Bald auch wieder munter
Verfasst: 27. Jan 2019, 14:37
Hallo zusammen,
Momentan sind wir unter einer grauen Decke, teilweise leichter Regen. Aber wenn die Sonne kommt, merkt man, wie sehr die Strahlen bereits wieder wärmen.
Letztes Jahr habe ich diese Mauereidechsen in einer Mauer beim nahen Friedhof erstmals richtig bemerkt und dann auch fotografiert. Die Ritzen der Friedhofsmauer sind sehr schmal, die Echsen sehr klein, da können sie gut darin verschwinden, was sie auch sofort tun, wenn sie sich bedroht fühlen, sie sind sehr scheu. Mit einiger Geduld konnte ich ihnen aber doch manchmal näher kommen und diese kleinen Echsen etwas grösser abbilden, wie auf diesen beiden Bildern an einem Abend. Sie werden wohl bald wieder aktiv sein, denn diese Friedhofsmauer liegt recht geschützt und bei Sonnenschein ist sie schnell aufgewärmt, ich freue mich also auf die neue Saison! Auf der zweiten Foto fühlte sich die Echse so wohl, trotz meiner Anwesenheit, dass sie die Augen schloss. LG, Christian
PS.: Die vermeintliche Verneblung ist nicht gemacht, sondern das ist alles Teil der Mauer, unscharf vor der SE der Echse, von meiner Seite wurde da nichts verändert. Die Echse war einfach in der Ritze, durch die sie schaute nicht besser sichtbar, weil immer wieder durch Mauerteile verdeckt, bei einer ziemlich weit oben in der Mauer herausschauenden Eidechse. Für mich ist das aber reizvoll, es ist ja eine Mauereidechse, eine Echse, die aus ihrem engen und sicheren Schlupfwinkel herausschaut.
Momentan sind wir unter einer grauen Decke, teilweise leichter Regen. Aber wenn die Sonne kommt, merkt man, wie sehr die Strahlen bereits wieder wärmen.
Letztes Jahr habe ich diese Mauereidechsen in einer Mauer beim nahen Friedhof erstmals richtig bemerkt und dann auch fotografiert. Die Ritzen der Friedhofsmauer sind sehr schmal, die Echsen sehr klein, da können sie gut darin verschwinden, was sie auch sofort tun, wenn sie sich bedroht fühlen, sie sind sehr scheu. Mit einiger Geduld konnte ich ihnen aber doch manchmal näher kommen und diese kleinen Echsen etwas grösser abbilden, wie auf diesen beiden Bildern an einem Abend. Sie werden wohl bald wieder aktiv sein, denn diese Friedhofsmauer liegt recht geschützt und bei Sonnenschein ist sie schnell aufgewärmt, ich freue mich also auf die neue Saison! Auf der zweiten Foto fühlte sich die Echse so wohl, trotz meiner Anwesenheit, dass sie die Augen schloss. LG, Christian
PS.: Die vermeintliche Verneblung ist nicht gemacht, sondern das ist alles Teil der Mauer, unscharf vor der SE der Echse, von meiner Seite wurde da nichts verändert. Die Echse war einfach in der Ritze, durch die sie schaute nicht besser sichtbar, weil immer wieder durch Mauerteile verdeckt, bei einer ziemlich weit oben in der Mauer herausschauenden Eidechse. Für mich ist das aber reizvoll, es ist ja eine Mauereidechse, eine Echse, die aus ihrem engen und sicheren Schlupfwinkel herausschaut.