Neues Gerät
Verfasst: 5. Jul 2020, 10:27
Hallo zusammen,
kurz vor BZ habe ich mich dann doch noch entschlossen mir eine neue Linse zu besorgen, der Springspinnen-Berg hat ja nicht nur Goldaugen zu bieten.
Um die kleineren Vertreter der Springspinnen-Familie abzulichten verwendete ich immer mein 150er und jede Menge Zwischenringe.
Damit ist man aber sehr unflexibel. Aus diesem Grund habe ich mit eine neue Linse zugelegt : Das LAOWA 100mm F2.8 CA-Dreamer Macro 2X.
Nach ersten Versuchen bin ich von der Linse echt begeistert. Die optische Leistung kann ich noch nicht abschließend bewerten, scheint aber ähnlich gut wie mein 150er Sigma oder das 100er Canon zu sein.
Die Haptik ist allerdings um Welten besser, der Fokusring läuft butterweich und ist völlig spielfrei, kein Vergleich zum Gewackel am 150er Sigma.
Hier mal ein Schnellschuss, ist noch ausbaufähig aber schon ganz OK.
Die Springspinne ist eine Baby-Aelurillus v-insignitus, gerade mal 1,5-2mm klein.
LG Tilmann
kurz vor BZ habe ich mich dann doch noch entschlossen mir eine neue Linse zu besorgen, der Springspinnen-Berg hat ja nicht nur Goldaugen zu bieten.
Um die kleineren Vertreter der Springspinnen-Familie abzulichten verwendete ich immer mein 150er und jede Menge Zwischenringe.
Damit ist man aber sehr unflexibel. Aus diesem Grund habe ich mit eine neue Linse zugelegt : Das LAOWA 100mm F2.8 CA-Dreamer Macro 2X.
Nach ersten Versuchen bin ich von der Linse echt begeistert. Die optische Leistung kann ich noch nicht abschließend bewerten, scheint aber ähnlich gut wie mein 150er Sigma oder das 100er Canon zu sein.
Die Haptik ist allerdings um Welten besser, der Fokusring läuft butterweich und ist völlig spielfrei, kein Vergleich zum Gewackel am 150er Sigma.
Hier mal ein Schnellschuss, ist noch ausbaufähig aber schon ganz OK.
Die Springspinne ist eine Baby-Aelurillus v-insignitus, gerade mal 1,5-2mm klein.
LG Tilmann