Seite 1 von 2

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 7. Mai 2024, 22:58
von Benjamin Tull
Hallo liebe Makro - Freunde,
das Wetter war temporär suboptimal, um outdoor etwas zu machen - daher zog es uns in ein nahegelegenes Schmetterlingshaus.
Ein guter Ort, um das 300/2,8 auszuprobieren - und auch dort empfindet der Nutzer große Freude daran. :yahoo:
Wir sind dabei auf diesen sehr skurril aussehenden Falter gestoßen. Ein Bild wert habe ich mir gedacht.
Das Ergebnis könnt Ihr betrachten. :crazy:

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 12:09
von Freddie
Hallo Benjamin,

ich sehe mir alle exotischen Falter gerne an. :D
Diese Art hält sich gerne in Bäumen auf und
die Umgebung wirkt damit wohl sogar authentisch.
Der Falter sieht mit f 11 gut scharf aus.
Mit offenerer Blende wäre das wahrscheinlich nicht so gut gelungen.
Andererseits wäre das Umfeld noch etwas schöner geworden.

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 12:53
von Harmonie
Hallo Benjamin,

möchte mich hier dem Kommentar von Friedhelm vollumfänglich anschließen.
Bin noch nie in so einem Schmeterlingshaus gewesen.

LG
Christine

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 14:43
von klaus57
Hi Benjamin,
ja so ein Schmetterlingshaus ist schon was besonderes...einzig die Falter am
richtigen Ort zu foten ist immer Glückssache...der edle Falter ist super scharf
geworden...für's Umfeld kann man nichts...mir ist es auch nicht besser ergangen!
Hab ich mir gerne angeschaut!
L.g.Klaus

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 16:36
von Gabi Buschmann
Hallo, Benjamin,

der Falter sieht mit seinen blassen Farben
total interessant aus. Du hast ihn sehr gut
fotografiert und er wirkt durch die gute
Schärfe trotz der dezenten Färbung sehr
präsent. So passen für mich auch die
Blätter im Umfeld gut.

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 19:35
von piper
Hallo Benjamin,

den habe ich noch nie gesehen!
Schaut sehr schön aus und die Schärfe rockt.
Eine etwas offenere Blende wäre einen Versuch wert gewesen.
Mir gefällt es richtig gut.

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 20:22
von jo_ru
Hallo Benjamin,

einsehenswerter Falter, der sich farblich gut ins Umfeld einfügt.
Schade, dass links der Blattrand so scharf ist,
Auch ich könnte mir eine etwas weiter geöffnete Blende zuträglich vorstellen.

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 21:00
von Klaus Liebel
Hallo Benjamin,
Glückwunsch zu dem neuen Objektiv.
So wie deine Aufnahme aussieht ist es das viele Geld wert.
Eine sehr schöne Aufnahme ist dir gelungen.
Aber ich glaube, da du gut ausgerichtet warst, wäre der Falter bei einer größeren Blendenöffnung auch noch durchgehend scharft.
Und das Umfeld wäre etwas weicher geworden.
Die Aufnahme ist aber auch so wie sie ist sehr sehenswert.

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 22:15
von Harald Esberger
Hi Benjamin

Die Blende hast du ja ganz schön geschlossen, ich denke ich hätte offener fotografiert.

Den Exoten hast du perfekt fotografiert, sehr schönes Bild.

Glückwunsch zum neuen Objektiv.


VG Harald

Protogoniomorpha parhassus

Verfasst: 8. Mai 2024, 22:25
von rincewind
Hallo Benjamin,

da hast Du Dir ja einen richtigen Brummer gegönnt viel spaßdamit.
Die Abbildungsleistung sieht erwartungsgemäß sehr gut aus.
Das zu ist das Bild auch noch gut gestaltet.
Da bin ich schon gespannt was Du mit dem Teil in de freien Wildbahn anstellst.

LG Silvio