Feeeeeeriiieeeeen!!!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon der_kex » 25. Jul 2024, 11:51

Gestern war der erste halbe Ferientag (also noch kein echter ...), und ich habe ihn genutzt, mal wieder mein
Gebiet zu begehen. Da waren vor allem die Prachtlibellen (beide einheimische Arten) in großer Anzahl vorhanden.
Und obwohl oder weil ich sie sehr selten fotografiere, und weil die sehr hübsch sind und ich meine neue Kamera
mal testen wollte, habe ich mich an ihnen versucht. Dabei sind viele Klassiker auf Ufervegetation entstanden,
von denen mir diese Aufnahme eines sehr glänzend grünen Weibchens am besten gefiel. Aber auch die Männchen
habe ich trotz ihrer gefühlt etwas größeren Fluchtdistanz bzw. Nervosität auf den Chip gebracht.
Die R7 liefert mit dem 100-400mm Objektiv meistens recht gute Ergebnisse, auch wenn ich mit dem Autofokus
(vor allem beim Erfassen meiner Ziele) noch sehr üben werden muss. Das klappte nicht immer so auf Anhieb.
Ich fokussiere ja sonst mit den Festbrennweitenobjektiven und dem klassischen nicht elektronischen Sucher
der 7D immer manuell. Ich bin daher noch gar nicht gewohnt, der Technik die Fokussierung zu überlassen und
mich auf sie zu verlassen. Ich finde es noch recht frustig, wenn man auf die Libelle anlegt, sie aber gar nicht
erfasst wird, und ich nicht weiß wie ich die Kamera dazu bewegen kann den Autofokus auf sie zu bekommen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R7
Objektiv: Canon RF 100-400mm 1:5.6-8 IS USM @ 373mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Natürliches Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8/8
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2024
Region/Ort: Lorch (Württemberg)
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
NB
sonstiges: Weibchen
Calopteryx splendens_f_8W8A5181_1200.jpg (418.33 KiB) 394 mal betrachtet
Calopteryx splendens_f_8W8A5181_1200.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 25. Jul 2024, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5772
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon JürgenH » 25. Jul 2024, 12:00

Hallo Christian,

zum Ersten meinen Glückwunsch zur neuen Fotomaschine.
Und zum zweiten meinen Glückwunsch zur gelungenen
Testaufnahme, die dir bestens gelungen ist.
Bildgestaltung, schärfe und Hintergrund gefallen mir
sehr gut.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon schaubinio » 25. Jul 2024, 12:06

Moin Christian, Glückwunsch zu dieser Kombi. :drinks

Mit exakt der gleichen bin ich ja schon ein Jahr unterwegs, daher freut es mich das man da noch voneinander lernen kann.

Mit der Motiverfassung, das kenne ich.

Ist der Fokus einmal gesetzt, klebt er aber im wahrsten Sinne am Motiv.

Mittlerweile gehe ich "Ohne" gar nicht mehr ins Feld.

Meine letzten Quelljungfern Bilder sind fast alle damit gemacht.

Versuche mal oben recht neben dem Sucher während des fokussieren den kleinen Knopf zu drücken.

Der sucht dann das ganze Bild nach dem gewünschten Motiv genauer ab.

Ich mache das Mittlerweile nur noch so.

Auch nicht schlecht ist der RAW-Burst.

Er ermöglicht ein Motiv bei halb gedrücktem Auslöser über einen Puffer für ein paar Sekunden festzuhalten, bevor man ganz durchdrückt.

So entstand das Bild in den Naturbeobachtungen, wo der Grünfrosch sich gerade die eiablegende Königslibelle schnappt.

Das Du bereits etwas eingearbeitet bist merkt man an dem ersten Bildergebnis. :thank_you2: :DH:

Schaut klasse aus, und macht Lust auf mehr :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16874
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon klaus57 » 25. Jul 2024, 14:48

Hi Christian,
meine Lieblingslibelle...ein Weibchen...die gefallen mir immer am Besten...der schöne
Glanz...Bronze/Gold...machen sie zu einem Hingucker...besonders in prallen Sonnenlicht!
Glückwunsch zu deiner Neuen...braucht halt etwas Zeit bis man sie im Griff hat...gibt ja
schon Einige die sie benützen, da kann man sich immer Rat holen wenn nötig!
Freue mich schon auf deine nächsten Bilder...jetzt hast du ja wieder mehr Zeit, oder?
L.g.Klaus
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon Otto K. » 25. Jul 2024, 15:14

Hallo Christian,

Glückwunch zur neuen Kamera, nachdem du jetzt Ferien hast kann die ausgiebige Testphase ja losgehen. :wink:

Der erste Test ist ja auf jeden Fall schon mal gut gelungen, da kannst du doch zufrieden sein. Schärfe und BG passen,
den geschwungenen Ansitz hast bestens integriert.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17220
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon jo_ru » 25. Jul 2024, 17:15

Hallo Christian,

ein sauberer Klassiker.
Dieses Grün im HG neigt leider immer wieder zu Rauschen und TWA.
Der aufrechte Halm direkt hinter dem Flügel wirkt sich auch nicht günstig auf den Schärfeeindruck in diesem Bereich aus.

Ich nehme an, man kann auch mit dieser Ausrichtung manuell und sonst irgendwie gezielt selbst scharf stellen?
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon Ehab Edward » 25. Jul 2024, 17:35

Hallo Christian,

Glückwunch zur neuen Kamera,

Ein wunderschönes Bild mit wunderschöne Libelle,

Tolle Schärfe Licht Farben und HG ,

Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon Harmonie » 25. Jul 2024, 18:54

Halo Christian,

viel Spaß mit der neuen Kamera!
Diese Libellen wirken wirklich am besten auf diesen gebogenen Halmen.
Prachtlibellen in großer Anzahl......das wünschte ich mir auch mal....
Da es die bei mir nicht in großer Anzahl gibt, genieße ich deine Aufnahme.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5742
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon wilhil » 25. Jul 2024, 22:02

Hallo Christian,

gratuliere auch zu dem neuen Equipment,der erste Test ist ja positiv verlaufen,tolles Foto und die Schärfe stimmt auch,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34082
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Feeeeeeriiieeeeen!!!

Beitragvon Freddie » 26. Jul 2024, 08:34

Hallo Christian,

deine Erfahrungen mit AF sind meinen sehr ähnlich.
Ich benutze den AF deshalb auch nur ungern und
nur beim Fokus-Bracketing, wo er zwingend erforderlich ist.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem neuen Gerät/Zubehör
und noch viele weitere schöne Bilder wie dieses hier.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“