Seite 1 von 2

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 20. Jun 2022, 19:21
von der_kex
Zur Nährstoffaufnahme kamen viele Falter an den Sandstrand des Badesees, welchen wir in der Provence während der bereits
sehr warmen späten Vormittagsstunden zum Abkühlen nach den frühen Wanderungen ab und zu nutzten. Vom Kaisermantel
über den scheuen Eisvogel, die majestätischen Segelfalter und mir nicht bekannte Gelblinge waren auch kleine Bläulinge zu
Werke. Hier einer davon. Leider kann ich Bläulinge nicht bestimmen. Vielleicht kennt sich jemand aus und kann helfen? Das
würde mich freuen. Sonst werde ich es noch über das Arten-Bestimmungshilfe versuchen ...
Der Sand und die Erde in dieser Gegend sind wahnsinnig gelb, leicht rötlich angehaucht und intensiv farbig. Das hat mich an
Stellen und das Farbspiel der rötlichen und gelblichen Erden in der Toscana erinnert. Und an deren Intensität. Analog dazu
die Düfte, die überall in der Luft liegen, verursacht von verschiedensten Kräutern und Büschen.

Vielen Dank, Bernd (BfD) für die Bestimmungshilfe - es ist höchst wahrscheinlich ein Escher-Bläuling (Polyommatus escheri).

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 20. Jun 2022, 19:29
von ji-em
Hoi Christian,

Schärfe, ST, Bildgestaltung und Farbenpalette ...
Alles vom Feinste.
Ja ... kenne diese Farbe gut aus meine Jugend ...
Das waren noch Zeiten :-)

Gruss,
Jean

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 20. Jun 2022, 19:56
von frank.m
Hallo Christian,

eine ungewöhnliche Umgebung, macht sich aber ausgezeichnet.
Wie immer ist es auch prima durchgehend scharf.

LG Frank

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 20. Jun 2022, 21:41
von BfD
Hallo Christian,

sehr gut gelungen! :DH:

Dein Bläuling sollte Polyommatus escheri sein, ein Escher-Bläuling.

liebe Grüße

Bernd

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 20. Jun 2022, 22:46
von der_kex
BfD hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ... Dein Bläuling sollte Polyommatus escheri sein, ein Escher-Bläuling. ...

Lieber Bernd,
ganz herzlichen Dank für die prompte Bestimmungshilfe! Ich werde es gleich eintragen. Freut mich sehr, einen Namen zu haben
für den Bläuling.

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 21. Jun 2022, 11:06
von harai
Hallo Christian,

es ist immer wieder sehenswert, Insekten aus anderen Lebensbereichen hier im Forum zu sehen,
zumal ich diesen Fallter bisher nicht kannte. Schön, dieser gut gestaltete und auch technisch gut
fotografierte Klassiker.

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 21. Jun 2022, 14:59
von frank66
Hallo Christian,

hier kann man sehr schön sehen wie der Blaue sich mit den nötigen Nährstoffen versorgt
und der Rüssel ist dabei voll in Aktion. Tolle BG, riesen ABM, top Schärfe und das Licht
hattest du auch sehr gut im Griff.

LG frank

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 21. Jun 2022, 16:33
von wwjdo?
Hallo, Christian,

Den kleinen Blauen kannte ich bisher noch nicht.
Ein Top Fund und eine sehr schöne Aufnahme! :DH:

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 21. Jun 2022, 17:27
von piper
Hallo Christian,

von dieser Art habe ich noch nie etwas gehört.
Auf jeden Fall hast Du ihn sehr gut ablichten können.
Am Strand würde man die Falter eher nicht vermuten, aber zum
Mineralienschlecken ist er natürlich sehr gut geeignet.

Bläuling im provencalischen Sand

Verfasst: 21. Jun 2022, 20:08
von Markand
Hallo Christian,

das ist ja mal ein ungewöhnlicher "Ansitz" - passt aber prima zum Hauptdarsteller.
Eine technisch und gestalerisch sehr gelungene Aufnahme von einem Falter, den ich bislang nicht kannte.