Seite 1 von 2

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 08:52
von Freddie
Hallo zusammen.

Offenbar sind schon viele ungeduldig und können den Saisonstart nicht erwarten.
Weil aber erst Ende Januar ist, werden Blümchenbilder vom letzten Jahr gezeigt.
Wenn hier schon so viele Blümchenfans sind, hänge ich mich da mal an.
Aber ich sehe das ganz locker. Es dauert halt noch ca. 6 Wochen bis die Saison wirklich startet.
Also bleibt locker - der Frühling beginnt doch nachweislich sowieso schon ca. 2 bis 3 Wochen früher als vor 50 Jahren. :D

Diese Iris wuchs auf einer klatschnassen Feuchtwiese mitten im Zugspitzdorf Grainau.
Auch viele Orchideen und andere schöne Blumen gab es dort.
Von einer beginnenden Dürre war dort zu dieser Zeit rein gar nichts zu spüren.

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 09:08
von schaubinio
Hallo Friedhelm,


" Weil aber erst Ende Januar ist, werden Blümchenbilder vom letzten Jahr gezeigt. "

Lasse ich so nicht stehen, da gibt es in der Tat auch tagesaktuelle
Bilder drunter :wink:

In einigen wenigen Gegenden kann man schon aktuelle Bilder
machen, und sich so auf den Frühling, zu Recht, freuen.

Natürlich ist das kein bundesweiter Standart :wink:

Bei Euch und vielen anderen Landstrichen wird es sicher noch etwas dauern.

Nicht desto trotz finde ich es schön, das Du Dich an der
Blümchen-Mania beteidigst.

...und gar nicht mal so schlecht....wie ich finde. :DH:

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 09:19
von piper
Hallo Friedhelm,

ja die Sehnsucht nach dem Saisonstart ist schon sehr groß.
Das liegt sicher daran, dass wegen der Trockenheit für viele
die Saison schon sehr früh zu ende war...
Mir gefällt das Bild sehr gut. Wunderbares Licht, das die Blüte zum Leuchten bringt
und auch die SE hast Du gekonnt gelegt.

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 11:09
von Kurt s.
Hallo Friedhelm,

ja ja! ich sehe euch alle hier schon mit den Hufen scharren..
es geht bald wieder .. endlich los ..
die schöne Blüte der Iris.... das lohnt sich immer ihr etwas an Aufmerksamkeit zu schenken,
besonders wenn wie hier zu sehen auch noch der Tau in den Blütenblätter sich wiederfindet ..


LG. Kurt

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 12:24
von frank66
Hallo Friedhelm,

tja wer hätte das gedacht, Blumen kannst du auch sehr gut.
Mal im Ernst, die haste echt klasse abgelichtet. Besonders begeistert
mich das Licht gepaart mit der guten Schärfe. Bei dieser Größe der Pflanze
hast du dich für einen passenden Ausschnitt entschieden, der HG passt auch
bestens dazu und die Blüte hast du sehr schön in den Bereich der hellen Flares gesetzt.
Klasse gemacht und durchdacht gestaltet, gefällt!!!!

LG frank

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 13:00
von fossilhunter
Hi Friedhelm,

die durchleuchtete Blüte mit ihren tollen Farben macht sich ausnehmend gut ! Dein Bild beweist eben wieder einmal, dass ohne interessantes Licht kaum attraktive Bilder von Blumen möglich sind.
Auch der HG mit seinen Flares gefällt ...

lg

Karl

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 13:07
von caesch1
Hallo Friedhelm,
Eine schöne Aufnahme dieser Iris in sehr guter Schärfe auf Blütenblättern und tollen Farben.
Der HG muss nicht immer gelb- leuchtend, sondern kann wie hier auch dunkel ausfallen,
weil eben die Iris überwiegend an solchen Orten wachsen und auch so schöne Kontraste entstehen können.
Die Foto gefällt mir mit den durchleuchteten Blütenblättern sehr gut.

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 13:30
von HärLe
Hallo Friedhelm,
die strahlende Blüte mit ihren Tautropfen ist ein Hingucker. Der Hintergrund rundet das Bild fein ab.

Gruß Herbert

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 13:31
von Harmonie
Hallo Friedhelm,

was sind denn schon 6 Wochen....... :lol: .....schwupps sind die rum......
Dein Bild gefällt mir sehr.
Tolles Licht, HG und schöne Farben.
Die Schärfe sehr gut gesetzt und die Blüte in der Mitte der helleren Lichtkreise macht sich gut.

LG
Christine

Iris in der Feuchtwiese

Verfasst: 27. Jan 2019, 13:37
von Jürgen Fischer
Hi Friedhelm,

die Iris ist super abgelichtet, das Bild gefällt mir vor allem wegen der schönen Lichtsituation.
Auch der Schärfeverlauf ist top und entspricht meinem natürlichen Seheindruck.
Lediglich die Kelchblätter des Hauptriebes könnten noch einen Tick schärfer sein. Aber das ist schon Erbsenzählerei.

LG Jürgen