Seite 1 von 2

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 12:31
von der_kex
Die Gabel-Azurjungfer war 2023 das erste mal in meinem Kernmakro- und Libellen-Gebiet aufgetaucht.
Ich war gespannt, ob sie nur auf der Durchreise gewesen waren oder ob sie bodenständig werden würden,
auch weil in ihrer Schlupfzeit Ende Mai 2024 dort "Land unter" angesagt war.
Es sieht so aus, als ob sie heuer wieder in großer Anzahl das Gebiet besiedeln und auch fleißig Nachwuchs
produzieren würde. Am Sonntag habe ich mal Weibchensuche betrieben, und konnte ein Referenzfoto für
eine weibliche Gabel-Azurjungfer machen. Voilà! Außerdem gibt es zur Zeit viele Paarungsräder und nicht
wenige in den Teichen ansitzende und patrouillierende Männchen. Offensichtlich gefällt es der Art in Lorch,
und ich kann nun mit ihnen als neues Faunenelement rechnen.

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 12:47
von JürgenH
Hallo Christian,

so mag ich eine Libellenaufnahme, groß, schön gestaltet,
toller Hintergrund und eine wunderbare Schärfe.

Die Aufnahme gefällt mir richtig gut. :DH:

Gruß
Jürgen

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 12:51
von klaus57
Hi Christian,
sehr schön gemacht...da kann man ja ein wenig neidisch werden wenn man liest
was da alles in deinem Gebiet zu finden ist...feine Sache, aber auch viel Zeit die
man aufwenden muß um alles immer so super zu dokumentieren!
:admin: :admin: L.g.Klaus

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 14:15
von Hortulanus
Hallo Christian,

ein Aufklärungsfoto in wunderbarer Qualität.
Wäre schon schön, so ein Habitat in unmittelbarer Nähe zu haben.
Und solche Dokumentationen sind sehr wertvoll. Danke dafür!

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 18:08
von piper
Hallo Christian,

ich freue mich immer wenn sich Arten ansiedeln und auch
offensichtlich im Habitat gut zurecht kommen.
Das Hochwasser ist für viele Insekten ein großes Problem...
Ein sehr gut fotografierter Klassiker. Passt alles für mich.

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 18:48
von Harmonie
Hallo Christian,

Erhöhung der Artenvielfal ist immer erfreulich.
Ein sehr gut gemachter Klassiker mit prima Schärfe.

LG
Christine

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 19:14
von jo_ru
Hallo Christian,
das klingt doch mal positiv!
Das Bild ist sehr gut geworden.
Ich finde, die Dame wirkt recht "gedrungen"
(kurz und dick, politisch weniger korrekt formuliert).

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 19:34
von der_kex
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags... Ich finde, die Dame wirkt recht "gedrungen"
(kurz und dick, politisch weniger korrekt formuliert). ...

Hallo Joachim,
ja, das hast du richtig erkannt, VertreterInnen dieser Art sind nicht so schlank und dünn wie Hufeisen-Azurjungfern
oder gar Fledermaus-Azurjungfern, eher wie Helm-Azurjungfern, Südliche Azurjungfern oder Mond-Azurjungfern.
Sie sind kürzer und etwas gedrungener. Dadurch kann ich sie aber auch gut von den bisher in diesem Habitat vor-
herrschenden Hufeisen-Azurjungfern und den Becherjungfern unterscheiden. Und bei den Weibchen helfen auch
die gelben Augenunterseiten und die oft noch vorkommenden grünlich/gelblichen Farbanteile der Abdomen- und
Thoraxfärbung, vor allem bei jungen Weibchen. Im Alter sind aber alle blau, was sie dann ähnlich den Becher-
jungferndamen erscheinen lässt.

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 19:36
von jo_ru
Hallo Christian,

hab' Dank für die Bestätigung und vor allem die zusätzlichen nützlichen informationen.

Referenzfoto weibliche Gabel-Azurjungfer

Verfasst: 11. Jun 2024, 20:29
von mischl
Hallo christian,

schön dass sich die Art dort wohl fest angesiedelt hat.
Du zeigst eine spitzen Aufnahme, das Sonnenlicht hast du giut gemeistert und steht der Libelle, toller ABM und schöne ST. Faszinierend finde ich, wie das Auge durch seine Färbung meinen Blick fest auf sich zieht

Lieben Gruß
Mischl