Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jürgen,
ich habe mit Abstand noch nie so wenige Bläulinge wie heuer gesehen!
Das ist sehr unerfreulich und ich weiß aktuell auch nicht, ob und wie das wieder besser werden kann.
Jeder Fund, selbst der eines abgeflogenen Exemplars, ist heuer eine Seltenheit und sollte gewürdigt werden.
Dein Fund ist ein sehr schöner Falter, den du im großen
ABM und in bester Qualität abgebildet hast.
Moin Friedhelm, ich bin noch bis Sonntag in Deiner Gegend.
Wenn Du diesen Missstand abschaffen möchtest, setze Dich ins Auto und komm zum Ludwag,
Dort fliegt aktuell so einiges.
Neben einigen Hauhechel, jede Menge silbergrüne , 2 Magerrasen Perlmuttfalter, einen Glasflügler, dem Himmelblauen flogen gestern noch einige andere Insekten.
Selbst einige Kurzschwänzige Bläulinge konnte ich bei den Salinen um Bad Staffelstein entdecken.
Ich denke das dass regional bedingt ist....
Vorletzte Woche war ich ja 1 Woche in Betzenstein, da war es echt grausig, doch aktuell kann ich nicht klagen.
Moin Jürgen, das es auch anders geht, zeigst Du hier mit diesem schönen Fund.
Gefällt mir ausgesprochen gut mit dem großen
ABM. und der Klarheit dieser Aufnahme.
Mischel kann aktuell auch mit vielen Bläulinge aus unserer Region aufwarten.
Auch die Nordpfalz hat einiges an Motiven zu bieten . Bald ist ja wieder Mantis-Zeit, freue mich schon auf Deine Spezialdisziplin
