Seite 1 von 3

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 13:40
von Freddie
Hallo zusammen.

Wollschweber findet man nur im Frühjahr.
So dachte ich früher, aber es gibt auch Arten, die man im Sommer finden kann.
Die heute gezeigte Art habe ich im Juli gefunden.
Sie ist deutlich kleiner (ca. 5 mm) als die Frühlingsarten, die ich sonst kenne.
Genauer bestimmen kann ich sie nicht, aber ich fand den Fund sehr schön.

PS: Interessant ist, dass aus dieser Perspektive der vordere Flügel offenbar wie verstümmelt wirkt.
Das ist aber wohl eine optische Täuschung, denn in der Draufsicht sind die Flügel gleich groß.
Die Facetten auf dem Auge sind leider nur in der großen Datei gut erkennbar.

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 13:51
von schaubinio
Herrlich klar, so scharf und eine Qualität die keine Wünsche bei mir offen lässt Friedhelm.

Ich zeige mich begeistert :DH:

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 14:14
von Adalbert
Gesamteindruck: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Gestaltung: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Technik: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Sonstiges: perfekt

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 14:28
von piper
Halo Friedhelm,

Was soll ich sagen. Ein super Stack!!
Ich bin begeistert! :DH: :DH:

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 15:28
von bachprinz1
Hallo Friedhelm, ich hätte auch gedacht, Wollschweber sind eher Frühlingsflieger ... wieder was gelernt, und das in absolut eindrucksvoller Qualität. Bei der Grösse des Winzlings bist Du aber weit jenseits von 1:1 oder ? Um so krasser finde ich die Details. Toller Stack. Gefällt mir ausgezeichnet.

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 16:56
von Benjamin
Servus Friedhelm,

die Gattung Bombylius findet man in der Tat vor allem im Frühjahr.
Das hier müßte, wenn ich mich nicht irre, ein Systoechus sein, mMn ist S. ctenophorus die einzige Art der Gattung in Deutschland:
viewtopic.php?t=131382
Eine Draufsicht würde 100 %ige Gewissheit schaffen, das "sichere" Merkmal sind die Flügeladern.

Das Foto ist technisch wirklich gut geworden, der Detailreichtum ist beeindruckend.
Die "Schrumpfperspektive" des vorderen Flügels finde ich schon irgendwie etwas ablenkend, sonst finde ich die Gestaltung sehr ansprechend.

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 18:29
von Freddie
Benjamin hat geschrieben:Eine Draufsicht würde 100 %ige Gewissheit schaffen, das "sichere" Merkmal sind die Flügeladern.


Hallo Benjamin,

vielen Dank für die Bestimmungshilfe.
Ich habe meine Draufsicht mit den Fotos der AG genauestens verglichen.
Das Muster der Flügeladerung stimmt exakt überein.

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 19:05
von Enrico
Hallo Friedhelm,

wie Du dir sicher denken kannst, triffst Du meinen Geschmack voll und ganz.

Ein bärenstarker Makrostack.

Bin begeistert !

:good:

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 19:40
von wwjdo?
Hallo, Friedhelm,

Was für ein toller Fund in einer super Qualität abgelichtet! :DH:

Ein kleiner Wollschweber aus dem Sommer

Verfasst: 30. Nov 2021, 19:52
von Jürgen Fischer
Hi Friedhelm,

ein makelloses Bildresultat in allen Belangen!

LG Jürgen