Seite 1 von 3

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 19:43
von Harmonie
Hallo zusammen,

meine vor einiger Zeit aufgenommene Eintagsfliege habe ich bisher zurückgehalten, da von anderen Usern
so starke Bilder von den ETF'en gezeigt wurden, dass meine hier total untergegangen wäre.
Trotzdem traue ich mich, meine jetzt in der Galerie zu zeigen, auch wenn sie mit den bisher hier gezeigten nicht mithalten kann.
Vllt. ist diese hier auch eine frisch geschlüfte, weil sie so weiße Beine und Flügel hat.
Ihr habt ja welche mit braunen Beinen und Flügeln gezeigt.
Egal.....diese hier ist sehr hell - aber nicht im Leibbereich.
Was meine Vermutung, dass es sich um eine frisch geschlüpfte handelt noch untermauern würde, ist diese Aderung im Hinterleib.
Ich meine das Blut darin pulsieren zu sehen.
Einen extremen Rumpfausschnitt vom jetzt gezeigten Originalbild, hänge ich auch mit an, damit ihr sehen könnte, was ich meine.
Ich bin den Kommentatoren meines Wiesenvögelchenbildes sehr dankbar, für die Beachtung und Kommentierung.
Danke für die Zeit, die ihr mir geschenkt/gewidmet habt.

LG
Christine

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 20:19
von Freddie
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo zusammen,

meine vor einiger Zeit aufgenommene Eintagsfliege habe ich bisher zurückgehalten, da von anderen Usern
so starke Bilder von den ETF'en gezeigt wurden, dass meine hier total untergegangen wäre.
Trotzdem traue ich mich, meine jetzt in der Galerie zu zeigen, auch wenn sie mit den bisher hier gezeigten nicht mithalten kann.

LG
Christine


Hallo Christine,

deine Bedenken finde ich bedenklich (klingt toll, nicht wahr?)
Bedenken kann man immer haben. Aber man sollte das relativieren - manchmal ist ein besonderes Bild nicht möglich.

Deine Fotos sind oft NB oder nur ganz wenig manipuliert. Andere Fotos werden vor Ort noch umgestaltet.
Wer berücksichtigt das schon bei den Betrachtern? Kaum jemand, weil vorrangig das Endergebnis zählt.

(Hier war etwas gestanden, was erwartungsgemäß niemand lesen will.
Ich habe diesen Text wieder gelöscht. Meine Meinung ist zwar unverändert,
aber ich will keine Diskussion unter Christines Bild auslösen. Hätte sowieso nichts geändert.)

Wie dem auch sei - ich bin jetzt etwas abgeschweift - du hast die kleine ETF technisch einwandfrei und auch gestalterisch gut abgelichtet.
Die BG ist freilich insgesamt eher etwas schlicht, aber viel Beeinflussung ist halt nicht dein Stil.
Mir gefällt jedenfalls auch so ein Bild. Es ist handwerklich einwandfrei und sieht durchaus auch gut aus.

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 20:49
von HärLe
Hallo Christine,
also mir gefällt Deine Eintagsfliege gut. Dass sie in Teilen so weiß ist, macht das Bild nur interessanter. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um eine Pigmentstörung handelt. Aber das überlasse ich mal lieber den Spezialisten. Was die Änderung angeht: Meines Wissens haben Insekten kein geschlossenes Blutgefäßsystem - also auch was für die Spezialisten :)

Gruß Herbert

P.S.: Friedhelm hat sich ja mal kräftig ins Zeug gelegt. Find ich gut, das Benennen der unterschiedlichen Techniken und was es da alles für Möglichkeiten gibt. Muss man wissen, damit man keiner Fatamorgana hinterher fotografiert :)

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 21:30
von Enrico
Hallo Christine,

ich finde man sollte keine Bedenken haben, Bilder zu zeigen
nur weil vorher gleiche Motive in guter Qualität gezeigt wurden.
Gibt immer "bessere" und "schlechtere" Bilder.
Ich denke Du bist lang genug dabei und brauchst deine Bilder nicht zu verstecken.
Wäre ja auch Quatsch und auch fatal für dieses Forum, wenn plötzlich jeder so denken würde.

Diese Transparenz am Hinterleib habe ich selber auch schon beobachtet
allerdings bei einer Frühen Adonislibelle, direkt nach dem Schlupf.
Wenn die Chitinhaut ausgehärtet ist, wird sie Farbe bekommen, schätze ich.
Das Weiss der Flügel sieht überstrahlt aus, da würde ich die Lichter reduzieren.
Die Schärfe ist gut, das der Halm vom Licht durchleuchtet wird, ist sehr dekorativ.
Aufgrund der 2. Aufnahme vielleicht auch etwas für die Naturbeobachtung ?


Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags



Der Hauptgrund ist aber eher ein möglichst perfektes Bild. Deshalb geht ja auch kaum jemand tagsüber fotografieren.
Offiziell hat man natürlich keine Zeit, weil man ja arbeiten muss. Der echte Grund ist aber die geringe Beeinflussbarkeit der Motive.






Hallo Friedhelm,

vorweg, ich habe auch schon Halme abgeschnitten

aber das kannst Du so nicht schreiben.
Das ist eine Unterstellung und trifft sicher nicht auf alle Mitglieder.


Es soll Menschen geben, die 6 Tage die Woche arbeiten und Familie haben !
Und dann bleibt auch nur noch der Sonntag !
Und das Resultat ist dann, das man (ich übrigens auch) morgens oder abends fotografieren geht.
Und oft genug, ohne Ansitze abzuschneiden,oder Bilder im Nachgang zu manipulieren.

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 21:55
von Schulle
Hallo Christine,
Deine Bedenken kann ich nicht nachvollziehen. Du zeigst ein tolles Makrobild einer ETF. Mir gefällt es so wie es ist sehr gut!

PS: Ja Friedhelm, hast Dich ja gar nicht verändert :roll: . Austeilen, Rundumschläge verteilen und jeden unter Generalverdacht
stellen. Dich selbst stellst Du natürlich als den Natur-Makro-Fotograf schlechthin dar. Der Rest ist eher auf´s Teufel-Komm-Raus-
Bilderschießen aus. Für mich, sorry, ist das Stuss! Aber es ist nunmal Deine Meinung und die kannst Du ja auch kund tun. Nur
bitte sei im Einstecken auch mal so gut, wie im Austeilen. Da hattest Du in der Vergangenheit immer so Deine Schwierigkeiten :wink:

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 21:59
von rincewind
Hallo Christine,

Warum so bescheiden.
Erstens ist hier kein Wettbewerb und zweitens ist das ein gut gemachtes Bild mir hohem Dokumentarischen Wert.

@ Friedhelm,

Du hast recht, das lese ich nicht gerne. Ich will Dir auch sagen warum.
Selbst wenn ich schon einige Fotografen beim Abschneiden und Klammern gesehen habe würde ich mir solche
pauschalen und verallgemeinernden Aussagen niemals erlauben. Du stellst Vermutungen an , unterstellst Motive
und triffst Behauptungen. Leider ist in unseren Zeiten eine solche Argumentation zu sehr an der Tagesordnung
als das man sie hier im Kleinen so unkommentiert stehen lassen könnte.
Ganz klar, es mag Fotografen geben die so vorgehen wie von Dir beschrieben,
aber es gibt auch jede Menge hervorragender Bilder die ohne jede Manipulation
entstanden sind.

LG Silvio (der nicht einmal eine Pflanzenklammer sein eigen nennt.

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 22:16
von Freddie
rincewind hat geschrieben:
@ Friedhelm,

Du hast recht, das lese ich nicht gerne. Ich will Dir auch sagen warum.


Hallo Silvio,

ich habe den unerwünschten Text wieder gelöscht.
Aber nur, damit hier kein Ärger losgeht. Das heißt also nicht, dass ich meine Ansicht auch gelöscht habe.
Ich stehe dazu und bleibe dabei, weil ich weiß, dass es bei vielen Fotos so gemacht wird.
Auch ich mache da oft mit, damit ein Bild besonders schön wird.

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 22:17
von Uli R.
Hallo Christine,

würde ich mich nicht dran orientieren was andere machen, Du machst Deine Sachen, die ihre, fertig.
Du hast Deine Sache hier nach meiner Ansicht gut gemacht, ein Foto das eine kühle Atmosphäre ausstrahlt,
mir gefällt's.

Den Flügel hätte ich vermutlich noch etwas nachgeschärft.

Ich trau mich mal......

Verfasst: 3. Jun 2018, 22:34
von Harald Esberger
Hi Christine

Kann sich doch sehen lassen deine ETF, mit den Lichtern könnte

man noch experimentieren. Ich find's absolut gut gelungen!

Wir haben doch keinen Wettbewerb wer das schönste ETF- Bild hat,

du solltest mehr auf deine Fähigkeit vertrauen.





VG Harald

Ich trau mich mal......

Verfasst: 4. Jun 2018, 03:05
von Otto G.
Hallo Christine

was gibt es da sich zu trauen??
Du solltest doch wissen,dass du fotografieren kannst :-).
Mir gefällt deine ETF sehr gut,Farben und Licht sind schön,was bei der sehr hellen ETF sicher nicht einfach zu belichten war.

Gruss
Otto