Seite 1 von 2
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 1. Feb 2025, 12:57
von Gabi Buschmann
Hallo zusammen,
im letzten Jahr habe ich erstmalig diese
Storchenschnabel-Art gefunden, bestimmen
konnte ich sie erst zuhause.
Sie wuchs in dichten Gemeinschaften, wie
für die Storchenschnäbel üblich, deshalb
war es schwer, eine einzelne Pflanze zu
isolieren.
Die beiden Blüten im
HG habe ich leicht
weichgezeichnet. Ich hätte sie lieber
etwas weiter weg vom Rand gehabt,
aber dann wäre mir der
ABM zu klein
geworden.
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 1. Feb 2025, 14:43
von Harald Esberger
Hi Gabi
Du hast eine sehr gute Ausrichtung hinbekommen, die kleine geschlossene Blüte oben
und die offene Blüte weiter unten sind bei offener Blende scharf geworden.
Im ersten Moment dachte ich an ein
HF, aber dann wäre vermutlich das Blatt geschnitten gewesen,
deshalb finde ich dein
QF absolut richtig, sehr schönes Bild.
VG Harald
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 1. Feb 2025, 17:06
von jo_ru
Hallo Gabi,
diese Pflanze habe ich noch nicht bewusst wahrgenommen,
Danke für die Vorstellung mit dem gelungenen Bild.
Die
SE hast Du wirklich geschickt gelegt, und auch d9ei Farben gefallen mir.
Die Wahl des Ausschnitts war nicht einfach, ich denke Du hast das Beste daraus gemacht.
Links gibt es einen hellgrünen scharf begrenzten Bogen, ein
EBV-Relikt?
Links oben ist ein dunklerer Strich, ein Halm vielleicht, der stört etwas,
und da Du eh schon
EBV betrieben hast (weichgezeichnet) ...
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 1. Feb 2025, 20:02
von rincewind
Hallo Gabi,
das Weichzeichnen ist unauffällig und fügt sich gut in das Bild, das
durch den
SV und die Freistellung der Blüte besticht, ein.
LG Silvio
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 2. Feb 2025, 10:16
von wilhil
Hallo Gabi,
diese sehr schöne Blüte habe ich auch noch nie wahrgenommen,den Schärfeverlauf hast Du geschickt gelegt,gefällt mir sehr gut,
LG
Wilhelm
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 2. Feb 2025, 19:26
von piper
Hallo Gabi,
Blümchen gehen bei mir immer.
ich freue mich schon auf die ersten Frühblüher.
Den Schärfekorridor hast Du sehr schön gelegt.
Dazu das Umfeld und bestens gestaltet.
Mir gefällt das sehr gut.
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 3. Feb 2025, 18:29
von fossilhunter
Hi Gabi,
da ist dir ein feines Bild des hübschen Blümchens gelungen !
Farblich und auch betr. Schärfe sieht das bestens aus.
Betr.
BG bin ich noch am Überlegen.
Du zeigst eine durchaus berechtigte Variante, die ich auch nachvollziehen kann.
Ev. könnte ich mir noch eine Aufnahme vorstellen, bei der die Kamera ein wenig gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
Ok ... dann wird das Blatt in der Unschärfe aber vermutlich angeschnitten.
Die optimale
Bg scheint bei dem Pflänzchen nicht einfach zu sein ...
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 3. Feb 2025, 20:01
von HärLe
Hallo Gabi,
der wächst bei uns hinter dem Haus im "Garten". Da geht es ziemlich krautig zu. Das erschwert ein gelungenes Bild erheblich. Du hast einen wunderbaren Ausschnitt gewählt, ohne störende Anschnitte. Die Schärfeebene ist so geschickt gewählt, dass die Hauptblüte und eine Knospe in ihr zu liegen kam. Wunderbar. Respekt!
Gruß Herbert
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 3. Feb 2025, 21:26
von Clouser
Hallo Gabi,
diese für mich unbekannte Storchschnabel Art war sicherlich nicht einfach zu fotografieren. Du hast die Herausforderung allerdings gemeistert.
Angeregt durch dein Bild habe ich ein Wenig über den Braunen Storchschnabel nachgelesen. Auf den Verbreitungskarten, die ich gefunden habe, kommt er nur im Süden Deutschlands vor. Möglicherweise auch eines der Faunen- und Floren-Elemente, die vom Klima-Wandel profitieren.
Viele Grüße
Berthold
Brauner Storchenschnabel (Geranium phaeum)
Verfasst: 4. Feb 2025, 12:00
von mischl
Hallo Gabi,
das gefällt mir sehr, wie du den Storchschnabel hier ins Bild genommen hast. Die SEprima gelegt, schöne Bildaufteilung und das Umfeld angenehm weich aufgelöst, da schmiegen sich die weichgezeichneten Blüten links gut mit ein
Lieben Gruß
Mischl