Federgras mit Aurora (Anthocharis cardamines)
Verfasst: 2. Jun 2019, 16:16
Hallo, zusammen,
der Aurora auf dem Foto wurde von Werner auf seinem "Schlaf"-Ansitz fotografiert.
Nachdem dann die Sonne höher stieg und es wärmer wurde, flog er
davon, allerdings nicht sehr weit und nach unten an ein Federgras.
Das weckte meine Begehrlichkeit, denn ich liebe dieses Federgras,
das aber als Pflanze allein letztlich nicht fotografierbar ist.
So dachte ich mir, mit einem Aurora als I-Tüpfelchen
wird es vielleicht was.
Es war natürlich ein sehr fragiler Ansitz, aber mit fast Offenblende
und kürzerer Belichtungszeit ist es dann gelungen,
den Aurora scharf zu bekommen.
Der kleine, unscharfe Federstrich vom nebenstehenden Feder-
gras mag vielleicht einige stören, für mich gehört er mit dazu
wie bei einer japanischen Tuschezeichnung der letzte Feder-
strich, der einen besonderen Akzent setzt
.
Schöne Erinnerung an einen harmonischen Morgen mit
Flo, Gerhard und Bernhard.
der Aurora auf dem Foto wurde von Werner auf seinem "Schlaf"-Ansitz fotografiert.
Nachdem dann die Sonne höher stieg und es wärmer wurde, flog er
davon, allerdings nicht sehr weit und nach unten an ein Federgras.
Das weckte meine Begehrlichkeit, denn ich liebe dieses Federgras,
das aber als Pflanze allein letztlich nicht fotografierbar ist.
So dachte ich mir, mit einem Aurora als I-Tüpfelchen
wird es vielleicht was.
Es war natürlich ein sehr fragiler Ansitz, aber mit fast Offenblende
und kürzerer Belichtungszeit ist es dann gelungen,
den Aurora scharf zu bekommen.
Der kleine, unscharfe Federstrich vom nebenstehenden Feder-
gras mag vielleicht einige stören, für mich gehört er mit dazu
wie bei einer japanischen Tuschezeichnung der letzte Feder-
strich, der einen besonderen Akzent setzt

Schöne Erinnerung an einen harmonischen Morgen mit
Flo, Gerhard und Bernhard.