- fusca vs. virens -
Verfasst: 19. Aug 2019, 10:36
Hallo zusammen,
heute zeige ich mal eine etwas dokumentarischere Aufnahme und eine eher merkwürdige Situation.
Eines Tages in "meinem" Stammgebiet sah ich etwas Komisches "Knubbeliges" an einer Binse und hielt
die Szene erst für ein normales Tandem. Als ich näher kam, traute ich meinen Augen kaum.
Der uralte Winterlibellen-"Opi" (der ja schon überwintert hatte!) hatte sich hier ein frisch geschlüpftes
Weibchen der Kleinen Binsenjungfer (im wahrsten Wortsinne) gekrallt und ließ diese auch eine Weile
nicht mehr aus der Zange.
Ob die Deformationen des Abdomens dieser Situation geschuldet waren, weiß ich leider nicht, ich halte
es aber schon für möglich, dass das Weibchen versucht hat, hier irgendwie zu entkommen und dabei
deformiert wurde...beobachten konnte ich das aber nicht.
Die beiden saßen mindestens 15 min in dieser Position und irgendwann waren beide "weg"...ich deute
das mal als positives Zeichen für das Virens-Weibchen.
Übrigens: Auch wenn das erstmal nicht den Anschein hat; die beiden Arten gehören zur selben Familie
innerhalb der Kleinlibellen, beides sind Lestidae, also Teichjungfern. In so fern ist es zumindest keine
"krasse" Fehlpaarung.
heute zeige ich mal eine etwas dokumentarischere Aufnahme und eine eher merkwürdige Situation.
Eines Tages in "meinem" Stammgebiet sah ich etwas Komisches "Knubbeliges" an einer Binse und hielt
die Szene erst für ein normales Tandem. Als ich näher kam, traute ich meinen Augen kaum.
Der uralte Winterlibellen-"Opi" (der ja schon überwintert hatte!) hatte sich hier ein frisch geschlüpftes
Weibchen der Kleinen Binsenjungfer (im wahrsten Wortsinne) gekrallt und ließ diese auch eine Weile
nicht mehr aus der Zange.
Ob die Deformationen des Abdomens dieser Situation geschuldet waren, weiß ich leider nicht, ich halte
es aber schon für möglich, dass das Weibchen versucht hat, hier irgendwie zu entkommen und dabei
deformiert wurde...beobachten konnte ich das aber nicht.
Die beiden saßen mindestens 15 min in dieser Position und irgendwann waren beide "weg"...ich deute
das mal als positives Zeichen für das Virens-Weibchen.
Übrigens: Auch wenn das erstmal nicht den Anschein hat; die beiden Arten gehören zur selben Familie
innerhalb der Kleinlibellen, beides sind Lestidae, also Teichjungfern. In so fern ist es zumindest keine
"krasse" Fehlpaarung.