Junggesellentreffen
Verfasst: 23. Jul 2024, 22:23
Hallo,
seit Jahren wollt ich schon im Sommer mal die Stelle aufsuchen, an der ich im Frühjahr Küchenschellen fotografieren gehe, da ich die starke Vermutung hatte, das könnte dann dort prima für Bläulinge passen. Letzte Woche hab ich mich an einem schönen und warmen Sommerabend dann endlich mal davon überzeugt. Auch jetzt im Sommer ein tolles Gebiet in dem etliche Falter unterwegs waren. Unter anderem fand ich eine Stelle an der sich eine ganze Gruppe männlicher Silbergrüner Bläulinge für die Nacht versammelt hatten. Ich hab mir sagen lassen, dass die Weibchen erst ein paar Tage später schlüpfen, da hoff ich nin drauf am nächsten Wochenend noch einige Falter mehr zu finden.
Die Bedingungen zum Fotografieren waren abgesehen von der wärme eigentlich gut, jedoch kehrte erst kurz vor neun am Abend Ruhe ein und die Falter blieben sitzen. Ich war aber auch nicht gut gerüstet und hatte nur ein Mini-Stativ dabei, so dass die Falter meist zu hoch an den Halmen saßen. Ein paar NB´s sind aber doch entstanden, die Auswahl an Motiven dafür war ja zum Glück recht groß. Diese beiden saßen in für mich erreichbarer Höhe und noch dazu nicht ganz im dichten Bewuchs. Da sie nicht ganz parallel saßen hab ich mir mit einem Mini-Stack beholfen. Beim rechten Falter sieht es so aus als hätte der Flügelrand eine Doppelkontur, das ist aber kein Stackingfehler wovon ich zuerst ausgegangen bin, da spitzelt aber der hintere Flügel hervor, denn im Einzelbild ist der Flügelrand auch doppelt vorhanden.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl
seit Jahren wollt ich schon im Sommer mal die Stelle aufsuchen, an der ich im Frühjahr Küchenschellen fotografieren gehe, da ich die starke Vermutung hatte, das könnte dann dort prima für Bläulinge passen. Letzte Woche hab ich mich an einem schönen und warmen Sommerabend dann endlich mal davon überzeugt. Auch jetzt im Sommer ein tolles Gebiet in dem etliche Falter unterwegs waren. Unter anderem fand ich eine Stelle an der sich eine ganze Gruppe männlicher Silbergrüner Bläulinge für die Nacht versammelt hatten. Ich hab mir sagen lassen, dass die Weibchen erst ein paar Tage später schlüpfen, da hoff ich nin drauf am nächsten Wochenend noch einige Falter mehr zu finden.
Die Bedingungen zum Fotografieren waren abgesehen von der wärme eigentlich gut, jedoch kehrte erst kurz vor neun am Abend Ruhe ein und die Falter blieben sitzen. Ich war aber auch nicht gut gerüstet und hatte nur ein Mini-Stativ dabei, so dass die Falter meist zu hoch an den Halmen saßen. Ein paar NB´s sind aber doch entstanden, die Auswahl an Motiven dafür war ja zum Glück recht groß. Diese beiden saßen in für mich erreichbarer Höhe und noch dazu nicht ganz im dichten Bewuchs. Da sie nicht ganz parallel saßen hab ich mir mit einem Mini-Stack beholfen. Beim rechten Falter sieht es so aus als hätte der Flügelrand eine Doppelkontur, das ist aber kein Stackingfehler wovon ich zuerst ausgegangen bin, da spitzelt aber der hintere Flügel hervor, denn im Einzelbild ist der Flügelrand auch doppelt vorhanden.
Liebe Grüße aus der Kurpfalz
Mischl