Und noch ein Tagpfauenauge!
Verfasst: 5. Apr 2025, 08:28
Hallo zusammen.
Diese Falter sind aktuell bei mir mit Abstand am häufigsten von den Überwinterern zu beobachten.
Die Weidenkätzchen sind allesamt verblüht, aber Schlehen und Obstbäume bringen Nachschub.
Meine Tipps von der Startseite sind auch für diese Büsche und Bäume geeignet, wenn auch nicht leicht umsetzbar.
Besonders der Wind ist zur Zeit schrecklich und man hat viel Ausschuss.
Stacks gehen nahezu gar nicht.
Trotzdem hat es hier gut geklappt und ich zeige euch dieses schöne Bild.
Der Falter sitzt zwar sehr mittig, aber das Umfeld war hier mitbestimmend.
Die Resonanz auf die Bilder hier ist aktuell wieder sehr bescheiden.
Sie schwankt zwar immer wieder, ist aber weiterhin sehr ausbaufähig.
Nur bei ein paar Ausnahmen ist sie auch mal höher.
Das macht es meiner Motivation nicht leichter, aber es muss ja weitergehen!
Also versuche ich es mit einem weiteren Frühlingshappen!
Diese Falter sind aktuell bei mir mit Abstand am häufigsten von den Überwinterern zu beobachten.
Die Weidenkätzchen sind allesamt verblüht, aber Schlehen und Obstbäume bringen Nachschub.
Meine Tipps von der Startseite sind auch für diese Büsche und Bäume geeignet, wenn auch nicht leicht umsetzbar.
Besonders der Wind ist zur Zeit schrecklich und man hat viel Ausschuss.
Stacks gehen nahezu gar nicht.
Trotzdem hat es hier gut geklappt und ich zeige euch dieses schöne Bild.
Der Falter sitzt zwar sehr mittig, aber das Umfeld war hier mitbestimmend.
Die Resonanz auf die Bilder hier ist aktuell wieder sehr bescheiden.
Sie schwankt zwar immer wieder, ist aber weiterhin sehr ausbaufähig.
Nur bei ein paar Ausnahmen ist sie auch mal höher.
Das macht es meiner Motivation nicht leichter, aber es muss ja weitergehen!
Also versuche ich es mit einem weiteren Frühlingshappen!