Seite 1 von 3

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 13:45
von Freddie
Hallo zusammen.

Im vergangenen Sommer konnte ich in der kleinen
Bienenwolfkolonie auch einige Goldwespen fotografieren.
Die Wespen sind oft sehr hibbelig. Oft sind sie schon wieder weg,
bis man sich ausrichten konnte. Auch wenn sie mal zur Ruhe kommen,
muss man noch befürchten, dass das Hinterteil pumpt und auf und ab geht.
Die Fühler sind sogar nahezu immer in Bewegung.
Mit etwas Geduld und Glück gelingt dann aber trotzdem auch mal ein Stack.
Nur die Fühler konnte ich nicht scharf "einfrieren".
Ich habe sie von einem der Einzelbilder übernommen.

Ich wünsche euch ein schönes WE.

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 15:05
von bachprinz1
Hallo Friedhelm, das ist ein Bild zum richtig nah an den Bildschirm rangehen. Dieses wunderschönen Wesen mit diesen Details und Farben... einfach klasse anzusehen. Das "Problem" mit den Fühlern finde ich mehr als nur gut gelöst, einmal wissen die Meisten hier, dass die nie still stehn, andereseits gibt das dem Bild einen gewissen Pep ohne den Sehgenuss auf das restliche Motiv zu stören.
Für meinen persönlichen Geschmack könnte der Kontrast minimal stärker sein - wenn das, ohne den wunderschönen HKV auf dem Auge zu beeinflussen, möglich ist.
Gefällt mir ausgezeichnet.

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 15:21
von Enrico
Hallo Friedhelm,

hier muss ich meinen virtuellen Hut ziehen.

Chapeau !!!

Das werden ja die selben Tierchen sein, die auch in der Mehlinger Heide, in RLP bei den Bienenwölfen rumflitzen.

An denen habe ich mich schon mehrfach versucht, aber ein auch nur annähernd gutes Ergebnis , ist mir nicht gelungen ! :nono:

Die sind einfach winzig klein und mega nervös.

Will sagen das ich weiss, wie schwer es ist, diese Minis so abzulichten.

Natürlich gehört auch eine Portion Glück dazu, das man man doch ein kooperatives Tier findet :DD

Hast alles richtig gemacht.

Farblich habe ich sie genau so in Erinnerung, wie Du sie hier zeigst.

Der ABM ist gewaltig, die Details sind es ebenfalls.

Ich nehme an das schroffe Geröll, ist dann auch feiner Sand.

So kann man sich mal ein Bild machen, wie klein die sind.

Wahnsinn !

Hätte ich auch gern so auf der Platte.

Saugut gemacht !

:good:

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 15:28
von harai
Hallo Friedhelm,

wie man bei diesen ständig in Bewegung befindlichen Goldwespen einen Stack machen kann, wird mir ein Rätsel bleiben.
Schon aus diesem Grund stören mich die unscharfen Fühler überhaupt nicht. Ich schließe ich mich einfach mal den Enrico an.

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 15:49
von klaus57
Hi Friedhelm,
was für eine tolle Arbeit...anhand der Sandköner kann man sehen wie
klein diese Tierchen eigentlich sind...manche Leute haben sie wahrscheinlich
noch nie in Natura zu Gesicht bekommen...ganz fein gemacht...gute Entscheidung
das mit den Fühlern...hab ich mir gerne angeschaut!
L.g.Klaus

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 16:04
von dboom
Hallo Friedhelm,

auch wenn ich mich eigentlich gar nicht traue eine Bildkritik zu geben, möchte ich es dennoch einmal probieren.

Tolles Bokeh, klasse BG, starke Farben, super Kontrast!
Schade um die Fühler, aber da fühle ich mit Dir, das habe ich leider auch so oft!

Am unteren Bildrand ist es teils etwas weich und unscharf, das trügt aber nicht den Gesamteindruck.
Tolle Arbeit!

Gruß Daniel

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 17:08
von Jens_AC
Hallo Friedhelm,

das ist ein sehr schöner Stack von einem sehr schönen Tier und die Fühler Zeichen der Lebendigkeit.

Viele Grüße,
Jens

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 17:47
von Benjamin Tull
Hallo Friedhelm,
eine phantastische Aufnahme - ohne "wenn und aber"!
Gratuliere Dir zu diesem Bild

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 18:22
von jo_ru
Hallo Friedhelm,

eine schon leicht pastell-metallisch wirkende Farbvariante scheint das zu sein,
gar nicht so knallig wie manch andere.

Ein klasse Bild hast Du da angefertigt, in dem umgekehrten ;-) Hof.
Dass da solch ein Geröll auf dem Pflaster liegt (oder in den Fugen),
da muss man ja achtgeben, dass man nicht stolpert :-).

Es unterstreicht die Winzigkeit der Wespe (4-10mm habe ich gelesen, deine eher am unteren Ende würde ich meinen.).

Bienenwolf-Goldwespe

Verfasst: 10. Nov 2023, 18:22
von wwjdo?
Hallo Friedhelm,

Du bist inzwischen zu einem regelrechten Makro Tausendsassa geworden.
Kompliment für dieses Bild zu einer ganz besonderen Art! :DH: