Seite 1 von 3
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 10:50
von JürgenH
Hallo zusammen,
ich weiß ja einem Falter hinterherzurennen, um ihn zu fotografieren
bringt ja meistens nichts, aber an diesem Tag war motivmäßig nicht
viel los. Da ich aber früh morgens aufgestanden bin, um loszuziehen,
wollte ich nicht ohne ein paar Aufnahmen nach Hause gehen, und so
rannte ich bestimmt eine halbe Stunde diesen kleinen Falter hinterher,
bis er sich an diesem Grashalm niederließ und ich ein paar Aufnahmen
machen konnte. Ich denke, es hat sich doch ein wenig gelohnt.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende.
Gruß
Jürgen
PS: Überarbeitete Version angehängt
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 11:25
von Freddie
Hallo Jürgen,
heuer fand ich diese eigentlich sehr häufige Art etwas seltener als sonst.
Wenn der orangene Fleck sichtbar ist, sehen sie am schönsten aus.
Das ist hier der Fall und der große Pluspunkt.
Ich würde das Bild farb- und kontrastmäßig noch etwas aufpeppen.
Vielleicht gewinnt auch damit der Schärfeeindruck noch etwas.
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 11:37
von JürgenH
Hallo Friedhelm,
danke für den Tipp, ich habe eine überarbeitete Version angehängt
mit etwas mehr Kontrast ich hoffe es ist nicht zu viel des Guten.
Gruß
Jürgen
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 13:11
von butterfly 27
Hallo Jürgen,
Mir kommt das angehängte Bild ewas überschärft vor, das erste hätte meiner Meinung nach schon gepasst.
Es ist übrigens das Kleine Wiesenvögelchen, es gibt auch noch ein Großes, ein Rotbraunes, ein Weißbindiges usw...
https://lepiforum.org/wiki/taxonomy/Pap ... gions=_meuLG
Peter
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 13:34
von Kurt s.
Hallo Jürgen,
Die Zusatz Info von Peter finde ich auch noch informativ..
Mir würde normal auch das erste Bild in seiner Bearbeitung reichen..
aber natürlich immer ein offenes Ohr für Verbesserungsvorschläge..
auch das zweite die überarbeitete Version hat was..
ein "Klassiker" vom Motiv.. gute Freistellung .. und die Schärfe ist gut ..
LG. Kurt
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 14:09
von bachprinz1
Hallo Jürgen, beide Versionen gefallen mir sehr gut. Die Ursprungsversion besticht durch die Zartheit der darstellung und den etwas feineren Hintergrund, bei der überarbeitetn Version kommt der falter besser ... aber der
HG verliert (aber nur im direkten Vergleich) ... jetzt musst Du nur noch beide Bilder zusammenbringen

. Diese minimalen Unterschiede sehe ich aber auch nur im direkten Vergleich. Das ändert aber nix daran, dass mir beide Versionen sehr gut gefallen.
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 16:02
von jo_ru
Hallo Jürgen,
das hat sich doppelt gelohnt: Hattet das schöne Bild plus genug Bewegung

.
Das erste gefällt mir besser, das zweite ist zu "ruppig" bearbeitet für meinen Geschmack.
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 16:08
von Freddie
JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,
danke für den Tipp, ich habe eine überarbeitete Version angehängt
mit etwas mehr Kontrast ich hoffe es ist nicht zu viel des Guten.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
farblich wirkt es besser, aber der Falter sieht jetzt
etwas "härter" aus, ohne dass er dabei an Schärfe gewonnen hätte.
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 16:53
von Harmonie
Hallo Jürgen,
ein schöner Klassiker.
LG
Christine
Wiesenvögelchen
Verfasst: 19. Nov 2022, 17:48
von Erich
Hallo Jürgen,
Bild 1 ist für mich schon gut geraten, da stimmen alle Zutaten. Bei Bild 2 sehe ich es wie Dieter und bleibe deshalb bei der ersten Version.
Gruß Erich