Seite 1 von 1

Admiral

Verfasst: 20. Nov 2024, 13:09
von Erich
Grüß Gott zusammen,

vor wenigen Tagen konnte ich dieses Exemplar beim Sonne tanken entdecken (ich genoßes es auch) es war zwar nicht mehr makellos aber sonst absolut fotogen.

Admiral

Verfasst: 20. Nov 2024, 13:31
von Freddie
Hallo Erich,

du zeigst eine typische Auffinde-Situation.
Genauso kann man sie vorfinden, wenn sie ein kleines Sonnenbad nehmen.
Mir gefällt das Bild sehr gut, weil die Flügel so schön ausgebreitet sind und die Qualität ist auch klasse.
Und das Quadrat passt hier ebenfalls sehr gut (auch wenn ich es sonst nicht so mag).

Admiral

Verfasst: 20. Nov 2024, 17:37
von Gabi Buschmann
Hallo, Erich,

hier kann ich mich voll und ganz Friedhelm
anschließen. Auch mir gefällt dein Bild des
späten Admirals.

Admiral

Verfasst: 20. Nov 2024, 19:59
von mischl
Hallo Erich,

schön wenn man um diese Zeit noch solche Motive findet.
Das macht sich gut mit der hohen ST und dem Ansitz,
eine gelungene Aufnahme

Lieben Gruß
Mischl

Admiral

Verfasst: 20. Nov 2024, 20:49
von rincewind
Hallo Erich,

ein schöner, später Fund.
Der große Ansitz ist schwierig und ich finde Du hast das sehr geschickt gelöst.

LG Silvio

Admiral

Verfasst: 21. Nov 2024, 09:38
von Otto K.
Hallo Erich,

ich schließe mich den Vorschreibern an! Der sperrige Ansitz ließ sich hier gut ins Bild integrieren
weil er farblich recht gut mit dem HG harmoniert. Wenn an kühlen Herbsttagen die Sonne mal
raus kommt kann man mit etwas Glück noch ein paar Falter finden, du hast die Situation gut
genutzt.

Admiral

Verfasst: 23. Nov 2024, 16:12
von piper
Hallo Erich,

der ist ja noch spät auf den Flügeln und genießt die
wärmende Spätherbstsonne. Das Bild ist sehr schön geworden
und auch ausgerichtet warst Du sehr gut.

LG Ute

Admiral

Verfasst: 23. Nov 2024, 21:45
von fossilhunter
Hi Erich,

bei diesem gelungenen Foto kann man die kleinen Alterserscheinungen getrost in Kauf nehmen !
Gefällt mir bestens !

Admiral

Verfasst: 24. Nov 2024, 10:34
von schaubinio
Moin Erich, schöne Draufsicht :clapping:

Da sie zu den Überwinterer gehören fliegen die sogar schon ab und an im Januar.

Wenn sich dann für einige Stunden die Sonne zeigt und die Temperaturen über 12 Grad ansteigen.

Habe ich bei uns alles schon beobachten können.

Letztes Jahr Heilig Abend flog sogar einer in unserer kleinen Klosterkirche in Marienthal um die Krippe umher.