Seite 1 von 3

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 13:42
von schaubinio
Hallo zusammen, heute zeige ich Euch nun auch noch die Madeira-Eidechse.

Die Grünnasen sind gesamt gesehen etwas stämmiger, größer und
zeichnet sich durch ihre metallig-grüne Nasenspitze aus.

Auch der Kopf ist insgesamt etwas massiger.

Die beiden Bilder zeigen das gleiche Tier, und das sie bei der Anwesenheit
von Menschen ihre Position wechselten ist völlig normal.

Die neugierigen Tiere lassen allerdings nach einer Beschnupperungsphase einiges
an Nähe zu.

Bedenkt man, das ich alle Bilder mit dem 90er Tamron und ohne Stativ gemacht habe :pleasantry: .


L.G Stefan

PS. das schwierige Umfeld habe ich im Bezug auf störende Äste etwas entschärft,
daher KNB.

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:02
von Ehab Edward
Hallo Stefan,

Zwei tollen Bilder , mit klasse schärfe echt Top :DH:

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:40
von Klaus Liebel
Hallo Stefan,
wenn die beiden vorher gezeigten Exemplare kleiner waren als die jetzt gezeigten, handelt es sich meiner Meinung nach um Weibchen der gleichen Art.
Bei Teira dugesii ist ein starker Geschlechtsdimorphismus erkennbar.
Männchen sind wesentlich größer und kräftiger und auch bei der Färbung sind Unterschiede vorhanden, zudem die Art über eine sehr variable Färbung verfügt.
Die Beiden anderen auf Madeira vorkommenden Arten Galottia galloti und Gallotia caesaris sehen ganz anders aus.

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:46
von makrofranz
Hallo Stefan,

Zwei beeindruckende Bilder in top Qualität, mit leichten Vorteilen auf Bild eins. :DH:

Grüße franz

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:51
von schaubinio
Klaus Liebel hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Stefan,
wenn die beiden vorher gezeigten Exemplare kleiner waren als die jetzt gezeigten, handelt es sich meiner Meinung nach um Weibchen der gleichen Art.
Bei Teira dugesii ist ein starker Geschlechtsdimorphismus erkennbar.
Männchen sind wesentlich größer und kräftiger und auch bei der Färbung sind Unterschiede vorhanden, zudem die Art über eine sehr variable Färbung verfügt.
Die Beiden anderen auf Madeira vorkommenden Arten Galottia galloti und Gallotia caesaris sehen ganz anders aus.



Danke Klaus, ich bin mir sicher das ich auch noch die
" normale " Mauereidechse fotografieren konnte. Die gleichen mehr den uns bekannten heimischen Mauereidechsen.

Die sind auch mehr braun und längsgestreift, und kleiner.

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 14:54
von Gabi Buschmann
Hallo, Stefan,

das zweite Bild finde ich besonders ausdrucksstark. Sehr gut fotogafiert
und der Blick ist einfach super. Ein tolles Urlaubsmitbringsel :-) !

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:02
von Klaus Liebel
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags normale " Mauereidechse

Hi Stefan,
was heißt für dich "normale" Mauereidechse? Ich möchte das nicht in Frage stellen was du schreibst, aber ich bin da anderer Meinung.
Gemäß der mir zur Verfügung stehenden Literatur kommen nur die drei von mir benannten Arten auf der Insel vor.
Wie gesagt die Weibchen von Teira dugesii sind wesentlich kleiner und schlanker als die Männchen sind meist von bräunlicher Färbung und können auch helle Längsstreifen aufweisen.

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:07
von schaubinio
Klaus Liebel hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags normale " Mauereidechse

Hi Stefan,
was heißt für dich "normale" Mauereidechse? Ich möchte das nicht in Frage stellen was du schreibst, aber ich bin da anderer Meinung.
Gemäß der mir zur Verfügung stehenden Literatur kommen nur die drei von mir benannten Arten auf der Insel vor.
Wie gesagt die Weibchen von Teira dugesii sind wesentlich kleiner und schlanker als die Männchen sind meist von bräunlicher Färbung und können auch helle Längsstreifen aufweisen.



Moin Klaus, mein Wissen ist da nicht so ausgeprägt.
Ich stelle die nächsten Tage mal ein anderes Tier ein,
das zum einen an einem anderen Ort gefunden wurde, und auch völlig anders ausschaut. Ist natürlich auch ne Echse :wink:

Bin mal gespannt :drinks

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:28
von Klaus Liebel
Hi Stefan,
das interessiert mich brennend. :friends:

Madeira-Eidechse

Verfasst: 9. Jan 2022, 15:57
von Corela
Hallo Stefan,

in Bestimmungsfragen kann ich leider nicht helfen.
Das Foto finde ich gelungen.