Bläuling im provencalischen Sand
Verfasst: 20. Jun 2022, 19:21
Zur Nährstoffaufnahme kamen viele Falter an den Sandstrand des Badesees, welchen wir in der Provence während der bereits
sehr warmen späten Vormittagsstunden zum Abkühlen nach den frühen Wanderungen ab und zu nutzten. Vom Kaisermantel
über den scheuen Eisvogel, die majestätischen Segelfalter und mir nicht bekannte Gelblinge waren auch kleine Bläulinge zu
Werke. Hier einer davon. Leider kann ich Bläulinge nicht bestimmen. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann helfen? Das
würde mich freuen. Sonst werde ich es noch über das Arten-Bestimmungshilfe versuchen ...
Der Sand und die Erde in dieser Gegend sind wahnsinnig gelb, leicht rötlich angehaucht und intensiv farbig. Das hat mich an
Stellen und das Farbspiel der rötlichen und gelblichen Erden in der Toscana erinnert. Und an deren Intensität. Analog dazu
die Düfte, die überall in der Luft liegen, verursacht von verschiedensten Kräutern und Büschen.
Vielen Dank, Bernd (BfD) für die Bestimmungshilfe - es ist höchst wahrscheinlich ein Escher-Bläuling (Polyommatus escheri).
sehr warmen späten Vormittagsstunden zum Abkühlen nach den frühen Wanderungen ab und zu nutzten. Vom Kaisermantel
über den scheuen Eisvogel, die majestätischen Segelfalter und mir nicht bekannte Gelblinge waren auch kleine Bläulinge zu
Werke. Hier einer davon. Leider kann ich Bläulinge nicht bestimmen. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann helfen? Das
würde mich freuen. Sonst werde ich es noch über das Arten-Bestimmungshilfe versuchen ...
Der Sand und die Erde in dieser Gegend sind wahnsinnig gelb, leicht rötlich angehaucht und intensiv farbig. Das hat mich an
Stellen und das Farbspiel der rötlichen und gelblichen Erden in der Toscana erinnert. Und an deren Intensität. Analog dazu
die Düfte, die überall in der Luft liegen, verursacht von verschiedensten Kräutern und Büschen.
Vielen Dank, Bernd (BfD) für die Bestimmungshilfe - es ist höchst wahrscheinlich ein Escher-Bläuling (Polyommatus escheri).