Seite 1 von 2
Er hat's getan ...
Verfasst: 26. Mär 2024, 17:33
von bachprinz1
... und die zarten Blümchen mit einem Stack malträtiert.
Hallo zusammen,
dies sind meine ersten Kuhschellenbilder überhaupt. Die Einzelaufnahmen sahen schon ganz gut aus, kommen aber an de Stack
imA nicht ganz ran.
Die vielen Härchen machen eine Nacharbeit fast unmöglich, also habe ich's gelassen - die Haaarstrukturen sehen eh immer etwas verschwommen aus. Vllt. findes es ja den einen oder anderen Liebheber.
Er hat's getan ...
Verfasst: 26. Mär 2024, 18:34
von fossilhunter
Hi Dieter,
ich kann deine Freude über die ersten Kuhschellenbilder durchaus nachvollziehen, da ich vor einigen Tagen auch in der Nähe Wiens den (natürlich gewachsenen) Kuhschellen erstmals auf den Pelz gerückt bin.
Und mir gefällt dein Bild sehr gut. Der Hingucker ist doch die lila Blüte mit dem gelben Zentrum.
Ich arbeite mit Helicon und da entwickle ich die Bilder immer mit deutlichen Reserven zu Schwarz und Weiss ...
beim Verrechnen zum Stack wird das dann meist ohnehin ausgereizt.
Er hat's getan ...
Verfasst: 26. Mär 2024, 18:57
von Gabi Buschmann
Hallo, Dieter,
das Bild leuchtet irgendwie ganz wunderschön,
deshalb gefällt mir die Gesamtwirkung supergut
und die gute Schärfe durch den Stack finde
ich auch sehr sehenwert. Für mich ein
Augenschmaus.
Er hat's getan ...
Verfasst: 26. Mär 2024, 19:26
von Freddie
bachprinz1 hat geschrieben:... und die zarten Blümchen mit einem Stack malträtiert.
Hallo zusammen,
die Einzelaufnahmen sahen schon ganz gut aus, kommen aber an de Stack
imA nicht ganz ran.
Die vielen Härchen machen eine Nacharbeit fast unmöglich, also habe ich's gelassen -
die Haarstrukturen sehen eh immer etwas verschwommen aus.
Hallo Dieter,
unmöglich wird die Nacharbeit dadurch nicht, nur sehr umfangreich und lästig.
Aber der Aufwand wäre wahrscheinlich unverhältnismäßig.
Dass der Stack besser als ein Einzelbild ist, will ich dir
aus eigener Erfahrung auch ohne Vergleichsbild glauben.
Die Blüte sieht wirklich toll aus und ist wunderschön anzuschauen.
Was die
BG und den Anschnitt unten betrifft, gäbe es vielleicht
auch andere Lösungen, die z. B. eine weiche Erdung ermöglicht hätten.
Aber auch das hätte einen Mehraufwand bedeutet, den du vielleicht nicht wolltest.
Er hat's getan ...
Verfasst: 26. Mär 2024, 19:33
von wolfram schurig
Hallo Dieter!
Die gibt's bei uns leider nur im Garten! Ich bin von dem Bild begeistert! Am meisten fasziniert mich, wie plastisch das Licht die Blütenblätter und Staubgefäße zeichnet! Toll!
LG Wolfram
Er hat's getan ...
Verfasst: 26. Mär 2024, 20:02
von Hannelore W
Hallo Dieter,
in mir hat deine Küchenschelle unbedingt eine Liebhaberin gefunden. Ich finde sie bezaubernd und kann es kaum noch abwarten, bis auch bei uns im Norden diese reizvollen Blumen blühen. Ihren Pelz habe ich schon hier und dort entdeckt.
L.G. Hannelore
Er hat's getan ...
Verfasst: 26. Mär 2024, 21:07
von Kleine_Welt
Hallo Dieter,
Der Farbkontrast ist schon ein Knaller … und dann die scharfe Blüte dazu, das gefällt mir. Ich muss immer in die Blüte zu den Staubgefäßen und Blütenblättern schauen.
Lg Claudia
Er hat's getan ...
Verfasst: 27. Mär 2024, 07:15
von Hortulanus
Hallo Dieter,
also hättest du das mit den Härchen jetzt nicht gesagt... Mein Blick geht wie bei meinen Vorschreibern voll ins Innere der Blüte. Das haut schon rein
Liebe Grüße, Jana
Er hat's getan ...
Verfasst: 27. Mär 2024, 07:20
von schaubinio
Moin Dieter, Friedhelm hat eigentlich alles geschrieben was mir gerade so in den Sinn kam.
Die Erdung kann man etwas homogener gestalten, wenn man unten ein kleines Stück beschneidet.
Bestenfalls auch nachträglich per
EBV.-Nebel .
Wäre so mein Gedanke....
Er hat's getan ...
Verfasst: 27. Mär 2024, 07:21
von Benjamin Tull
Hallo Dieter,
das Ergebnis zählt!
Ich finde Dein Bild sehr schön.