Alle Jahre wieder ...
Verfasst: 30. Mär 2024, 12:45
... sind die Winterlibellen die ersten Libellen, quasi als Überbleibsel aus dem Vorjahr durch ihre Überwinterung.
Deshalb gibt es immer die ersten Libellenaufnahmen von ihnen, die ja schon irgendwie immer ähnlich aussehen,
weil sie als Erstes in den vertrockneten Hochstaudenfluren mit trockenen Halmen vom Vorjahr in Gewässernähe
auftauchen, nachdem sie aus ihren Überwinterungsquartieren an die noch recht kahlen Gewässer zurückgekehrt
sind. Es ist schwierig, da außergewöhnliche Aufnahmen zu machen, weil da halt meist Halme sind, welche wie
die Libellen selbst aussehen und an denen sie sich am Anfang immer recht parallel anschmiegen, um gut getarnt
zu sein, weil es eben doch noch kalt ist. Hier ist ein Weibchen zu sehen. Sie war eine von 22 Exemplaren, die
ich an diesem Tag konzentriert auf recht engem Raum gesehen habe (Fläche von ca. 15 x 15m)
Deshalb gibt es immer die ersten Libellenaufnahmen von ihnen, die ja schon irgendwie immer ähnlich aussehen,
weil sie als Erstes in den vertrockneten Hochstaudenfluren mit trockenen Halmen vom Vorjahr in Gewässernähe
auftauchen, nachdem sie aus ihren Überwinterungsquartieren an die noch recht kahlen Gewässer zurückgekehrt
sind. Es ist schwierig, da außergewöhnliche Aufnahmen zu machen, weil da halt meist Halme sind, welche wie
die Libellen selbst aussehen und an denen sie sich am Anfang immer recht parallel anschmiegen, um gut getarnt
zu sein, weil es eben doch noch kalt ist. Hier ist ein Weibchen zu sehen. Sie war eine von 22 Exemplaren, die
ich an diesem Tag konzentriert auf recht engem Raum gesehen habe (Fläche von ca. 15 x 15m)