Seite 1 von 2

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 4. Okt 2022, 22:01
von hawisa
Hallo Makrofreunde,

mit dem Tittel meine ich nicht mich, sondern den kleinen Grünen.
Wenn das ein Kugelspringer ist, dann ist es der erste, den ich auf einem Bild festhalten konnte, wenn auch ungewollt. :D

Frösche im Teich zu fotografieren ist bei Sonne kein leichtes Unterfangen, vor allem nicht, wenn so viele Blätter der Seerosen das Licht so reflektieren.
Ich hoffe, dass das so noch für euch in Ordnung ist.

Bei solchen Bildern liege ich am Seerosenbecken fast auf dem Bauch, um mit den Fröschen auf Augenhöhe zu sein.
Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie ich dann so manches Mal angesehen werde. Bei schönem Wetter ist es da immer voll.

Manche fragen mich dann, warum ich es mir nicht einfach mache und von oben fotografiere.
Das fragen mich aber nicht nur Handy-Knipser sondern auch Fotografen mit "echten" Kameras.
Wenn ich ihnen dann ein Bild zeige und sie es mit ihren Vergleichen, dann geben sie meist zu, dass das besser wirkt als von oben.
Allerdings sind natürlich auch immer Fotografen dabei, die es früher auch so gemacht haben, aber es jetzt nicht mehr können.

Die meisten Handy-Knipser staunen aber meistens. :D

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 01:10
von Otto G.
Hallo Willi

das ist ein top Bild des Frosches!!
Könnte schon ein KS sein,genau kann ich es nicht sehen :-).
Warum liegst du am Teich,ich stelle die Kamera auf den Boden und fotografiere über den Monitor,
ist schon bequemer,wenn man sich diese Art des Fotografierens gewöhnt hat.

Gruss
Otto

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 07:28
von Freddie
Hallo Willi,

gerade dein heutiges Bild zeigt, dass es sich lohnt, auf Augenhöhe zu sein.
Nur so bekommt man diese reizvolle Perspektive.

Aber dafür muss man sich doch nicht auf den Boden legen. :?: :shock:
Dafür gibt es Kameras, die ein Display haben,
welches man in alle möglichen Richtungen drehen kann.
Wenn man das richtig benutzt, kann man bequem in der Hocke arbeiten.
Du hast übrigens eine derartige Kamera. :wink:

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 07:42
von Kleine_Welt
Guten Morgen Willi!
Die Perspektive ist super. Das Auge ist schön scharf und man kann den Himmel im Auge erkennen. Die Strukturen des Hintergrundes gefallen mir.
Die Kugelspringer könnten auch Blattläuse sein. Das kann ich am Bildschirm nicht genau erkennen. Das macht aber nichts. Es ist schon interessant, was man so alles entdecken kann.
Liebe Grüße
Claudia

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 07:56
von Kurt s.
Hallo Willi,

die Perspektive hat sich auf jeden Fall gelohnt,
ich würde hier auch eher Reste von einem Blatt vermuten.

LG. Kurt

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 08:30
von piper
Hallo Willi,

oh ja, das kenne ich. Ich lag sogar mal in einem Ameisennest,
aber was tut man nicht alles für ein klasse Amphi-Bild.
Dein Einsatz hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich mag die tiefe Perspektive sehr.
Für solche Aufnahmen lobe ich mir mein Klappdisplay....
Mit dem Winkelsucher bin ich nie klar gekommen.

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 11:51
von Enrico
Hallo Willi,

den frosch konntest Du sauber fotografieren.

Schärfe und Ausrichtung gefallen mir.

hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn das ein Kugelspringer ist, dann ist es der erste, den ich auf einem Bild festhalten konnte, wenn auch ungewollt. :D


Meinst du den mikroskopisch kleinen Krümel auf dem Auge ???

Das ist für mich ein Krümel, mehr kann ich nicht sagen :lol:

Aber das Bild gefällt mir !

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 19:47
von nob300
Hallo Willi,

ein sehr schönes Bild mit einem interessanten Text.

Die Perspektive ist klasse, hat sich gelohnt mit dem Hinlegen.

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 20:52
von hawisa
Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi
Warum liegst du am Teich,ich stelle die Kamera auf den Boden und fotografiere über den Monitor,
ist schon bequemer,wenn man sich diese Art des Fotografierens gewöhnt hat.
Gruss
Otto


Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi,
Aber dafür muss man sich doch nicht auf den Boden legen. :?: :shock:
Dafür gibt es Kameras, die ein Display haben,
welches man in alle möglichen Richtungen drehen kann.
Wenn man das richtig benutzt, kann man bequem in der Hocke arbeiten.
Du hast übrigens eine derartige Kamera. :wink:


Hallo,

natürlich weiß ich, dass meine Kamera ein Klappdisplay hat.
Es handelt sich um ein Seerosenbecken.
Der Wasserstand ist da ein ganzes Stück unterhalb des Randes.
Um da auf Augenhöhe zu sein, halte ich die Kamera auf Höhe des Wassers. Am Objektiv habe ich eine Stativschelle. Damit halte ich die Kamera quasi über Wasser.
Wenn meine Hand unter Wasser ist, dann bin ich auf Augenhöhe. :D
Das funktioniert am besten für mich im fast liegen.

Ich blicke mit Wehmut auf meinen Winkelsucher der E-M1 Mark I zurück.
Da konnte ich auch bei schlechten Lichtverhältnisse das Motiv gut erkennen.
Wenn die Sonne aufs Klappdisplay knallt, dann sehe ich da nicht mehr ganz so viel.

Was ich alles mitschleppe

Verfasst: 5. Okt 2022, 20:54
von hawisa
Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi,
ich würde hier auch eher Reste von einem Blatt vermuten.
LG. Kurt


Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi,
Meinst du den mikroskopisch kleinen Krümel auf dem Auge ???
Das ist für mich ein Krümel, mehr kann ich nicht sagen :lol:
Aber das Bild gefällt mir !


Hallo,
ich meinte das Insekt direkt über dem vorderen Auge.

Das ist weder ein Blattrest noch ein Krümel. :D