ich beobachtete gerade eine große Wespenspinne beim einwickeln eines großen Heupferdes und habe nicht schlecht gestaunt wie schnell das ging als
ich im Augenwinkel bemerkte dass sich etwas bewegte. Also ganz vorsichtig mal ein wenig nach links drehen - huch wo kommt der denn jetzt her?
Keine 50 cm neben mir war ein Falter an einem Grashalm hoch geklettert und saß jetzt ganz knapp über dem Dickischt. Also in Superzeitlupe weiter
drehen und die Kamera ausrichten und ..., so eine Sauerei - der Falter hat sich einfach ins Dickischt fallen gelassen.
Naja, da hat er sich aber komplett vertan, Makronauten haben Ausdauer, und die ist bei dieser Art erforderlich und wird bis zum Äussersten ausgereizt.
Irgendwann hat es dann endlich geklappt und der Falter blieb sitzen, zumindest hat es für ein paar Aufnahmen gelangt.
Eine Stunde später nach schier endlosen Rundflügen legte der Falter dann endlich eine kleine Verschnaufpause ein, als ich endlich seinen Ansitz erreicht
hatte konnte ich dann auch ein paar Bilder mit geöffneten Flügeln machen er sich wieder auf die Flügel machte.
... meine Güte wird der denn nciht mal müde????

Als ich mich dann mit einem tiefenentspannten Schachbrettfalter befasste landete der Falter direkt neben mir auf einer Blüte und die Hatz fing erneut an.
Gemeiner Weise lies er mir dabei immer so viel Zeit dass ich seinen neuen Ansitz wieder erreichte, die Kamera heben konnte und ... weg war er

... aber auch auf einer Blüte habe ich ihn noch erwischt!

Die Art hatte ich bis dahin noch nie gesehen, aber hübsch sah er ja schon aus.
Wenn meine Bestimmungsversuche stimmen handelt es sich bei dem Hektiker um einen "graubindigen Mohrenfalter".
Ich habe den Falter hier im Forum noch nicht gesehen, ich hoffe die Bilder gefallen euch.
Danke für die Kommentare zu meinem Rüsselkäfer.