Seite 1 von 2

Aus besseren Tagen

Verfasst: 15. Apr 2024, 20:11
von Caro_La
Hallo liebe Forums Mitglieder,

da gerade so viele Auroras überall gezeigt werden, hatte ich Lust eines vom letzten
Jahr zu bearbeiten. Das ist das schöne, auch wenn ich keine aktuellen zeigen kann,
gibt es doch noch die guten alten Konserven.

Ob es dieses Jahr bei mir überhaupt eine Aurora Falter Saison geben wird.....Wir haben
nun die nächsten 2 Wochen Kälte, sogar häufig mit Schnee. Ich denke die Falter die jetzt
schon geschlüpft sind (da es viel zu warm war) werden in dieser Zeit sterben.....

LG
Carola

Aus besseren Tagen

Verfasst: 15. Apr 2024, 20:20
von HärLe
Hallo Carola,

Deine Festplatte ist offenbar eine Schatzkammer :)
Ein ganz wunderbarer Beitrag zum Thema Aurora.

Gruß Herbert

Aus besseren Tagen

Verfasst: 15. Apr 2024, 20:29
von Gabi Buschmann
Hallo, Carola,

dein Bild vermittelt ein wunderschönes,
frühmorgendliches Wiesenfeeling. Ein
sehr schönes Aurorabild. Da ist es
doch ganz gut, dass du noch keinen
dieses Jahr gefunden hast und
dieses Bild seinen Weg ins Forum
gefunden hat :-) .

Aus besseren Tagen

Verfasst: 15. Apr 2024, 22:14
von jo_ru
Hallo Carola,

ein sehr schönes Bild hast Du da "ausgekramt":
eine morgendlich stimmungsvolle Tropfen-Licht-Komposition.

Oben könnte - aber muss nicht - noch ein wenig weg,
und der dicke Fleck links unten könnte aufgehellt werden.

Aus besseren Tagen

Verfasst: 16. Apr 2024, 06:29
von Freddie
Hallo Carola,

da hast du ja noch ein tolles Juwel in deinem Schmuckarchiv gefunden.
Eigentlich bräuchtest du gar keine neuen Fotos. :wink:
Ich wünsche dir, dass du bald wieder ähnlich schöne Fotos machen kannst.
Übrigens kann man Insekten (auch Tagfalter) auch bei schlechtem Wetter finden und fotografieren.
Wahrscheinlich zwar weniger in der Anzahl, aber es geht immer was.
Nur zauberhaftes Licht wird seltener vorzufinden sein.

Caro_La hat geschrieben:Ob es dieses Jahr bei mir überhaupt eine Aurora Falter Saison geben wird.....Wir haben
nun die nächsten 2 Wochen Kälte, sogar häufig mit Schnee. Ich denke die Falter die jetzt
schon geschlüpft sind (da es viel zu warm war) werden in dieser Zeit sterben.....
LG
Carola


Ich kann dich schon verstehen.
Die Voraussetzungen sind nicht prickelnd.
Aber du siehst das zu pessimistisch.

Spätwinterliche Wettereinflüsse im April gab und gibt es nahezu jedes Jahr.
Sie unterscheiden sich natürlich in ihrer Dauer und Intensität,
werden aber die Insektenbestände nicht wirklich gefährden.
Die Tiere sind von Natur aus darauf vorbereitet und
überstehen diese Phasen oft mit nur geringen Verlusten.
Wäre ja auch schlimm, wenn da jedes Mal eine Katastrophe entstehen würde.
Außerdem schlüpfen nicht alle Falter gleich am Anfang, sondern über mehrere Wochen.
Das alles stimmt auch mit meinen langjährigen Erfahrungen überein.

Nur dauerhaft nass und kalt wäre wirklich schlecht, aber das wird schon nicht passieren.
Es wird zwar kühl sein, aber auch mit etwas Sonne und trockenen Phasen dazwischen.
Stärkere Nachtfröste soll es auch nicht geben, weil es ja häufig bewölkt sein wird.

Aus besseren Tagen

Verfasst: 16. Apr 2024, 07:52
von Tonio88
Hallo Carola,

ein tolles Bild! Es gefällt mir sehr gut!

Was Friedhelm sagt, beruhigt mich. Ich dachte auch, dass ein plötzlicher Wetterumschwung für viele Falter das Ende bedeuten würde.

Viele Grüße!

Aus besseren Tagen

Verfasst: 16. Apr 2024, 08:14
von Caro_La
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Ich kann dich schon verstehen.
Die Voraussetzungen sind nicht prickelnd.
Aber du siehst das zu pessimistisch.

Spätwinterliche Wettereinflüsse im April gab und gibt es nahezu jedes Jahr.
Sie unterscheiden sich natürlich in ihrer Dauer und Intensität,
werden aber die Insektenbestände nicht wirklich gefährden.
Die Tiere sind von Natur aus darauf vorbereitet und
überstehen diese Phasen oft mit nur geringen Verlusten.
Wäre ja auch schlimm, wenn da jedes Mal eine Katastrophe entstehen würde.
Außerdem schlüpfen nicht alle Falter gleich am Anfang, sondern über mehrere Wochen.
Das alles stimmt auch mit meinen langjährigen Erfahrungen überein.

Nur dauerhaft nass und kalt wäre wirklich schlecht, aber das wird schon nicht passieren.
Es wird zwar kühl sein, aber auch mit etwas Sonne und trockenen Phasen dazwischen.
Stärkere Nachtfröste soll es auch nicht geben, weil es ja häufig bewölkt sein wird.


Ich danke dir für deine Erklärung, ich hoffe das es wirklich so ist. Ich dachte eigentlich auch immer,
das müssen sie ab können. Aber durch das sich drastisch verändernde Wetter mache ich mir Sorgen.
In den nächsten 2 Wochen steigen die Temperaturen allerhöchstens mal an einem Tag auf 12 Grad, meistens
sind es so um die 7 Grad tagsüber. Dann noch viel Regen, bei mir am Ort sogar Schnee. Ich kann nur hoffen
das der Wetterbericht wie so oft nicht stimmt und es wärmer wird als vorausgesagt.

Aus besseren Tagen

Verfasst: 16. Apr 2024, 08:21
von Freddie
Caro_La hat geschrieben:In den nächsten 2 Wochen steigen die Temperaturen allerhöchstens mal an einem Tag auf 12 Grad, meistens
sind es so um die 7 Grad tagsüber. Dann noch viel Regen, bei mir am Ort sogar Schnee. Ich kann nur hoffen
das der Wetterbericht wie so oft nicht stimmt und es wärmer wird als vorausgesagt.


Für die nächsten 5-7 Tage wird die Vorhersage schon größtenteils stimmen.
Was darüber hinausgeht, ist aber meistens nur Spekulation.
Hoffen wir einfach, dass die ungemütliche Zeit nicht
zu lange anhält und keine zu negativen Auswirkungen haben wird.

Aus besseren Tagen

Verfasst: 16. Apr 2024, 08:25
von Freddie
Tonio88 hat geschrieben:
Was Friedhelm sagt, beruhigt mich. Ich dachte auch, dass ein
plötzlicher Wetterumschwung für viele Falter das Ende bedeuten würde.

Viele Grüße!


Natürlich wird es Opfer geben, aber die meisten Insekten
werden sich entsprechend verstecken und geschützt sein.
Vorübergehend kann schlechtes Wetter schon
bestimmte Arten in Schwierigkeiten bringen.
Langfristig betrachtet aber eigentlich nicht.
Wichtig ist halt, dass trotzdem eine gewisse Fortpflanzung stattfinden kann.
Gute und schlechte Wetterphasen sorgen für natürliche Schwankungen,
aber normalerweise nicht für die Ausrottung. Das macht nur der Mensch. :cry:

Aus besseren Tagen

Verfasst: 16. Apr 2024, 08:27
von Klaus Liebel
Hallo Carola,
eine traumhaft schöne Aufnahme.
Gefällt mir außerordentlich gut.
Leider habe ich in diesem Jahr erst einen einzigen Aurora Falter gesehen