Seite 1 von 3

Winterhart

Verfasst: 11. Mär 2025, 21:11
von Enrico
Hallo zusammen,

für offenflügelige Frühjahrsfalter, ist in der Regel Friedhelm der richtige Mann.

Ich versuche mich aber auch mal an dem Thema. :DD

Diesen C-Falter, konnte ich am Wochenende an winterharter Erika erwischen.

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 08:00
von Freddie
Enrico hat geschrieben:Hallo zusammen,

für offenflügelige Frühjahrsfalter, ist in der Regel Friedhelm der richtige Mann.

Ich versuche mich aber auch mal an dem Thema. :DD


Hallo Enrico,

das ist in der Tat mein Lieblingsthema, aber leider ergab sich heuer bei mir
noch nicht die Möglichkeit, weil die richtigen Pflanzen noch nicht blühen.
Sonniges Märzwetter alleine reicht halt noch nicht.

Zum Glück kannst du mich (vorläufig) bestens ersetzen und zeigst,
dass andere Fotografen auch Spitzenbilder machen können. :wink:
Und genauso ein Kracher ist dir hier gelungen!
Das Foto finde ich wirklich ausgezeichnet!

Freut mich, wenn ich auf diesem Gebiet nicht mehr so alleine bin. :wink:

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 10:02
von klaus57
Hi Enrico,
in der Tat ein ganz feines Bild von diesem schönen Falter...das du schreibst...ich versuche
mich mal....Tiefstapler...hahaha...wir kennen doch deine Makros...trotzdem ist es erfrischend
zu sehen was man mit großer Brennweite alles zustande bringen kann...ich werde heuer wieder
mit meinem 180-600 + 1,5 Crop also 900mm Makros machen...gerade Falter, Libellen usw. sind
ganz toll damit aufzunehmen...natürlich kann man nicht erwarten das die perfekten Bilder daraus
entstehen, es macht mir nur sehr viel Spass!
L.g.Klaus

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 10:08
von Gabi Buschmann
Hallo, Enrico,

den Falter hast du bestens fotografiert - offenflügelig
mit sehr guter Ausrichtung.
Nur die Farbkombination ist für mich gewöhnungs-
bedürftig, rosa und orange - oh je. Aber wie bringt
man einem Schmetterling unser Farbempfinden bei :lol: .

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 14:40
von Otto K.
Hallo Enrico,

die Insekten nehmen so zeitig im Jahr jede Nektar-Quelle gerne an, dabei interessiert es sie nicht ob
die Farbkombi dem Fotografen in den Augen weh tut oder nicht. Das Bild ist dir bestens gelungen, eine
würdige Vertretung für Friedhelm. Bei dem C-Falter schient es sich zudem um ein recht frisches Exemplar
zu handeln, kräftige Farben und noch keinerlei Schäden.
Mir gefällt's!

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 17:23
von Harmonie
Hallo Enrico,

WAS für Farben......sollte das ein Mädchenbild werden??? :laugh3:
Erstaunlich, dass du schon einen so frischen C-Falter antreffen konntest.
Astreine Aufnahme an der es absolut nix auszusetzen gibt.

LG
Christine

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 17:58
von piper
Hallo Enrico,

was für ein schönes Bild!
Die blühende Erika sorgt für ein wunderbares Umfeld.
Ein super Bild, bei dem für mich alles passt!

LG Ute

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 18:53
von Freddie
Harmonie hat geschrieben:Erstaunlich, dass du schon einen so frischen C-Falter antreffen konntest.
LG
Christine


Hallo Christine,

passender wäre:
"Erstaunlich, dass du schon NOCH einen so frisch aussehenden C-Falter antreffen konntest."

Die Falter schlüpfen nicht im März, sondern schon im vergangenen Spätsommer.
Manche davon nutzen sich dann kaum ab, überwintern an einem
günstigen Ort und sehen im nächsten Frühjahr dann noch so gut aus.
Vielleicht hast du das aber schon gewusst und ich habe deinen Text falsch interpretiert.

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 20:40
von rincewind
Hallo Enrico,

ja bis gestern sind sie noch geflogen und Du hast das, gerade von der Ausrichtung her, bestens ausgenutzt.
Einen super Ansitz nebst Umgebung hat der Falter sich zudem noch ausgesucht.

LG Silvio

Winterhart

Verfasst: 12. Mär 2025, 21:42
von mischl
Hallo Enrico,

wow, was knaller Farben, eine toll gemachte Aufnahme, prima ausgerichtet und die ST schön dosiert. Das sieht richtig schick aus!

Lieben Gruß
Mischl