Seite 1 von 2

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 00:02
von Sven A.
Moin moin,
Asche auf mein Haupt, ich habe Euch beim Bild (Nr. 10) unterschätzt :pardon:
Ich hätte nicht gedacht, dass es doch recht vielen gefallen würde :-)
So kann man sich täuschen und es zeigt mal wieder, wie unterschiedlich Bilder empfunden werden.
Ich mag das letzte Bild auch sehr aber z.B. war für mich Bild 5 noch wichtiger,
vielleicht weil so eine fast perfekte natürliche Vignette einem selten vor die Linse kommt.

Eigentlich geht mir so langsam die Lust aus, noch weitere Bilder aus der Serie zu zeigen
aber ich wollte ja ein wenig die Vielfalt zelebrieren und fürs "Dranbleiben" werben.
Früher habe ich sicher viele schöne Momente verpasst, weil ich nicht erkannte,
was da noch kommen könnte und zu wenig mit den Perspektiven gespielt.

Heute bin ich meist auf Erkundungstour, neue Gebiete und seltene Arten suchen
oder Themen finden, die mich dokumentarisch begeistern, jedoch immer mit dem Auge
des Fotografen und wenn es passt, dann darf es auch für zwei oder drei Stunden
das selbe Motiv sein. Aus fotografischer Sicht, liegt für mich die Würze darin,
herauszufinden was möglich ist und ich glaube, da gibt es noch weit mehr zu entdecken :-)

Heute zeige ich zwei sehr ähnliche Bilder, beide mit dem "ollen" 150er Sigma.
Endlich mal eine Perspektive von oben, wenn auch etwas schräg betrachtet.
Eine klassische Offenflügelvariante gibt es natürlich auch aber da haben wir Speziallisten,
die können das besser ;-)

Viele Grüße
Sven

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 08:57
von Freddie
Hallo Sven,

ähnlich mögen die Fotos zwar sein, aber ich habe trotzdem einen eindeutigen Favoriten.
Das zweite Bild ist von der BG (höhere Position) her mehr nach meinem Geschmack.
Dazu kommen noch die schöneren Strukturen im HG und in den Flares.

Bei der Schärfe auf dem Falter sehe ich auf beiden Fotos noch Luft nach oben.

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 15:03
von schaubinio
Hallo Mister Philosoph :friends:

Deine Serie hat es in sich, öffnet auch mir noch auf meine alten Tage die Augen. :DD

Ja, Du hast recht, über das Ausprobieren und Erkunden öffnen
sich immer wieder neue Türen.

Geht mir auch so. Das ist ja gerade das schöne an der Fotografie,
das man immer wieder neue Sichtweisen bekommt, kein Bild dem anderen gleicht.

Der X-te Schachi, die hundertste Kröte oder der Tausendste Pilz...

Alles kommt irgendwie anders daher. Si viele Faktorrn spielen da eine tragende Rolle.

Allein deshalb lese und schaue ich mir Deine Sichtweisen und Bilder so gerne an.

Und überhaupt....man merkt Dir bei jeder Episode an, mit wieviel
Herzblut und Leidenschaft Du da ran gehst.

Alleine das verdient meine höchste Anerkennung :clapping: :DH:

Hier entscheide ich mich für die zweite Variante.
Sie wirkt gesamt gesehen runder....harmonischer auf mich.

Zudem sind die dunklen Passagen viel besser vom sanften Grün des Umfeldes überdeckt, und die Bubbles kommen irgendwie
homogener bei mir an.

Gerne mehr davon, ich liefere dann demnächst wieder ein nettes
Pilzshooting, bzw. Making off :wink:

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 15:55
von caesch1
Hallo Sven,
Zwei schöne Aufnahmen, von denen mir die zweite Version bez. Bildgestaltung besser gefällt.
Mich dünkt, ich sehe in beiden einen leichten Stich ins gelb oder grün und bezüglich der Schärfe
kann ich mich Friedhelm anschliessen.

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 17:01
von piper
Hallo Sven,

was heißt hier das "olle" 150er. ich liebe diese Linse,
so dass ich mir jetzt ein "neues" altes ohne Stabi gekauft habe. :)
Meins war nämlich kaputt gegangen.- Zum Glück konnte ich noch
eins ergattern.

Nun zu den Bildern.
Eine gute Idee, so viel Zeit mit dem Motiv zu verbringen, denn
so ist wirklich eine sehr interessante Serie entstanden mit
vielen schönen aber verschiedenen Bildern.
Licht und Farben sind wieder ein Augenschmaus.
Meine Wahl fällt hier auf das eher klassische zweite Bild.
Die schärfe, besonders im Kopfbereich, scheint beim
ersten noch etwas besser zu sein.
Ich hatte viel Freude mit diesen unterschiedlichen
Variationen dieses schönen Falters :-)

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 18:43
von jo_ru
Hallo Sven,

die BG und die Strukturen im Lichtfleck links unten sind im zweiten Bild besser.
Die nicht durchgehende Schärfe durch die schräge Perspektive ist kein Problem,
aber auf dem Kopf und dem Rücken fehlt sie doch.

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 20:01
von Sven A.
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die schärfe, besonders im Kopfbereich, scheint beim
ersten noch etwas besser zu sein.

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bei der Schärfe auf dem Falter sehe ich auf beiden Fotos noch Luft nach oben.

caesch1 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags bezüglich der Schärfe
kann ich mich Friedhelm anschliessen.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags aber auf dem Kopf und dem Rücken fehlt sie doch.


Moin moin,
besten Dank für Eure Kommentare, besonders auch zur Schärfe!
In der Tat sieht diese etwas lausig aus :DD
Dass nicht der ganze Falter scharf sein kann, ohne den HG zu unruhig werden zu lassen, dürfte klar sein.
Im Original liegt der Körper im Schärfekorridor. Ich hätte aggressiver schärfen sollen.
Die feinen Haare auf dem Rücken sind bei diesem ABM nicht gut ins Webformat zu bringen.
Ich hänge mal die nachgeschärfte Versionen an und wenn es den nächsten Kommentatoren nicht ausreichend erscheint,
dann lasse ich das Bild ins Portal verschieben, ist kein Problem :-)

Vielen Dank und viele Grüße
Sven

Variationen XI & XII

Verfasst: 3. Dez 2019, 21:02
von Torsten84
Hallo Sven,

Schärfe empfinde ich als mehr als ausreichend.
Bei dem Bild mit dem Falter im unterem Drittel tue ich mich etwas schwer.
Schwer zu erklären warum, aber im oberem Drittel ist es irgendwie stimmiger.
Das Bild mit dem Falter im oberem Drittel gefällt mir sehr. :good:
Die Werbung für mehr Perspektiven-Vielfalt ist angekommen.
Werde ich mir mal vornehmen für die kommenden Ausflüge.

Viele Grüße
Torsten

Variationen XI & XII

Verfasst: 4. Dez 2019, 10:03
von Harmonie
Hallo Sven,

ja, die Schärfe schwächerlt ein wenig.
Wenn ich aber das Gesamtpaket betrachte, paßt es zu dem weichen HG.
Zumindest fällt es dann nicht ganz so deutlich auf.
In den nachgeschärften Versionen sieht das schon besser aus.
Wenn ich von der ersten Bildreihenfolge ausgehe, muß ich sagen, dass
beide Bilder eine eigene Bildsprache sprechen.
Aufgrund der tiefen Platzierung im 1. Bild, wirkt die Falterausrichtung
etwas sehnsüchtig. Als schaue er in die Ferne....
Das 1. Bild hat durch diese Positionierung eine etwas gr. Tiefenwirkung.
Die fehlt im 2. Bild.
Im 2. Bild peppt natürlich der HG mit seinen schöneneren kl. Schatten-
spielereien in den Lichtkreisen.

LG
Christine

Variationen XI & XII

Verfasst: 4. Dez 2019, 11:20
von Gabi Buschmann
Hallo, Sven,

ich nehme Schärfe in beiden Bildern wahr, bei dem kleinen
ABM reicht das für mich völlig aus und deine nachgereichten
Bilder zeigen ja auch, dass die Schärfe gut ist.
Mir gefallen beide Bilder sehr gut, das erste liegt ein klein
wenig vorne. Da wirkt der Falter noch plastischer und ich
finde es superschön, wie er da in diesen herrlichen HG
schaut und wohl auch gleich hineinfliegen wird. Das
"olle" Sigma hat in beiden Bildern für ein wunderschönes
Bokeh gesorgt mit sehr zarten Farben. Wieder eine
tolle Fortsetzung deiner Serie.