Seite 1 von 2

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 10. Mai 2019, 23:22
von der_kex
Obwohl die ersten Kleinlibellen und einzelne Exemplare von frühen Großlibellen heuer
fast eine Woche früher dran waren als in den vergangenen Jahren, verläuft in meiner
Gegend die Schlupfsaison der Libellen (vor allem der Großlibellen) eher schleppend.
Ich finde an den meisten Gewässern nur einzelne Exuvien und auch insgesamt bisher
nur sehr wenige Imagines. Das hängt bestimmt auch mit der kühlen und regnerischen
Witterung zusammen, die seit einigen Tagen herrscht.
Der Vierfleck war heute außer der Falkenlibelle die erste Großlibellenart, die ich finden konnte.
Er schlüpfte in einer Regenpause und konnte tatsächlich auch seinen Jungfernflug erfolgreich
hinter sich bringen.

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 08:05
von Christian Zieg
Hallo Christian,

was mich an dieser Aufnahme begeistert, ist die Brillianz am Körper und
in den Flügeln. Sehr schön ist auch der Verlauf der Halme im Hintergrund,
die zur Ausrichtung der Libelle passen und dadurch etwas Dynamik ins
Bild bringen.
Ganz penetrant von meiner Seite: Mir kommt es so vor, als laufe das obere
Ende der Flügel etwas aus der Schärfeebene, und das Ende der Libelle
wirkt im Gegensatz zum Rest etwas "flau". Das sind nur Erdnüsse in diesem
ansonsten fantastischen Bild. Alles Andere ist ...... eben fantatstisch.

Liebe Grüße

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 09:07
von der_kex
Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des BeitragsMir kommt es so vor, als laufe das obere
Ende der Flügel etwas aus der Schärfeebene, und das Ende der Libelle
wirkt im Gegensatz zum Rest etwas "flau"

... dachte ich beim ersten Betrachten des Originals auch. Der Blick ins Detail hat diesen Gedanken
dann aber gleich wieder verworfen, da die genannten Bereiche bis ins Detail scharf sind.
Dann habe ich mich natürlich gefragt, warum dieser Eindruck entsteht. Und dann fiel es mir wie Schuppen
von den Haaren: Da der Vierfleck noch nicht ausgefärbt ist, sind die Anhänge noch grau und relativ kontrastarm
bei Beleuchtung, ebenso die Flügeladern und -male. Dein Eindruck "flau" ist also schon nicht wirklich falsch.
Geringerer Kontrast und hellere Farben bringen natürlich einen etwas geringeren Schärfeeindruck mit sich. Das ist
keine Ausflucht sondern ein logischer Effekt. Diesen könnte man selbstverständlich durch stärkeres Nachschärfen
und/oder selektives Erhöhen der Kontraste egalisieren, jedoch würde dann die Erscheinung der frischen Libelle
verfälscht.
Einen Tod muss man sterben! Ich wähle die natürliche Erscheinung und den Tod durch Steinigen für zu geringen
Schärfeeindruck! Danke aber fürs genaue Hinschauen!

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 09:09
von Christian Zieg
der_kex hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Christian Zieg hat geschrieben:Quelltext des BeitragsMir kommt es so vor, als laufe das obere
Ende der Flügel etwas aus der Schärfeebene, und das Ende der Libelle
wirkt im Gegensatz zum Rest etwas "flau"

... dachte ich beim ersten Betrachten des Originals auch. Der Blick ins Detail hat diesen Gedanken
dann aber gleich wieder verworfen, da es bis ins Detail scharf ist.
Dann habe ich mich natürlich gefragt, warum dieser Eindruck entsteht. Und dann fiel es mir wie Schuppen
von den Haaren: Da der Vierfleck noch nicht ausgefärbt ist, sind die Anhänge noch grau und relativ kontrastarm
bei Beleuchtung, ebenso die Flügeladern und -male. Geringerer Kontrast und hellere Farben bringen natürlich
einen etwas geringeren Schärfeeindruck mit sich. Das ist keine Ausflucht sondern ein logischer Effekt. Den könnte
man selbstverständlich durch stärkeres Nachschärfen und Erhöhen der Kontraste egalisieren, jedoch würde dann
die Erscheinung der frischen Libelle verfälscht. Einen Tod muss man sterben. Ich wähle die natürliche Erscheinung!
Danke aber fürs genaue Hinschauen!

Hallo Christian,

Danke für die Erklärung. Das erleuchtet

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 10:33
von Freddie
Hallo Christian,

du hast aus deinem Fund ein sehr schönes und jetzt
nach deinen Erklärungen auch einwandfreies NB herausgeholt.
Das muss man erst mal so hinbekommen!

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 11:26
von mischl
Hallo Christian,

eine klasse Aufnahme der frischen Libelle. Ein schöner Fund.
Die frische Libelle gefällt mir sehr gut mit ihrem Glanz in den Flügeln.
Toll finde ich auch das Umfeld, dieses ungeordnete Streifenmuster im
HG passt sehr schön und lässt die Szene schön natürlich wirken

Lieben Gruß
Mischl

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 12:23
von ji-em
Hallo Christian,

Was ist WESENTLICH an so'n Bild ?

In meiner Augen ist es die Exuvie UND die dazugehörende Libelle
Beide sind eindeutig und schnell identifizierbar.
Mir gefällt das Binsenchaos im HG auch.
So kenne ich das auch, wenn man sie dann doch entdeckt hat !
Der WA ist auf mein Bildschirm ein Tick zu warm ... für's jetztige Wetter.
Aber das ist bekanntlich Peanuts for Pinggelige :DD

Kurzum ... dein Bild passt sehr gut zu deine Begeisterung für diesen ersten Fund.

Das gefällt mir sehr gut.

Gruss,
Jean

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 16:14
von jo_ru
Hallo Christian,

der Glanz auf den Flügeln, die Farben des Körpers, besonders der Brust,
dazu eine schöne, ordentlich scharfe Exuvie, und "Nadelstreifen" im HG,
alls das ist sehr schick. Ach ja, und ein schöner Fund ist es ja auch noch.

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 18:36
von kabefa
Hallo Christian...

für mich zählt der erste Eindruck... und der ist MEGA!!! :yahoo:

Was für ein hervorragendes Bild von dieser frischen Libelle

und wie harmonisch der HG sich ins Ganze fügt.

Hier gefallen mir die warmen Farben sehr gut...

sie passen bestens zur ihrer Färbung.

LG Karin

Neues Leben im Binsenwald

Verfasst: 11. Mai 2019, 20:55
von Enrico
Hallo Christian,

die sieht so plastisch aus, die kann man fast greifen :DD

Toller ABM, perfekt gelegte Schärfe.

Grosses Libellenkino !

:popcorm2: