Seite 1 von 2

Ameisenbläuling

Verfasst: 11. Jul 2022, 11:49
von wolfram schurig
Liebes Forum!
Ich würde sagen ein Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Es kommt in diesem Habitat auch der Lungenenzian-Ameisenbläuling vor. Der Enzian blüht aber noch nicht, und daher tippe ich auf den "Hellen". Immerhin findet man jetzt auch bei uns ein paar Falter. Man ist ja schon froh um einige abgeflogene Schachbretter und Ochsenaugen. Gestern immerhin auch ein Blaukernauge und ein Landkärtchen, die bei uns eigentlich nicht häufig sind. Ursprünglich saß im HG noch ein zweiter Bläuling, den ein Windstoß aber verscheucht hat (s. Bild 2). Der eine blieb aber sitzen, sodass ich auch noch mit Stativ und ohne Hektik ein wenig mit ihm arbeiten konnte.

LG Wolfram

P.S:: ...dürfte doch Phengaris alcon sein. Hab' nochmal die Merkmale recherchiert. Lasse mich aber gerne belehren!

Ameisenbläuling

Verfasst: 11. Jul 2022, 12:17
von schaubinio
Moin Wolfram, säße da ein Frosch könnte ich ihn wohl bestimmen :hallo:

Bei Ameisenbläuling gehe ich noch mit, hab gestern auch einen hellen Wiesenknopfameisenbläuling fliegen sehen :dance3:

Da es die Pflanze dort gibt und ich das Habitat kenne, bin ich sicher
das es einer war.

Beide Bilder gefallen mir, da as sehe ich ebenfalls als gesichert an :good:

PS: was die Artenbestimmung bei den Reptilien und Amphibien angeht würde ich Dich gegebenenfalls unterstützen wenn es mal eng wird :yes4:

Ameisenbläuling

Verfasst: 11. Jul 2022, 13:16
von piper
Hallo Wolfram,

hast Du in dem Habitat Wiesenknopf gefunden?
Ich würde auch eher auf Phenaris alcon tippen.
Auf jeden Fall zwei schöne Bilder. Den Ansitz finde ich apart.
Schön, dass der andere beim zweiten Bild
noch da saß- So bekommt es eine schöne Tiefe.
Trotzdem gefällt mir das erste mit den schönen Strukturen
noch etwas besser.

Ameisenbläuling

Verfasst: 11. Jul 2022, 13:40
von butterfly 27
Hallo Wolfram,

Bei mir fleigt Phengaris alcon lange vor der Enzianblüte.
Die Eier werden an die noch nicht geöffneten Knospen gelegt.
viewtopic.php?f=15&t=157255

LG
Peter

Ameisenbläuling

Verfasst: 11. Jul 2022, 16:08
von wolfram schurig
butterfly 27 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Wolfram,

Bei mir fleigt Phengaris alcon lange vor der Enzianblüte.
Die Eier werden an die noch nicht geöffneten Knospen gelegt.
viewtopic.php?f=15&t=157255

LG
Peter


Danke für die Info und den link zur tollen Doku! Ich wusste es scheinbar auch mal besser :laugh3: : Hier auch noch eine link aus dem selben Habitat wie das Bild oben:
viewtopic.php?f=15&t=62519&p=594356&hilit=maculinea+alcon#p594356

LG Wolfram

Ameisenbläuling

Verfasst: 11. Jul 2022, 22:24
von Harald Esberger
Hi Wolfram

Für mich ist das klar ein HF, deshalb gefällt mir das erste einfach besser.

Klassisch und super gemacht, der Ansitz int eine Wucht.


VG Harald

Ameisenbläuling

Verfasst: 12. Jul 2022, 19:17
von Harmonie
Hallo Wolfram,

2 feine Bilder.
Mein Favorit ist aber das 2., weil ich diese Tiefenwirkung durch die Motivdoppelung sehr mag.
Allerdings wünschte ich mir die Schärfe im 2 Bild ein klein wneig intensiver.
Die sieht im ersten Bild deutlich besser aus.

LG
Christine

Ameisenbläuling

Verfasst: 12. Jul 2022, 20:10
von frank66
Hallo Wolfram,

zwei feine Bilder dieses selten gezeigten Falters, habe ich auch noch nie
vor der Linse gehabt. Gefällt mir richtig gut aber auch ich bin hier ganz
klar beim HF.

LG frank

Ameisenbläuling

Verfasst: 13. Jul 2022, 08:13
von Freddie
Hallo Wolfram,

Bild 1 ist ein gut gemachter Klassiker.
Bild 2 dagegen trumpft mit einer raffinierten BG auf.

Ameisenbläuling

Verfasst: 13. Jul 2022, 08:40
von Il-as
Hallo Wolfram,

du zeigst zwei sehr gute Bilder dieses Bläulings. :ok:
Mir gefällt das erste Bild auch am besten.

L G. Astrid