Spektakulär unspektakulär
Verfasst: 19. Jun 2022, 15:51
Was ein doofer Titel! Aber für mich ist es in diesem Fall treffend.
Ein junges Männchen des Östlichen Blaupfeils sieht zugegebener Maßen nicht sehr spektakulär
aus. Mir gefällt aber die kontrastreiche Erscheinung dieser unausgefärbten Männchen sehr gut.
Außerdem warte ich seit einigen Jahren darauf, mal eines in dieser Färbungsvariante, also in
diesem Alter zu sehen.
Am Kanal in der Crau war es dann soweit. Dieses ersehnte Männchen saß plötzlich vor mir in der
Brombeerhecke und es gelangen mir ein paar Aufnahmen für mein Archiv.
Ausgefärbte Männchen mit ihrer bläulichen Bereifung sehen ja dem Großen Blaupfeil recht ähnlich,
aber unausgefärbt zeigen sie sich noch sehr stark unterschiedlich zur Geschwisterart, welche ja
gelb-schwarz als Grundfärbung haben und auch eine etwas andere Schwarzmusterung auf dem
Hinterleib aufweisen. Hier dagegen eher eine beige-bräunliche Grundfärbung mit verschieden dunklen
Brauntönen und schwarz als "Applikationen" bzw. für die Musterung.
Bisher hatte ich mit eigenen Augen eben nur ausgefärbte Exemplare in natura zu sehen bekommen.
Ausgefärbt oder unausgefärbt hat diese Art als Charakteristikum weiße Oberseiten der Hinterleibs-
anhänge (Weibchen sogar komplett weiße Anhänge). Daher wird die Art im Englischen auch als
"White-tailed Skimmer" geführt, der Große Blaupfeil dagegen als "Black-tailed Skimmer".
Daher: Für mich spektakülär, ... für euch wahrscheinlich eher "na ja, ... unaufällig und unspektakulär".
Ein junges Männchen des Östlichen Blaupfeils sieht zugegebener Maßen nicht sehr spektakulär
aus. Mir gefällt aber die kontrastreiche Erscheinung dieser unausgefärbten Männchen sehr gut.
Außerdem warte ich seit einigen Jahren darauf, mal eines in dieser Färbungsvariante, also in
diesem Alter zu sehen.
Am Kanal in der Crau war es dann soweit. Dieses ersehnte Männchen saß plötzlich vor mir in der
Brombeerhecke und es gelangen mir ein paar Aufnahmen für mein Archiv.
Ausgefärbte Männchen mit ihrer bläulichen Bereifung sehen ja dem Großen Blaupfeil recht ähnlich,
aber unausgefärbt zeigen sie sich noch sehr stark unterschiedlich zur Geschwisterart, welche ja
gelb-schwarz als Grundfärbung haben und auch eine etwas andere Schwarzmusterung auf dem
Hinterleib aufweisen. Hier dagegen eher eine beige-bräunliche Grundfärbung mit verschieden dunklen
Brauntönen und schwarz als "Applikationen" bzw. für die Musterung.
Bisher hatte ich mit eigenen Augen eben nur ausgefärbte Exemplare in natura zu sehen bekommen.
Ausgefärbt oder unausgefärbt hat diese Art als Charakteristikum weiße Oberseiten der Hinterleibs-
anhänge (Weibchen sogar komplett weiße Anhänge). Daher wird die Art im Englischen auch als
"White-tailed Skimmer" geführt, der Große Blaupfeil dagegen als "Black-tailed Skimmer".
Daher: Für mich spektakülär, ... für euch wahrscheinlich eher "na ja, ... unaufällig und unspektakulär".