer Strahlung getroffen wurde.
Welchen Flattermann ich da so spät abends noch auf die Pelle gerückt bin weiß ich leider nicht und bevor ich mich wieder blamiere verlasse ich mich lieber auf unsere Experten.
Die Schärfe habe ich mal nicht ganz so angezogen weil es mir sonst so unnatürlich ausgesehen hat.
Edit: Auf eure Anregung hin hab ich noch mal versucht es das Gras zu entfernen, stempeln ist nicht gerade meine Paradedisziplin, hoffe mal man sieht es nicht zu stark.
Danke Michael und Enrico für die Bestimmung, kleines Wiesenvögelchen war auch meine Vermutung aber ich dachte der Flügelsaum sei zu hell..... das lerne ich nie
Es hat mich sehr gefreut dass einigen meine kleine Springspinne gefallen hat.
LG Tilmann
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM
Belichtungszeit: 20 Sekunden
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: abends fast zu spät / mit silbernem Reflektor aufgehellt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 /0
Stativ: Sirui N2204x Carbon / Feisol CB-40D
---------
Aufnahmedatum: 19.05.2018
Region/Ort: nördlich von Kaiserslautern
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: kleines Wiesenvögelchen
kNB einen Halm auf die Seite gedrückt / Pflanzenklammer / mit Reflektor aufgehellt
sonstiges: - 80D27501AA.jpg (493.59 KiB) 503 mal betrachtet

- wie oben nur das Gras auf der linken Seite gestempelt gestempelt
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 APO Makro EX DG OS HSM
Belichtungszeit: 20 Sekunden
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: abends fast zu spät / mit silbernem Reflektor aufgehellt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 /0
Stativ: Sirui N2204x Carbon / Feisol CB-40D
---------
Aufnahmedatum: 19.05.2018
Region/Ort: nördlich von Kaiserslautern
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: kleines Wiesenvögelchen
kNB einen Halm auf die Seite gedrückt / Pflanzenklammer / mit Reflektor aufgehellt
sonstiges: - 80D27501A_2A.jpg (486.96 KiB) 437 mal betrachtet

Im letzten Licht
Verfasst: 20. Mai 2018, 20:34
von MichaSauer
Hallo Tilmann,
dieses letzte Licht schaut klasse aus! Gerade im Kontrast zum Blaugrün des restlichen Hintergrunds.
Es muss ja absolut windstill gewesen sein, denn die Schärfe sieht sehr gut für mich aus. Das Gras, das da von links in den Rücken piekst, hätte ich eventuell noch zur Seite gebogen. Ansonsten ein wirklich schönes und stimmungsvolles Falterfoto (ich tippe auf das Kleine Wiesenvögelein).
Viele Grüße
Michael
Im letzten Licht
Verfasst: 20. Mai 2018, 21:55
von Enrico
Hallo Tilmann,
bei mir gibts nicht viele Falter, aber diese schon !
Deshalb bin ich mir hier sicher, das es ein Kleines Wiesenvögelchen ist.
Oder ein Falter der dem WV sehr sehr ähnlich sieht
Ein hübscher Klassiker.
Farblich sehr ansprechend.
Die Schärfe rockt !
Im letzten Licht
Verfasst: 21. Mai 2018, 07:16
von Harmonie
Hallo Tilmann,
denhabe ich dieses Jahr noch nicht gefunden.
Überhaupt scheint es dieses Jahr deutlich weniger Falter bei mir zu geben.
Außer sehr vielen Bläulingen und vereinzelten Kohlweißlingen, ist mir noch nichts vors Auge gekommen.
Schön plüschig kommt dein Wiesenvögelchen daher.
Das war sicherlich eine kniffelige Herausforderung mit dem Licht.
Ansehen tut man das dem Bild nicht.
Ein Makro mit 20 Sek. Belichtungszeit....... habe ich noch nie gemacht......
Das geht dann auch ohne Klammer nicht.
Dein Aufwand hat sich definitiv gelohnt.
LG
Christine
Im letzten Licht
Verfasst: 21. Mai 2018, 08:37
von jo_ru
Hallo Tilmann,
ja, so abends, werden auch die mal ruhiger.
Das Bild sieht sehr gut aus, die Schärfe ist beeindruckend,
und durch den Einsatz des Reflektors kommt so das hübsche "Fell" schön zur Geltung.
Nur links das Etwas, das würde ich wohl noch stempeln.
Im letzten Licht
Verfasst: 21. Mai 2018, 10:26
von piper
Hallo Tilmann,
die habe ich neben Bläulingen bei mir auch schon gesehen.
Ruhend findet man sie eher selten, weil sie spät schlafen gehen
und sich dann im tiefen Gras verstecken.
Die Stempelarbeit hast Du ordentlich ausgeführt.
LZB bei einem Falter, habe ich auch noch nicht probiert.
Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Auch das Aufhellen mit dem
Reflektor hat sich gelohnt,
Im letzten Licht
Verfasst: 21. Mai 2018, 10:49
von harai
Hallo Tilmann,
die Bestimmung von Enrico stimmt. Da muss es ja wirklich windstill gewesen sein, dass Du so eine optimale Ausrichtung und Schärfe hinbekommen hast.
Stempeln hätte es nicht gebraucht, denn mir gefällt auch so Dein Bild sehr gut.
Im letzten Licht
Verfasst: 21. Mai 2018, 11:00
von jo_ru
Hallo Tilmann,
ich finde, die ist gut geworden, die Stempelei.
Man wird nicht mehr abgelenkt.
Im letzten Licht
Verfasst: 21. Mai 2018, 15:59
von Gabi Buschmann
Hallo, Tilmann,
dein Wiesenvögelchen glänzt mit tollen Details und einer
träumerischen Lichtstimmung. Mir gefällt die ungestempelte
Version sehr gut, ich merke, dass ich im Laufe der Zeit
immer mehr "ungecleante" Bilder mag

.
Im letzten Licht
Verfasst: 21. Mai 2018, 19:00
von ji-em
Hoi Tilmann,
Deine Stempelarbeit hat sich wirklich gelohnt !
Ein 20 sek-Bild ... das braucht schon entsprendend Pflege ...
Schöne Abendstimmung. Die 400 ISO sieht man dein Bild nicht an.
Gruss,
Jean