Seite 1 von 3

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 9. Jan 2021, 18:37
von Adalbert
Hallo zusammen,

anbei die Flügelschuppen eines Bergschwalbenschwanzes in verschiedenen ABMs:

3:1
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: Canon EF 100L 2.8 USM / IS + Mitutoyo M Plan Apo 5x / 0.14
Belichtungszeit: 1/6 S
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 353*FB1
---------
Aufnahmedatum: 09.01.20121
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: totfund
Artenname: Schmetterling
kNB
sonstiges: Zerene DMap
M3_TPnd_WS1200_TPc_K_G_Q72.jpg (591.06 KiB) 870 mal betrachtet
M3_TPnd_WS1200_TPc_K_G_Q72.jpg


30:1
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: Canon EF 100L 2.8 USM / IS + Mitutoyo M Plan Apo 50x / 0.55
Belichtungszeit: 1/4 S
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: LED
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 481*(DOF/3)
---------
Aufnahmedatum: 08.01.20121
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: totfund
Artenname: Schmetterling
kNB
sonstiges: Zerene DMap
M30_TPnd_WS1200_TPc_K_G_Q66.jpg (580.49 KiB) 870 mal betrachtet
M30_TPnd_WS1200_TPc_K_G_Q66.jpg


50:1
Kamera: Canon EOS M6 Mark II
Objektiv: Raynox DCR 150 + Oly 50x/0.80
Belichtungszeit: 1/6 S
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 4*YN660
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 461*(DOF/3)
---------
Aufnahmedatum: 08.01.20121
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: totfund
Artenname: Schmetterling
kNB
sonstiges: Zerene DMap
M50_TPnd_WS1200_TPc_G_Q66.jpg (573.25 KiB) 870 mal betrachtet
M50_TPnd_WS1200_TPc_G_Q66.jpg


Danke und Gruß,
ADi

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 9. Jan 2021, 18:58
von HärLe
Hallo ADi,

jetzt wollt' ich gerade zum Bild des Schmetterlings wechseln. Zur besseren Einordnung. Find ihn aber nicht mehr... :(
Wie auch immr. Jedenfalls find' ich Deine 3 Bilder faszinierend. Je fetter der ABM, desto fesselnder. Klasse.

Gruß Herbert

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 9. Jan 2021, 19:08
von Adalbert
Hallo Herbert,

es freut mich sehr, dass die Bilder Dir gefallen!

Anbei noch die Übersicht:
Kamera: Canon EOS M6Mark II
Objektiv: Canon EF 100L 2.8 USM / IS
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 5
ISO: 100
Beleuchtung: 2 Taschenlampen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Makro-Brettchen
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 53 * FB1
---------
Aufnahmedatum: 02.01.2021
Region/Ort: DE
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Schmetterling
kNB
sonstiges: Zerene DMap
M1_TPnd_WS1200_K_G_Q77.jpg (559.07 KiB) 846 mal betrachtet
M1_TPnd_WS1200_K_G_Q77.jpg


Gruß,
ADi

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 9. Jan 2021, 20:02
von Freddie
Hallo Adi,

das sind unglaublich gute und auch sehr schöne Bilder.
In diesem ABM so eine gute Qualität zu erreichen,
bedeutet für mich, dass du der Beste im Mikroforum bist.

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 9. Jan 2021, 20:54
von HärLe
Adalbert hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Anbei noch die Übersicht

cool, danke :)

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 10. Jan 2021, 11:11
von Enrico
Hallo Adi,

die Schuppenbilder sind wirklich beeindruckend !

Sowas von sauber und detailiert, wirklich grossartig.

Die Gesamtansicht bräuchte ich jetzt nicht unbedingt :wink:

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 10. Jan 2021, 11:16
von Erich
Hallo Adi,

top-Bilder zeigst du heute wieder und das dazu in meiner Lieblingsfarbe blau, da bin ich natürlich begeistert.

Gruß Erich

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 10. Jan 2021, 11:46
von Steffen123
Hallo ADi

Meiner Meinung sind dir hier phantastische Bilder gelungen.

Liebe Grüße
Steffen

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 10. Jan 2021, 12:44
von caesch1
Hallo Adi,
3 herrliche Bilder, die mA nach v.a. durch die Muster, die herrlichen Farben bei Topschärfe
beeindrucken. Die Farben dieser Falter sind ungemein beeindruckend, entstehen ja durch
Lichtbrechung, also Spektralfarben in Reinheit, viel schöner als jede noch so tolle chemische Kleiderfarbe.

Bergschwalbenschwanz: Flügelschuppen

Verfasst: 10. Jan 2021, 14:03
von Hans.h
Hallo Adi,

Das ist eine herausragende Serie in bester Qualität! Wunderschön gelungen!
Die Details sind in allen ABM. ausgezeichnet. Das Licht ist ebenfalls ausgezeichnet gesetzt.
Ich kann nur Staunen... :shock: :good:
Als Idee hab´ich mal einen leichten Schlagschatten beim dritten Bild eingefügt.
Wenn ich´s wieder löschen soll, gib´einfach Bescheid.

Also..nochmal... :good: :good:

Hans. :)