Seite 1 von 3
Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 29. Jul 2020, 19:55
von Kurt s.
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit .. zeigte uns Peter hier einen Weißbindigen Mohrenfalter,
viewtopic.php?f=4&t=157629nun hatte ich das Glück .. seinen Vetter den Graubindigen Mohrenfalter oder besser auch als "Waldteufel" genannter Falter
in einem wahrhaft schönem Eifeler Schmetterlings-Paradies zu finden.
Dieser Falter ist mittlerweile sehr selten geworden.. und kommt hier auch nur noch in einem sehr begrenzten Gebiet vor..
Waldteufel .. das passt .. ihn mit der Kamera mit geöffneten Flügel zu erwischen.. ist schon eine kleine Herkulessaufgabe..
Das Bild hier könnte feiner sein.. aber hier ging es nur mit Freihand und an eine schöne Freistellung mit geöffneter Blende war kaum dran zu denken..
Die Gegend.. ist einfach Toll .. es gab Großer Schillerfalter, Landkärtchen, Kaisermantel, C.Falter beide Kohlweißlinge u.u. ..eben ein Paradies für Schmetterlingsfreunde ..
LG. Kurt
- Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Sigma: 150mm F2,8 APO Makro EX DS OS
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 8
ISO: 800
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 10 %
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.07.2020
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:Graubindiger Mohrenfalter
kNB
sonstiges: - IMG_788a1-Bearbeitet---Kopie.jpg (564.37 KiB) 555 mal betrachtet

Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 29. Jul 2020, 21:01
von ji-em
Hoi Kurt,
Da ist dir ein schöner Schuss gelungen !
So'n nervenbündel so schön ab zu bilden ... Chapeau !
Die Schärfe ist sehr gut und die
ST nicht 100 % aber sicher genügend.
Der lebhafteren
HG passt ...
Was in meine Augen weniger passt, ist der
WA und die Sättigung.
Da wurde ich nochmals über das RAW gehen und bei
WA mal die
automatische Lösung ausprobieren. Oft ist die gar nicht schlecht.
Gruss,
Jean
Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 29. Jul 2020, 21:13
von blumi
Hallo Kurt
GW zum Fund und zu dieser tollen Aufnahme ,

Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 29. Jul 2020, 21:28
von schaubinio
Hallo Kurt, ich war kürzlich im bayrischen Wald, da fliegen die rund um den Arber/Osser zu Hunderten.
Meine Bilder sind allesamt an der Hibbeligkeit gescheitert
Gefällt mir, erst recht weil es ein Eifeler ist

Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 29. Jul 2020, 21:39
von Enrico
Hallo Kurt,
Jean hat dein Bild bereits optimal besprochen.
Dem schliesse ich mich an.
Ich finde dennoch auch Gefallen an deinem Bild !
Glückwunsch.
Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 29. Jul 2020, 22:25
von kabefa
Hallo Kurt...
toll hast du den selten gewordenen Falter erwischt.
Das ist bei offenen Flügeln mit ungünstigem Ansitz schwierig zu entscheiden.
Entweder einigermaßen scharf mit kleiner Blende... dann ist auch das Umfeld sehr unruhig...
oder aber man versucht einen
SV mit größerer Blende... was offenflügelig auch nicht ideal ist.
Mir gefällt deine gewählte Version sehr gut...
da seine schöne Färbung super zur Geltung kommt.
Das Grün könnte man noch etwas entsättigen...
stört mich aber nicht wirklich.
Die Farben auf dem Falter kommen
amS natürlich rüber.
LG Karin
Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 29. Jul 2020, 22:35
von Il-as
Hallo Kurt,
zu diesem Fang gratuliere ich dir.
Vor drei Jahren hatte ich auch das Glück ihn zu finden aber mit dem 50er Objektiv keine Chance ihn zu erwischen.
Du hast ihn wunderschön im Bild festgehalten.
L G. Astrid
Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 30. Jul 2020, 09:44
von caesch1
Hallo Kurt,
Eine schöne Aufnahme dieses Falters, von dem ich jeweils nicht beurteilen kann,
ob grau- oder weissbindig im Feld, so scheu sind sie. Die Foto gefällt mir gut.
Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 30. Jul 2020, 10:32
von Markand
Hallo Kurt,
das kann ich mich vorstellen, dass das eine Herkulesaufgabe war, den freihand scharf abzulichten - ist Dir aber sehr gut gelungen. Den schönen Falter kannt ich nicht, Glückwunsch zu der Aufnahme!
Viele Grüße
Markus
Graubindiger Mohrenfalter
Verfasst: 30. Jul 2020, 12:15
von harai
Hallo Kurt,
auch von mir Glückwunsch zum Fund. Mit dem Ergbnis kannst Du zufrieden sein, denn ich finde, den Kompromis
von Schärfe und
HG hast Du bestens gelöst. Danke auch für die lieben Grüße an Hannelore. Aber nächstes Jahr
sehen wir uns wieder.