Stecknadel im Brennnesselhaufen
Verfasst: 16. Mai 2022, 23:53
Am vergangenen Samstag habe ich einige Stunden verzweifelt eine schlüpfende Keiljungfer
am Flüsschen Rems gesucht, weil ich wusste, dass diese dort zur Zeit schlüpfen. Aber die sind
halt sehr schnell dabei und das Brennnesselmeer am Ufer der Rems bietet ausgezeichnet
versteckte und unzugängliche Schlupfplätze. An Brennnesseln schlüpfen diese Keiljungfern
sehr häufig, da finde ich regelmäßig die Larvenhäute.
Als ich schon zu den Schilfjägern am Waldrand wechseln wollte, saß eine Larve plötzlich an
einer Stelle, an der ich schon mehrfach vorher abgesucht hatte. Sie hatte sich gerade fest
gemacht und bis ich mein Stativ aufgebaut hatte, wurde sie ruhiger und kurz darauf platzte
die Larvenhaut am Rücken, und die rasante Verwandlung nahm ihren Lauf. Nach etwa
45 Minuten sah es schon so aus wie auf diesem Bild. Das Männchen war draußen und
flog auch etwa 5 Minuten später ohne jede Vorankündigung z. B. durch Vibrieren der Flügel
zum Aufwärmen der Flugmuskulatur auf und davon, wie ich das von meinen bisherigen
Schlupfbeobachtungen kannte. Sind halt echte Speed-Schlüpfer, diese Keiljungfern.
am Flüsschen Rems gesucht, weil ich wusste, dass diese dort zur Zeit schlüpfen. Aber die sind
halt sehr schnell dabei und das Brennnesselmeer am Ufer der Rems bietet ausgezeichnet
versteckte und unzugängliche Schlupfplätze. An Brennnesseln schlüpfen diese Keiljungfern
sehr häufig, da finde ich regelmäßig die Larvenhäute.
Als ich schon zu den Schilfjägern am Waldrand wechseln wollte, saß eine Larve plötzlich an
einer Stelle, an der ich schon mehrfach vorher abgesucht hatte. Sie hatte sich gerade fest
gemacht und bis ich mein Stativ aufgebaut hatte, wurde sie ruhiger und kurz darauf platzte
die Larvenhaut am Rücken, und die rasante Verwandlung nahm ihren Lauf. Nach etwa
45 Minuten sah es schon so aus wie auf diesem Bild. Das Männchen war draußen und
flog auch etwa 5 Minuten später ohne jede Vorankündigung z. B. durch Vibrieren der Flügel
zum Aufwärmen der Flugmuskulatur auf und davon, wie ich das von meinen bisherigen
Schlupfbeobachtungen kannte. Sind halt echte Speed-Schlüpfer, diese Keiljungfern.