Seite 1 von 2

Kein Betzensteiner

Verfasst: 12. Jul 2019, 22:52
von böbbelö
Hallo ihr alle,

eigentlich wollte ich hier jetzt ein Betzensteinbild zeigen, aber als ich gestern am späten
Vormittag mit dem Hund unterwegs war, dachte ich mir, ich gucke mal, was mein Sumpfhabitat
so macht, wo ich vor 3 Wochen noch etliche Vierflecke beobachtet und fotografiert habe.
Zu meinem Schrecken stellte ich bei der Ankunft fest, dass das Gewässer jetzt schon wieder
ausgetrocknet ist... :cray:
Ein paar Binsenjungfern flogen noch herum. Ich betrat vorsichtig den trockenen Grund, um zu
sehen, ob weiter hinten noch Wasser steht, als mich plötzlich sich bewegende kleine grüne Tierchen
innehalten ließen. Tja, was soll ich sagen? In mir reift eine Theorie: Kann es sein, dass das fehlen
der Großlibellen, bzw. deren Larven, für das Überleben von so viel mehr Laubfröschlein ursächlich
sein kann? Es waren wirklich unzählig viele kleine Fröschlein, ich habe mich keinen Schritt weiter vor
getraut...
Dieses Kerlchen saß sehr dekorativ auf einem recht hohen Stengel. Er drehte mir den Rücken zu, also
habe ich wiedermal sämtliche Makrofotografengepflogenheiten beiseite gelassen und vornüber gebeugt
mit ausgestreckten Armen und Touchdisplay eher geknipst, als fotografiert, aber was rauskam gibt mir recht! :laugh3:
Ich hoffe, ihr erfreut euch auch an dem kleinen Knuffelchen.

Viele Grüße
Gudrun

Kein Betzensteiner

Verfasst: 13. Jul 2019, 05:52
von schaubinio
Hallo Gudrun, und ob ich mich mit Dir freue :dance3:

Das sind doch mal gute Nachrichten, die ja im Puncto
Makrofotografie selten geworden sind.

Super auch, das da offensichtlich noch viele andere unbekannte
Reviere mit Laubfroschvorkommen schlummern. :DH:

Dazu noch dieses sehr schöne Bild von Dir :clapping: :ok:

Kein Betzensteiner

Verfasst: 13. Jul 2019, 07:47
von der_kex
Hallo Gudrun,
zunächst mal Gratulation zu dieser besonderen Entdeckung! Und ...
... très chic! Ja, wirklich eine sehr schöne Aufnahme: Man sieht die Füße, was ich bei Laubfröschen
immer klasse finde, er hat eine offen Haltung und sitzt eben nicht klassisch geschlossen einfach irgendwo
drauf sondern scheint ganz wach auf etwas konzentriert zu sein. Ein weiterer Pluspunkt ist das Licht, und
noch einer deine beschriebene Haltung und der sich daraus ergebende Schwierigkeitsgrad, der so eine
Aufnahme umso erstaunlicher macht in dieser Qualität und Gestaltung. Also ... Respekt - tolle Arbeit!!!

Kein Betzensteiner

Verfasst: 13. Jul 2019, 08:17
von Freddie
böbbelö hat geschrieben: und vornüber gebeugt
mit ausgestreckten Armen und Touchdisplay eher geknipst, als fotografiert, aber was rauskam gibt mir recht! :laugh3:

Viele Grüße
Gudrun


Hallo Gudrun,

du bist halt einfach eine gute Fotografin und dann funktioniert das.
Seit ich dein Objektiv ausprobiert habe, erstaunt mich dein Ergebnis noch mehr.
Ich könnte bzw. wollte mit dieser Linse gar nicht arbeiten.

Dein Bild ist insgesamt sehr gut gelungen, besonders in den Punkten BG und Pose.

PS: Wenn du Lust hast, kannst du mir ja per PM diese Örtlichkeit mitteilen.

Kein Betzensteiner

Verfasst: 13. Jul 2019, 14:12
von kabefa
Hallo Gudrun...

ich dachte wirklich dass du ein Betzensteiner Nachwuchsfröschlein zeigst...

dort konnte ich nämlich mein erstes Bild von so einem Winzling realisieren. :yes4:

Wie schön gibt es noch mehr Habitate und du hast eins... wenn auch durch Zufall entdeckt.

Dein Foto ist super geworden... wenn man dann noch die Umstände betrachtet.

Meine Bewunderung ist dir gewiss. :clapping:

LG Karin

Kein Betzensteiner

Verfasst: 13. Jul 2019, 17:51
von stfnschltr
Hallo Gudrun,

also zeigst du doch noch Portraits... :mosking:
Und auch wenn es nicht vom Treffen ist sondern von einem kleinen grünen Kerl ist es mir mindesten ebenso recht. :mosking: :mosking:

Es sieht wirklich so aus, als würde er sich auf irgendetwas konzentrieren?! Vielleicht ist er kurz vor einer Mahlzeit? Das verleiht dem Bild noch die gewisse Spannung.
Licht Schärfe, BG sind natürlich auch 1a.

Viele Grüße!

stefan

Kein Betzensteiner

Verfasst: 13. Jul 2019, 20:36
von harai
Hallo Gudrun,

da ist Dir ein tolles Bild gelungen. Die Position im Ansitz und der hellwache Blick begeistern.
Das die BG optimal ist und technisch alles gut aussieht wertet Dein Bild nochmal auf.

Kein Betzensteiner

Verfasst: 14. Jul 2019, 12:19
von HärLe
Hallo Gudrun,
ein faszinierendes Bild. Besonders die Pose und die niedlichen Zehen gefallen mir. Gut hinbekommen :)

Gruß Herbert

Kein Betzensteiner

Verfasst: 14. Jul 2019, 13:08
von frank66
Hallo Gudrun,

den hast du 1a auf deinen Chip gezaubert, gefällt mir total gut wie er da so
sitzt und dich scheinbar nicht aus den Augen lässt. Schön wie du mit der
Situation vor Ort umgegangen bist, ist heute wichtiger denn je.
Klasse gemacht, sehr schön geworden!!!

LG frank

Kein Betzensteiner

Verfasst: 14. Jul 2019, 16:40
von Harald Esberger
Hi Gudrun

Das ist das schöne an der Makrofotografie, man wird oft überrascht

und bekommt Tiere vor's Gesicht mit denen man nicht gerechnet hätte.

Schönes Bild, freut mich das du so viele von dieses Laubes gefunden hast.





VG Harald