Seite 1 von 3

Kegelbiene

Verfasst: 24. Jul 2021, 16:11
von Schubi
Hallo,

nachdem momentan noch recht viel an Kegel-, Harz- und Wollbienen bei uns zu finden sind konnte ich diese Woche noch mal in Ruhe meine Vorsatzlinse zum Einsatz bringen und habe mich hier mal an einem größeren ABM versucht. Die Retuschearbeiten hielten sich in Grenzen (sind aber wahrscheinlich auch noch nicht perfekt) was in meiner aktuellen Software aber auch nicht so komfortabel wie in HeFo von statten geht.

Gruß
Rainer

Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm + Raynox DCR-250
Belichtungszeit: 1/3.33333333333s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht / Gegenlicht + Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): knapp 2 % für leichte Drehung
Stativ: Mantona light traveller
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 36 Bildern in Affinity Photo
---------
Aufnahmedatum: 21.07.2021
Region/Ort: Mittelfranken
vorgefundener Lebensraum: LSG Magerrasen
Artenname: Kegelbiene
kNB
sonstiges: Pflanzenklammer
Kegelbiene_Stack_4.jpg (599.47 KiB) 508 mal betrachtet
Kegelbiene_Stack_4.jpg

Kegelbiene

Verfasst: 24. Jul 2021, 16:47
von JürgenH
Hallo Rainer,

ich kann hier jetzt keine Fehler sehen, wenn, dann sind sie zu klein für meine Augen.
Was das retuschieren von einem Stack betrifft, tu ich mir auch furchtbar schwer.
Ich habe HeFo und komme auch mit dem retuschieren dort nicht so ganz klar.

Was dein Bild betrifft, der große ABM, der hat es mir hier angetan, so wie der Detailreichtum durch den Stack.

Ich finde, das ist eine astreine Aufnahme, die mir auf jeden Fall sehr gut gefällt. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen

Kegelbiene

Verfasst: 24. Jul 2021, 16:56
von Enrico
Hallo Rainer,

ich habe gestern morgen eine ähnliche Aufnahme einer Kegelbiene gemacht.

Ähnlicher ABM, 35 Einzelbilder bei Blende 5.6.

Insgesamt ist das eine schöne Aufnahme.

Im Detail würde ich die Lichter noch etwas zurücknehmen.

Einige Stellen empfinde ich als etwas hell.

Haare am Bauch und den Rand des Ansitzes.

Machst Du vor dem Verrechnen eine Stapelverarbeitung ?

Beim stacken multipliziert sich alles.

Helle Bereiche werden heller, dunkle Bereiche werden noch dunkler und auch die Körnung verstärkt sich.

Ich nehme mir das erste Bild aus dem Stapel vor und bearbeite es.

Ich reduziere die Lichter massiv, hebe Tiefen an.

Zusätzlich ziehe ich weiss um -25 ins negative und entsprechend schwarz ins +25 ins positive.

Ich entziehe dem Bild also stark den Kontrast.

Desweiteren gebe ich eine Rauschreduzierung von 15 ein.

Diese Einstellung übertrage ich auf alle Bilder.

Erst dann exportiere ich die RAW's nach Helicon Focus.

Trotzdem eine schöne Makroarbeit.

:ok:

Kegelbiene

Verfasst: 24. Jul 2021, 18:12
von Steffen123
Hallo Rainer

Dir ist ein toller Stack gelungen. Dieser gefällt mir super gut. Wenn ich mir das Bild genauer ansehe, geht es mir aber ähnlich wie Enrico bezüglich heller Stellen usw.

Kegelbiene

Verfasst: 24. Jul 2021, 19:22
von Bettina
Hallo Rainer,

die kleine Kegelbiene zeigst du im gewaltigen ABM.
Ich erkenne keine Fehler. Das kann aber auch an fehlender Sehstärke (trotz Brille) und fehlender Motivation welche zu finden liegen.
Ich würde da eher Enrico vertrauen. :D
Die Details sind herrlich und nur durch stacken so erreichbar.

Sehr schönes Bild.

LG
Bettina

Kegelbiene

Verfasst: 24. Jul 2021, 19:24
von caesch1
Hallo Rainer,
Ein sehr schönes Bild dieser Biene in Topschärfe, tollen Farben,
gelungener BG, in grossem ABM, gefällt mir alles sehr gut.

Kegelbiene

Verfasst: 24. Jul 2021, 23:12
von Harald Esberger
Hi Rainer

Ein gewaltiger ABM den du hier zeigst, schaut richtig gut aus.

Ein wenig würde auch ich die Lichter noch reduzieren, vielleicht

wäre eine leichte Abschattung vor Ort günstig gewesen.


VG Harald

Kegelbiene

Verfasst: 25. Jul 2021, 00:07
von blumi
Hallo Rainer

36 Bilder und ein astreiner Stack kommt dabei raus,

dein Bild finde ich super gelungen :good:

Kegelbiene

Verfasst: 25. Jul 2021, 08:43
von Schubi
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Machst Du vor dem Verrechnen eine Stapelverarbeitung ?

Hallo Enrico,

vielen Dank für deinen Kommentar und deiner Erklärung :-). Deinen Workflow muss ich dann mal so ausprobieren, ob es dann mit den zu hellen Bereichen besser wird.
Mein Ablauf für eine Fokusstack ist momentan folgender: entwickeln der Raws in LR wie eine Einzelbildaufnahme nur ohne Schärfen. Export der Fokusreihe als ungeschärftes Tiff, stacken und retuschieren in Affinity Photo, evtl. Rauschreduzierung (sollte ich glaube ich echt besser vor der Verrechnung machen), Export des Stacks als Tiff, Nachschärfen und Nachbearbeitung in LR.

Gruß
Rainer

Kegelbiene

Verfasst: 25. Jul 2021, 09:00
von piper
Hallo Rainer,

ein klasse Bild. Am Bauch sind ein paar helle Stellen, aber
ansonsten passt die Belichtung gut. Der ABM ist beeindruckend!
Eine sehr schöne Aufnahme.