Seite 1 von 3
"Lausige Raupe"
Verfasst: 27. Mai 2019, 22:42
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,
am Ende einer kleinen Tour am Auto angekommen, steht links am Wegrand eine Brombeere mit
dieser schönen Raupe des nach ihr genannten Perlmuttfalters in schönem, wenngleich schon schwachem,
Licht. Da freut man sich!
Die Falter sind seit
ca. 15 Jahren im Saarland zu finden und inzwischen recht verbreitet, wie mir scheint.
Es wird halt wärmer.
Wer Lust hat, kann sich am Läuse-Zählen versuchen: mind. 14?
Jetzt ohne Flecken:
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/2s + 2/3
Blende: f/11
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2019
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wegrand
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_9326_r_hscl.JPG (519.68 KiB) 552 mal betrachtet

"Lausige Raupe"
Verfasst: 27. Mai 2019, 23:24
von Sven A.
Moin Joachim,
ich war so auf die Raupe fixiert, dass ich die Läuse nicht wahrgenommen habe.
Die Raupe ist jedenfalls nicht lausig geknipst, sonder hat eine gute Schärfe.
Wunderbar anzusehen

Im letzten Jahr war der Falter schon auf den Flügeln,
dann müssen wir wohl noch mindestens 14 Tage warten.
Die Brombeerblüten sind auch noch lange nicht in Sicht, bin gespannt auf diese schönen Falter.
Danke fürs Zeigen dieser Schönheit

Viele Grüße
Sven
"Lausige Raupe"
Verfasst: 27. Mai 2019, 23:27
von wilhil
Hallo Joachim,
auch im Saarland findet man ab und zu etwas interessantes,habe ich noch nie gesehen dieses schöne Geschöpf.Das erste Foto ist sehr imposant und zeigt wunderbar die vielen kleinen Details der Raupe und ist mein Favorit.
LG
Wilhelm
"Lausige Raupe"
Verfasst: 28. Mai 2019, 11:20
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,
die RAupe hast du ja toll fotografiert, im ersten
Bild hast du eine beeindruckende Schärfe erzielt,
die die wundervollen Details dieser schönen Raupe
in bester Qualität zeigt. Von den Läusen habe
ich spontan nur die oben wahrgenommen, bei
näherem Hinsehen entdeckt man dann noch viele
weitere

. Auch das zweite Bild mit dem kom-
pletten Ansitz gefällt mir sehr gut; das erste finde
ich top!
"Lausige Raupe"
Verfasst: 28. Mai 2019, 13:17
von ji-em
Hallo Joachim,
Mensch ... da sind dir zwei Hammerbilder gelungen !
Wie toll sich die Raupe bis insn letzte Detail hier zeigt.
Die Läuse habe ich auf dem ersten Blick gar nicht gesehen, sosehr ich darauf konzentriert war
die Details der Raupe zu "lesen".
Eindrückliche zwei Bilder.
Gratulation.
Gruss,
Jean
"Lausige Raupe"
Verfasst: 28. Mai 2019, 16:19
von Freddie
Hallo Joachim,
zwei sehr schöne Aufnahmen, die sich gut ergänzen.
Die Falterart dazu habe ich leider noch nie gesehen.
Die Läuse sehe ich zwar, aber zählen will ich sie nicht.
"Lausige Raupe"
Verfasst: 28. Mai 2019, 17:58
von frank66
Hallo Joachim,
des einen Freud des anderen Leid oder wie war das noch mal.
"Klimawandel" ,da gibt es immer Verlierer und Gewinner je nachdem
auf welcher Seite man steht. Sehr schöne Aufnahmen der Raupe,
die ist fast so schön wie der fertige Falter!!
LG frank
"Lausige Raupe"
Verfasst: 28. Mai 2019, 19:24
von Hans.h
Hallo Joachim,
So schön können Raupen sein.
Skurril sieht sie ja schon aus mit diesen Stacheln.
Beide ABMs. ergänzen sich sehr gut.
Beide Bilder bekommen von mir...
Hans.

"Lausige Raupe"
Verfasst: 28. Mai 2019, 19:34
von piper
Hallo Joachim,
was für ein schöner Fund!
Beide Bilder gefallen mir sehr gut.
Technisch einwandfrei gemacht.
Ich kann mich da für keines entscheiden.
"Lausige Raupe"
Verfasst: 28. Mai 2019, 20:33
von Jürgen Fischer
Hi Joachim,
beiden Bildern kann ich viel abgewinnen.
Bei der Großaufnahme ist natürlich der Detailreichtum Trumpf,
bei der Übersicht die Gestaltung.
Prima Fotos in Top Quali!
LG Jürgen