Seite 1 von 2
Wie lange noch?
Verfasst: 3. Aug 2019, 12:29
von wwjdo?
Zwei Reviere für Berghexen kenne ich. In dem einen, konnte ich dieses Jahr kein Individuum mehr sichten (es gab ohnehin nur noch ein paar Versprengte).
Im anderen Revier, das an Bayern angrenzt, war es heuer auch enttäuschend. Im Gipfelbereich eines Plateaus wo ich im letzen Jahr auf den Steinen mehrere
Exemplare beobachten konnte, dominieren nun die Distelfalter.
Das zu sehende Tier hielt sich in einer tieferen Region auf, wo es sich immer wieder in der untersten Grassschicht niederließ - toll für gute Bilder...
Leider konnte ich die Struktur, die sich am rechten Rand befand nicht ganz umgehen.
Wie lange noch?
Verfasst: 3. Aug 2019, 12:45
von Wolfgang O
Hi Matthias,
die scheuen Berghexen sind keine einfachen Motive!
Du hast den seltenen Falter in ganz typischer Position festgehalten. Sie mögen ja
Bereiche mit schütterer oder sehr kurzer Vegetation. Im Gegensatz zu anderen Arten profitieren die Falter deshalb sogar von intensiver Beweidung.
Bleibt zu Hoffen, das deine aktuellen Beobachtungen nur auf eine normale Bestandsschwankung zurückzuführen sind.
Bild 2 mit der etwas kühleren Ausarbeitung gefällt mir in diesem Fall besser.
Wie lange noch?
Verfasst: 3. Aug 2019, 14:44
von piper
Hallo Matthias,
der Rückgang vieler Arten ist wirklich erschreckend.
Wir können uns nur wünschen, dass wenigstens das eine Revier erhalten bleibt.
Heuer war es ohnehin kein gutes Falterjahr durch die Wetterkapriolen.
Du hast das beste aus der Situation gemacht und eine authentische
Aufnahme machen können.
Ein bissel ist das Auge aus der
SE gerutscht.
Ich mag sogar die nicht abgeschattete Version ein bissel lieber,
wegen der kräftigen Farben auf dem Falter.
GW zu diesem seltenen Fund und danke fürs Zeigen.
Wie lange noch?
Verfasst: 3. Aug 2019, 16:11
von Freddie
Hallo Matthias,
ich kenne eine Stelle im Altmühltal, wo sie häufig vorkommen.
Zumindest vor 2 oder 3 Jahren war das so. Heuer war ich noch nicht dort.
Man konnte sie dort auch günstiger sitzend fotografieren.
Wenn man nur wenige Tiere findet, muss man oft Abstriche machen.
Letztlich musst du also mit diesen Ergebnissen zufrieden sein,
auch wenn deine sonstigen Ansprüche höher sind.
Wie lange noch?
Verfasst: 3. Aug 2019, 20:46
von caesch1
Hallo Matthias,
Zwei schöne Aufnahmen dieser Rarität, die ich auch noch nie gesehen habe.
Die Abstriche, welche Du bei der
BG machen musstest, hast Du schon erwähnt.
Die Schärfe auf Kopf, Augen ist in Bild 1 etwas besser, die kühlere Abstimmung
von Bild 2 gefällt mir aber andererseits von den Farben her besser.
Wie lange noch?
Verfasst: 4. Aug 2019, 06:07
von schaubinio
Hallo Matthias für mich auch das zweite Bild bitte.
Die kühlere Variante sagt mir mehr zu.
An dieser Stelle ein kleines Highligt von gestern
Bei uns in der Nähe flog in recht großer Anzahl der helle Wiesenknopf - Ameisenbläuling .
Der gilt als hochgefährdet, und ich hab ihn bei uns noch nie
gesehen.
Du siehst, der Sommer birgt auch noch Überraschungen.
Wünsche Dir das es nur eine kurze Schwankung war, und das die Berghexe auch künftig bei Euch abhebt

Wie lange noch?
Verfasst: 4. Aug 2019, 10:57
von Gabi Buschmann
Hallo, Matthias,
ich hoffe mal, dass es sich vielleicht nur um
eine jährliche Schwankung handelt und du
nächstes Jahr wieder mehr Exemplare antriffst.
Dieses eine hast du gut fotografieren können.
Das zweite Bild ist für mich von der Gesamt-
wirkung her harmonischer. Gut fotografiert
hast du den Falter in beiden Bildern und ich
finde, die Überlagerung am rechten Flügel-
rand ist sehr dezent ausgefallen und kaum
wahrnehmbar.
Wie lange noch?
Verfasst: 4. Aug 2019, 11:05
von Marcus R.
Hallo Matthias,
ein wirklich hübsches, frisches Männchen dieser "Sehnsuchts-Art". Dass es bei denen nicht viele Versuche gibt und sie gern ungünstig sitzen, ist kein Geheimnis. Die Variante mit Abschattung sagt auch mir hier mehr zu. Schön, dass es solche Highlights in Deutschland noch an einigen Stellen zu sehen gibt!
Viele Grüße
Marcus
Wie lange noch?
Verfasst: 4. Aug 2019, 15:18
von kabefa
Hallo Matthias...
Berghexen kannte ich bis jetzt nur Zweibeinige...
als Falter war sie mir total unbekannt.
Toll hast du diese Seltenheit in ihrem üblichen Revier entdeckt und gut festhalten können.
Mir gefällt die erste Version besser... da die Zweite so verwaschen wirkt.
LG Karin
Wie lange noch?
Verfasst: 4. Aug 2019, 22:49
von rincewind
Hallo Matthias,
Die abgeschattete Version sieht für mich harmonischer aus.
Auch wenn der Falter ungünstig saß finde ich die
BG gelungen.
Nur ein wenig mehr Schärfe auf dem Auge würde ich mir wünschen.
Ich hoffe im nächsten Jahr sind das wieder mehr Falter.
LG Silvio