sehr schweißtreibend

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

sehr schweißtreibend

Beitragvon Otto K. » 20. Aug 2022, 17:20

Hallo,

ich beobachtete gerade eine große Wespenspinne beim einwickeln eines großen Heupferdes und habe nicht schlecht gestaunt wie schnell das ging als
ich im Augenwinkel bemerkte dass sich etwas bewegte. Also ganz vorsichtig mal ein wenig nach links drehen - huch wo kommt der denn jetzt her?
Keine 50 cm neben mir war ein Falter an einem Grashalm hoch geklettert und saß jetzt ganz knapp über dem Dickischt. Also in Superzeitlupe weiter
drehen und die Kamera ausrichten und ..., so eine Sauerei - der Falter hat sich einfach ins Dickischt fallen gelassen.
Naja, da hat er sich aber komplett vertan, Makronauten haben Ausdauer, und die ist bei dieser Art erforderlich und wird bis zum Äussersten ausgereizt.
Irgendwann hat es dann endlich geklappt und der Falter blieb sitzen, zumindest hat es für ein paar Aufnahmen gelangt.
Eine Stunde später nach schier endlosen Rundflügen legte der Falter dann endlich eine kleine Verschnaufpause ein, als ich endlich seinen Ansitz erreicht
hatte konnte ich dann auch ein paar Bilder mit geöffneten Flügeln machen er sich wieder auf die Flügel machte.

... meine Güte wird der denn nciht mal müde???? :ireful2:

Als ich mich dann mit einem tiefenentspannten Schachbrettfalter befasste landete der Falter direkt neben mir auf einer Blüte und die Hatz fing erneut an.
Gemeiner Weise lies er mir dabei immer so viel Zeit dass ich seinen neuen Ansitz wieder erreichte, die Kamera heben konnte und ... weg war er :ireful2:

... aber auch auf einer Blüte habe ich ihn noch erwischt! :yahoo:

Die Art hatte ich bis dahin noch nie gesehen, aber hübsch sah er ja schon aus.

Wenn meine Bestimmungsversuche stimmen handelt es sich bei dem Hektiker um einen "graubindigen Mohrenfalter".

Ich habe den Falter hier im Forum noch nicht gesehen, ich hoffe die Bilder gefallen euch.


Danke für die Kommentare zu meinem Rüsselkäfer.
Dateianhänge
Kamera: Pentax K3 III
Objektiv: Pentax SMC D FA 2,8/100 WR
Belichtungszeit: 1/30 sec.
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ohne
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ---
---------
Aufnahmedatum: 07/2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Graubindiger Mohrenfalter
NB
sonstiges:
2022_08_20_graubindiger_Mohrenfalter_1043_01.jpg (510.78 KiB) 570 mal betrachtet
2022_08_20_graubindiger_Mohrenfalter_1043_01.jpg
Kamera: Pentax K3 III
Objektiv: Pentax SMC D FA 2,8/100 WR
Belichtungszeit: 1/160 sec.
Blende: 6,3
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht, sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ohne
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ---
---------
Aufnahmedatum: 07/2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Graubindiger Mohrenfalter
NB
sonstiges:
2022_08_20_graubindiger_Mohrenfalter_1099_02.jpg (568.11 KiB) 570 mal betrachtet
2022_08_20_graubindiger_Mohrenfalter_1099_02.jpg
Kamera: Pentax K3 III
Objektiv: Pentax SMC D FA 2,8/100 WR
Belichtungszeit: 1/500 sec.
Blende: 5,6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht, sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ohne
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ---
---------
Aufnahmedatum: 07/2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Graubindiger Mohrenfalter
NB
sonstiges:
2022_08_20_graubindiger_Mohrenfalter_1471_03.jpg (489.53 KiB) 570 mal betrachtet
2022_08_20_graubindiger_Mohrenfalter_1471_03.jpg
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

sehr schweißtreibend

Beitragvon Otto G. » 20. Aug 2022, 19:54

Hallo Otto

wow,da hast du aber einen sehr seltenen Falter erwischt,deine Zähigkeit
hat sich gelohnt.
Ich bin von allen drei Bildern begeistert,
den Halm hinter dem Falter im dritten BIld hätte ich etwas entschärft oder komplett gestempelt :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39181
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

sehr schweißtreibend

Beitragvon rincewind » 20. Aug 2022, 21:59

Hallo Otto,

Mohrenfalter sind immer schwierig zu erwischen finde ich und das Du es mit viel Ausdauer bei diesem geschafft hast
ist super.
Mir gefällt das Erste spitzenmäßig.
Dadurch das HG und Ansitz eher schlicht, aber elegant daherkommen entfaltet der Schmetterling
mit seine kräftigen Farben eine tolle Wirkung.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

sehr schweißtreibend

Beitragvon Enrico » 20. Aug 2022, 22:41

Hallo Otto,

ob die Bilder gefallen ? Dein ernst ?

Die sind doch spitze !

Ich finde alle 3 Bilder sehr gelungen.

Beim dritten Bild, hätte ich Optimierungsvorschläge.

Da ist der Halm im HG etwas schade und das das Blütenblatt angeschnitten ist, ebenfalls.

Aber die Serie begeistert natürlich trotzdem !

:DH:
LG Enrico
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

sehr schweißtreibend

Beitragvon nob300 » 21. Aug 2022, 03:55

Hallo Otto,

die Bilder und die Naturbeobachtungen von Dir faszinieren mich sehr. Alle drei Bilder sind absolut schön. Mein Favorit ist Bild 1.
LG.Norbert
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8396
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

sehr schweißtreibend

Beitragvon Il-as » 21. Aug 2022, 07:16

Hallo Otto,

zu diesen tollen Bildern muss man dir gratulieren.

Den Mohrenfalter überhaupt zu finden ist schon großes Glück, ihn mal zu erwischen erst recht.
Gleich so eine Serie von schönen Bildern machen zu können ist einfach super.

Ich beneide dich.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9537
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

sehr schweißtreibend

Beitragvon Erich » 21. Aug 2022, 08:47

Hallo Otto,

die Umstände sind manchmal schon anstrengend und nervaufreibend aber wenn wie hier dann am Ende ein Erfolg steht, ist man doch zufrieden. Der Halm in Bild 3 hinter dem Flügel stört mich nicht, ist Natur, nur in Bild 1 hätte ich mir den Protagonisten höher im Bild gewünscht.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

sehr schweißtreibend

Beitragvon wwjdo? » 21. Aug 2022, 10:18

Hallo Otto,

die ersten beiden sind eine Augenweide. :DH:

Glückwunsch zur Ausdauer und dem Erlebnis.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1455
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

sehr schweißtreibend

Beitragvon Caro_La » 21. Aug 2022, 11:26

Hallo Otto,

eine tolle Beschreibung lieferst du zur Entstehung dieser 3 wunderschönen
Aufnahmen. Diese Mohrenfalter Art kam mir noch nie vor die Linse.
Deine Ausdauer hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt.

LG
Carola
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

sehr schweißtreibend

Beitragvon Harmonie » 21. Aug 2022, 11:44

Hallo Otto,

was für schöne Aufnahmen dieses doch eher selten gezeigten Falters.
Ich habe das Betrachten genossen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“