Seite 1 von 3

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 19:46
von Freddie
...waren heute früh das Motiv für einen der ersten Stacks mit meiner neuen Kamera.
Die Geschwindigkeit beim Fokus-Bracketing ist gefühlt 10x schneller
als bei meiner G9, mit der ich die letzten 4 Jahre gearbeitet habe.
Wirklich sichtbare Unterschiede in der Bildqualität sind mir noch nicht aufgefallen.
Wenn überhaupt sieht man sie nur beim (starken) Hineinzoomen.
Das Rauschverhalten ist aber wahrscheinlich sichtbar besser als bei der G9.
So wie es aussieht, halten sich die Verbesserungen in engen Grenzen.

Die Saison geht zu Ende. Selbst Weißlinge sieht man kaum noch.
Bläulinge und Feuerfalter gibt es noch ein paar.
Sie sind aber inzwischen oft abgeflogen.
An den letzten Blüten des Sommerflieders sind
Taubenschwänzchen die einzigen Falter, die noch zu Besuch kommen.
Ich frage mich, wo die ganzen Edelfalter (Admiral, Tagpfauenauge und Kl. Fuchs)
geblieben sind. Die sah ich sonst noch sogar den ganzen Oktober über.

PS: Der HG ist eine Wiese, die nicht mehr gemäht wurde und deshalb so braun aussieht.
Alle anderen Wiesen sind ja wieder saftig grün geworden.

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 19:58
von Enrico
Hallo Friedhelm,

Glückwunsch zur neuen Kamera.

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wirklich sichtbare Unterschiede in der Bildqualität sind mir noch nicht aufgefallen.
Wenn überhaupt sieht man sie nur beim (starken) Hineinzoomen.
Das Rauschverhalten ist aber wahrscheinlich sichtbar besser als bei der G9.
So wie es aussieht, halten sich die Verbesserungen in engen Grenzen.


damit habe ich gerechnet. Den Unterschied wirst Du wohl nur sehen, wenn Du reinzoomst. So auch meine Erfahrungen, bei meinen Vergleichen.
Aber wenn die Bracketingfunktion deutlich schneller ist, als bei deiner G9, ist das auch ein toller Fakt für Dich.
Je schneller, umso geringer ist die Chance, das durch Wind oder Bewegung des Motives, die Schärfereihe unbrauchbar ist.
Und das Freistellungsvermögen sollte auch recht deutlich besser sein.

Wie auch immer. Du hast auch schon mit MFT hochklassige Ergebnisse erzeugt. Das der Sprung zum APS-C die Qualität nicht deutlich steigert, hatte ich geahnt.
Wünsche Dir trotzdem viel Spass mit der Kamera. Vielleicht gibts noch weitere Pluspunkte, ausser der ISO Leistung und der Bracketinggeschwindigkeit.

Jetzt zu deinem Bild.

Was soll ich sagen ? Sieht wie gewohnt technisch und gestalterisch tiptop aus.

Die Schärfe auf den Faltern empfinde ich fast etwas zurückhaltend, aber natürlich ausreichend.

Gutes Makro :DH:

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 20:07
von Freddie
Enrico hat geschrieben:Die Schärfe auf den Faltern empfinde ich fast etwas zurückhaltend, aber natürlich ausreichend.

Gutes Makro :DH:


Hallo Enrico,

danke für die GW und das Lob.

Ich bin ganz deiner Ansicht. Sieht etwas zurückhaltend aus.
Das liegt vielleicht am Sonnenlicht.
Möglicherweise hätte ich auch nicht mit Schrittweite 3 sondern mit 2 arbeiten sollen.
Werde noch mehr Testreihen machen müssen.
Aber die Motive werden immer weniger.

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 20:08
von Steffen123
Hallo Friedhelm

Du zeigst einen gelungenen Einstand mit der R7. Dir ist ein super Bild der beiden hübschen Bläulinge gelungen. Gefällt mir ausgezeichnet.

P.S. Meine R7 war auch auf jpg Standardmäßig eingestellt - auch im RAW Format stackt sie super schnell. Womöglich war dir hier vorher gar nicht bewusst, dass du das in den Einstellungen auf RAW umändern solltest...?

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 20:14
von mischl
Hallo Friedhelm,

Glückwunsch zur Neuen und viel Freude mit der Cam.
Wie nicht anders zu erwarten ist dir mit der neuen Kamera auch gleich ein prima Bild der beiden Falter gelungen. Schöne Arbeit mit harmonischen Farben

Lieben Gruß
Mischl

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 20:14
von Freddie
Steffen123 hat geschrieben: Womöglich war dir hier vorher gar nicht bewusst, dass du das in den Einstellungen auf RAW umändern solltest...?


Hallo Steffen,

das war mir schon bewusst.
Ich mache meine Stacks immer in jpg,
weil mir die Arbeit mit RAW zu aufwendig ist.

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 20:15
von Harald Esberger
Hi Friedhelm

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wirklich sichtbare Unterschiede in der Bildqualität sind mir noch nicht aufgefallen.


Wundert mich jetzt schon etwas, weil du ja Anfangs über die Bildqualität der G9 im Vergleich zu deiner

alten Canon so gemosert hast. Meiner Meinung nach muss die Qualität deutlich besser sein.

Zum Bild muss ich nichts schreiben, auch mit deiner neuen scheintst du gleich sehr gut zurechtzukommen.


VG Harald

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 20:22
von Otto G.
Hallo Friedhelm

du scheinst schon gut mit der Neuen zurecht zu kommen,Glückwunsch noch dazu!!
Schön,dass es jetzt schneller geht mit den Stacks,zur BQ kann ich nichts beitragen :-).
Was du jetzt noch dringend austesten solltest,ob du jetzt auch fFreihand Stacks mit Autofokus
in dieser Geschwqindigkeit machen kannst :-).
Zum Bild,das ist deine gwohnte Qualität :-(,
ich hätte es etwas dunkler ausgearbeitet :-).

Gruss
Otto

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 20:37
von Freddie
Otto G. hat geschrieben:Was du jetzt noch dringend austesten solltest,
ob du jetzt auch fFreihand Stacks mit Autofokus
in dieser Geschwindigkeit machen kannst :-).
Gruss
Otto


Hallo Otto,

habe ich schon probiert. Es funktioniert ebenfalls sehr schnell.
Allerdings waren die Endergebnisse bislang unbrauchbar (weil leicht verzittert).
Es ist offenbar doch ziemlich schwierig, dass ich das verwacklungsfrei hinbekomme.
Der Ausschuss ist (noch) groß. Ich muss da einfach noch mehr üben.

Zwei Hauhechel-Bläulinge...

Verfasst: 22. Sep 2022, 21:15
von jo_ru
Hallo Friedhelm,

ein schönes Bild mit allerdings sehr viel Braun.
Licht und Technik überzeugen wie die BG.

Was Admiral usw. angeht, mache ich mir auch Sorgen.
Sehr wenige waren und sind zu sehen in letzter Zeit.
Habe auch bspw. noch keine Admirals-Puppen gesehen.