Seite 1 von 2
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 18. Nov 2024, 22:47
von jo_ru
Liebe Makro-Freunde,
da fand ich mein zuletzt aufgenommenes Motiv, von gestern, ein paar Myxomyzeten:
Tricia decipiens wohl.
Aufgenommen mit sehr wenig Licht.
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 19. Nov 2024, 13:25
von Otto K.
Hallo Joachim,
die kleine Gruppe der Schleimer hast du schön im Bild festgehalten, eine der wenigen Arten die ich auch schon mal
gefunden habe. Die Farben in dem Bild sind schon ein echter Knaller, bei dem derzeitigen Wetter aber ein ein wirklich
schöner Farbtupfer. Dank der weit geschlossenen Blende hast du den größten Teil der Gruppe in der
ST. Auch der Glanz
auf den einzelnen Köpfchen sieht gut aus, einzig die Perspektive von schräg oben erachte nicht als ideal, ob eine An-
sicht von der Seite überhaupt möglich war kann ich natürlich nicht beurteilen.
Gefällt mir!
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 19. Nov 2024, 15:58
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,
Wahnsinn, 30 Sekunden Belichtungszeit.
Der
ABM ist beachtlich und auch die Schärfe
ist sehr gut geworden. Das kräftige Rot
auf dem schwarzen Totholz sieht klasse
aus. Super, dass du das so gut hinbe-
kommen hast!
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 19. Nov 2024, 17:23
von Enrico
Hallo Joachim,
die finde ich auch sehr fotogen.
Ich glaube auf den linken Kollegen im Moos, hätte ich verzichtet.
Den Fokus hast Du auf die Köpfchen der vorletzten Reihe gelegt.
Da gab es evtl stimmigere Alternativen, hätte man testen müssen, so überzeugt mich das nicht zu 100%.
Die schwierige Aufnahmesituation hast Du gut gemeistert.
Ich würde den kleinen Freunden noch Klarheit und eine Portion Nachschärfung spendieren.
Habe ich mir gern angesehen.

Im düsteren Wald ...
Verfasst: 19. Nov 2024, 18:40
von Freddie
Hallo Joachim,
am besten betrachte ich das Bild mit etwas Abstand.
Dann fällt fast nicht auf, dass nur wenige der Pilze eine gute Schärfe haben.
Mit einem EB ist aber halt nicht mehr möglich.
Vielleicht hätte man den Fokus etwas nach vorne legen sollen.
Evtl. hast du dir auch leichte Beugungsunschärfe eingefangen.
Mein Fazit:
Aus der Ferne betrachtet ein tolles Bild, weil so eine Gruppe einfach ein tolles Motiv ist.
Bei näherer Betrachtung kann es mich wie oben erklärt nicht völlig überzeugen.
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 19. Nov 2024, 18:50
von hawisa
Hallo Joachim,
das hast du eine farbenfrohe Gruppe gefunden.
Die Farben knallen in dem dunklen Umfeld gut durch.
Da passt auch die grüne linke Seite als Kontrast dazu.
Ansonsten haben Enrico und Friedhelm die schon einige Tipps gegeben,. Da schließe ich mich einfach an.
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 19. Nov 2024, 20:10
von HärLe
Hallo Joachim,
auf den ersten Blick kam es mir so vor, als hätte das Bild ein Problem mit der Schärfe. Stimmt aber nicht. Die Schärfe knackt nur nicht dort, wo mein Blick zuerst hinfiel. Ansonsten hast Du den Lolly-Trupp gut abgelichtet.
Gruß Herbert
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 20. Nov 2024, 10:22
von piper
Hallo Joachim,
das Bild wurde ja schon sehr gut besprochen.
Was mir sehr gut gefällt, sind die kräftigen Farben.
Das macht hier den besonderen Reiz des Bildes aus.
Das Moosstück link, dass die beiden Pilzsporen verdeckt, hätte
ich wahrscheinlich etwas weggebogen.
Im düsteren Wald ...
Verfasst: 20. Nov 2024, 11:46
von jo_ru
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Moosstück link, dass die beiden Pilzsporen verdeckt, hätte
ich wahrscheinlich etwas weggebogen.
Hallo Ute,
das hätte ich auch gern getan.
ich konnte aber nicht direkt einsehen, da es von der Kamera verdeckt war,
nur über den live-view.
Da hätte ich alles demoliert, zumal die Dinger ja extrem klein sind.
Die Aufnahmesituation war wirklich sehr speziell, an einem Holzstapel, fast am Boden,
daher Aufnahme nur aus dieser einen Richtung von schräg oben,
wodurch sich auch die Lage der Schärfeebene ergab (wollte auch die Füßchen der ersten reihe scharf haben).
Die Leute, die da kurz vor Einbruch der Nacht vorbei kamen,
müssen auch wieder mal gedacht haben "Was ist denn das für ein Spinner?"

Im düsteren Wald ...
Verfasst: 20. Nov 2024, 19:38
von mischl
Hallo Joachim,
du hast ja beschrieben, dass die Aufnahmebedingungen nicht gerade die besten waren, ich denke du hast da aber doch ein gutes wenn auch nicht ideales Bild mitnehmen können. Bei solchen Motiven gestalterisch Hand anzulegen und was zupfen oder wegbiegen (was bei der Größe eher schlecht geht) würd ich auch eher lassen, da braucht es sehr feines Werkzeug und schnell hat man Strukturen im Untergrund erzeugt, die dann auch keinen Gewinn bringen. Ich finde den leuchtenden Glanz der kleinen Köpfchen vor dem dunklen Untergrund sehr schön und das Moss gibt da nen schönen Farbkontrast
Lieben Gruß
Mischl