Mein vielleicht schönstes Segelfalterbild
Verfasst: 1. Mai 2022, 18:34
Hallo zusammen.
Auch bei meiner 2. Tour in die Oberpfalz konnte ich wieder schöne Bilder realisieren.
Nicht nur vom Hauptziel Segelfalter, denn es gab auch noch schönen Beifang dazu.
Davon aber erst nach dieser Serie, die dann auch erst mal beendet ist.
Das Bild entstand als die Sonne gerade hinter Wolken war und der Falter wegflog.
Er setzte sich auf eine Wolfsmilchblüte, wo er sich ausruhte und gleichzeitig etwas naschte.
Eine sehr günstige Situation! Ich näherte mich ihm zügig an und konnte zu meinem Glück viele Bilder machen.
Wegen der Bewölkung war die Belichtungszeit schon kritisch und über 1/3 der Fotos war verwackelt.
Völlig ruhig sind die Falter auch nur selten, denn irgendeine kaum bemerkbare Bewegung der Flügel gibt es fast immer.
Dieser Umstand machte eine perfekte Ausrichtung sehr schwierig und steigerte den Ausschuss dann insgesamt auf über 90%.
Auch (richtig gute) Mini-Stacks, durch die ich Schärfemängel vermeiden könnte, werden fast unmöglich.
Von 45 Fotos wurde keines so perfekt wie ich mir wünschte, aber das geht halt auch nicht immer.
Bei diesem Bild ist die linke Flügelspitze schon außerhalb der SE, ist aber in der Webversion nur wenig auffällig.
Euch wird das ohnehin weniger stören, denn technische Perfektion ist ja nicht für jeden das wichtigste Kriterium.
Ein anwesender Schmetterlingsfreund sagte mir aber schon vor Ort, dass ich hier wohl meinen Wunschvorstellungen sehr nahe gekommen bin.
Und eigentlich hat er Recht, denn das oberperfekte Wunschbild ist bei aktiven Faltern meistens nur Wunschdenken.
Genug gelabert, aber vielleicht hat die Bildentstehung ja jemanden interessiert. Viel Vergnügen beim Betrachten!
Auch bei meiner 2. Tour in die Oberpfalz konnte ich wieder schöne Bilder realisieren.
Nicht nur vom Hauptziel Segelfalter, denn es gab auch noch schönen Beifang dazu.
Davon aber erst nach dieser Serie, die dann auch erst mal beendet ist.
Das Bild entstand als die Sonne gerade hinter Wolken war und der Falter wegflog.
Er setzte sich auf eine Wolfsmilchblüte, wo er sich ausruhte und gleichzeitig etwas naschte.
Eine sehr günstige Situation! Ich näherte mich ihm zügig an und konnte zu meinem Glück viele Bilder machen.
Wegen der Bewölkung war die Belichtungszeit schon kritisch und über 1/3 der Fotos war verwackelt.
Völlig ruhig sind die Falter auch nur selten, denn irgendeine kaum bemerkbare Bewegung der Flügel gibt es fast immer.
Dieser Umstand machte eine perfekte Ausrichtung sehr schwierig und steigerte den Ausschuss dann insgesamt auf über 90%.
Auch (richtig gute) Mini-Stacks, durch die ich Schärfemängel vermeiden könnte, werden fast unmöglich.
Von 45 Fotos wurde keines so perfekt wie ich mir wünschte, aber das geht halt auch nicht immer.
Bei diesem Bild ist die linke Flügelspitze schon außerhalb der SE, ist aber in der Webversion nur wenig auffällig.
Euch wird das ohnehin weniger stören, denn technische Perfektion ist ja nicht für jeden das wichtigste Kriterium.
Ein anwesender Schmetterlingsfreund sagte mir aber schon vor Ort, dass ich hier wohl meinen Wunschvorstellungen sehr nahe gekommen bin.
Und eigentlich hat er Recht, denn das oberperfekte Wunschbild ist bei aktiven Faltern meistens nur Wunschdenken.
Genug gelabert, aber vielleicht hat die Bildentstehung ja jemanden interessiert. Viel Vergnügen beim Betrachten!
