Seite 1 von 2
Taubenschwänzchen
Verfasst: 13. Feb 2024, 15:47
von klaus57
Hallo Freunde,
wieder einmal getraue ich mich ein Bild von meinen Lieblingen zu zeigen...es
ist ja nicht ganz leicht diese kleinen schnellen Flieger gut auf den Chip zu bringen!
Viel Ausschuß da auch der
HG eine Rolle spielen sollte...der Flieder ist in diesem
Fall nicht so optimal, aber da halten sie sich einfach länger auf...wie schon gesagt
weis ich noch nicht wie ich zu Bildern kommen werde, da der Flieder nicht mehr
existiert und vorgeschlagene Pflanzen auch im Garten nicht vorkommen...aber
ich werde eine Lösung finden!
Manchmal bin ich auch ziemlich nah ran gekommen...was mit dem 500mm auch
nicht so einfach ist...aber schaut selbst!
Freistellen, abschatten, fixieren sind keine Themen und das Licht schon gar nicht!
L.g.Klaus
Vielen Dank für eure netten Besprechungen und Vorschläge zum Bessermachen!
Versuche immer mich mit den Vorschlägen auseinander zu setzen!
Habe noch eine geänderte Version dazugehängt...vielleicht schaut es so besser aus!
Taubenschwänzchen
Verfasst: 13. Feb 2024, 17:35
von Gabi Buschmann
Hallo, Klaus,
ja, da bist du schön nah dran gewesen und
die Schärfe ist super.
GW!
Taubenschwänzchen
Verfasst: 13. Feb 2024, 18:05
von Harmonie
Hallo Klaus,
eine sehr schöne Flügeldynamik und dann dieser Blick zum Betrachter,
der in meinen Augen das Highlight des Bildes ist.
Wenn du unten und rechts noch etwas wegnimmst, kommt das TS etwas
mehr aus der Mitte raus.
Die Schärfe ist super.
LG
Christine
Taubenschwänzchen
Verfasst: 13. Feb 2024, 20:40
von piper
Hallo Klaus,
auch das Bild ist wieder sehr schön geworden.
Toller
ABM und den Bildschnitt hast Du auch gut gewählt.
Gefällt mir sehr gut.
Taubenschwänzchen
Verfasst: 14. Feb 2024, 10:27
von frank.m
Hallo Klaus,
ich würde ihn noch ein wenig aus der
Mitte nehmen, alles andere ist sehr gut.
LG Frank
Taubenschwänzchen
Verfasst: 14. Feb 2024, 11:14
von Peter H
Schöne Aufnahmen vom Taubenschwänzchen.
Ich frage mich immer wieder, wenn Taubenschwänzchen nur um die 4 Monate leben, wie das zusammenpasst, dass sie im Winter in das südliche Europa und möglicherweise sogar bis Nordafrika fliegen, um zu überwintern, das sind ja schon locker 3 bis 4 Monate.
Liebe Grüße
Peter
Taubenschwänzchen
Verfasst: 14. Feb 2024, 11:46
von Freddie
Peter H hat geschrieben:
Ich frage mich immer wieder, wenn Taubenschwänzchen nur um die 4 Monate leben, wie das zusammenpasst,
dass sie im Winter in das südliche Europa und möglicherweise sogar bis Nordafrika fliegen, um zu überwintern, das sind ja schon locker 3 bis 4 Monate.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
hier kannst du etwas dazu erfahren:
https://de.wikipedia.org/wiki/Taubenschw%C3%A4nzchenFrüher waren es meistens Wanderfalter, die im Winterquartier Eier legten und starben.
Deren Nachfahren kamen dann im Mai nach Mitteleuropa zurück.
Das passte also schon mit dieser Lebensdauer.
Inzwischen ist es aber so, dass diese Nachtfalter immer häufiger
bei uns überwintern können und im Frühjahr aufwachen.
Die Lebensdauer hat sich entsprechend verlängert.
Auch beim Admiral gab es schon vorher bereits diese Entwicklung.
Taubenschwänzchen
Verfasst: 14. Feb 2024, 11:48
von Freddie
Hallo Klaus,
du bist wirklich sehr erfolgreich bei diesem schwierigen Motiv!
Ich muss das heuer auch wieder versuchen. Letztes Jahr gab es nicht viele bei mir.
Dem Beschnittvorschlag stimme ich zu. Damit würde dieser Topshot noch etwas gewinnen.
Taubenschwänzchen
Verfasst: 14. Feb 2024, 12:11
von Erich
Hallo Klaus,
ich bin erstaunt welche Schärfe welche Du bei 500 mm und 1/500 erreicht hast, scheint ein gutes Obi zu sein. Ich glaube die liegen dir.
Taubenschwänzchen
Verfasst: 14. Feb 2024, 12:12
von Fotoazubi
Hallo, Klaus, ich kann mich nur wiederholen, dass Du dieses Kerlchen jedes Mal sehr gut einfängst. Zum Beschnitt würde ich mich den Vorschreibern anschließen, aber das nimmt vom Taubenschwänzchen nichts weg.
Übrigens kann man Phlox und Fuchsien gut auf der Terrasse im Topf halten, auch Sommerflieder kann man im Topf halten. Das habe ich letztes Jahr aus Verzweiflung, weil die Flieder so spät blühten, auch getan - einfach einen blühenden Flieder im Topf gekauft und schon waren die Schmetterlinge glücklich. Und bei meiner Schwiegermutter im Hof stehen jedes Jahr Phlox und Fuchsien im Topf...da waren öfter und zahlreicher Taubenschwänzchen als an meinen vier Fliedern.
Viel Glück mit der Planung, hoffe das klappt.
Gruß,
Andreas