Seite 1 von 2
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 14. Jun 2025, 15:28
von StefanK
Servus zusammen
Ich habe davon noch nie gehört.
Ist anscheinend gar nicht mal selten.
Der Stack war einigermassen spannend, gerade als ich die Kamera aufgebaut und ausgerichtet hatte begann es zu regnen.
Ich habe dann mit der einen Hand ein Dach über dem Schmetterling gebildet, und mit der anderen die Kamera bedient.
Das hier sagt noch Wikipedia zu dem Insekt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rotkragen-Flechtenbärchen(edit weil blöd von mir

)
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 14. Jun 2025, 18:38
von Steffen123
Hallo Stefan,
du zeigst einen hervorragend gemachten Stack.
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 15. Jun 2025, 09:55
von Otto K.
Hallo Stefan,
du zeigst einen dieser kleinen Nachtfalter an denen ich scheinbar immer vorbei laufe ohne ihnen
die nötige Aufmerksamkeit zu widmen - wie man an deinem Bild ja gut sieht ein Fehler.
Vor Ort hast du alles richtig gemacht aber bei der Nachbearbeitung gibt es noch Reserven. Um die
Fühler und insbesondere den Übergang zwischen Fühler und Halm gibt es noch deutliche Spuren
vom Stack. Die Schärfe ist
amS für einen Stack nicht überzeugend, da würde ich noch deutlich
nachschärfen.
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 15. Jun 2025, 11:29
von Kurt s.
Hallo Stefan,
Du zeigst uns ein sehr interessanten Falter,
gesehen oder so richtig wahrgenommen hab ich den aber auch noch nicht.
Eine Frage hab ich .. warum hast du hier einen Stack gewählt ? ..
ich könnte mir vorstellen .. das es auch mit geschlossener Blende was geworden wäre..
dann auch keine Stackfehler ..
Dennoch .. ein Falter den man nicht so oft hier sieht.. allemal sehr zeigenswert,
LG. Kurt
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 15. Jun 2025, 12:40
von frank66
Hallo Stefan,
die habe ich wohl auch noch nicht bewusst gesehen oder fotografiert.
Ein interessanter Falter der es auf jeden Fall wert ist beachtet zu werden.
Wenn es meine Aufnahme wäre würde ich sie nochmal nacharbeiten, im
Bereich der Fühler sich doch einige Fehler zu sehen.
LG frank
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 15. Jun 2025, 13:17
von Freddie
Hallo Stefan,
von mir bekommst du weniger Gemecker als von den Vorschreibern.
Natürlich sehe ich die Fehler an den Fühlern auch, aber die Fühler haben sich wohl bewegt.
Von daher bezweifle ich, dass man das noch optimal hinbekommen kann.
Der Rest ist jedoch sehr gut geworden und wenn du den Kontrast
erhöhen würdest, wird auch der Gesamtschärfeeindruck noch besser.
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 15. Jun 2025, 21:13
von Clouser
Hallo Stefan,
der Stack schaut abgesehen von den Fühlern bestens aus.. Mir gefällt das kleine Falter sehr, den du uns hier vorgestellt hast.
Viele Grüße
Berthold
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 15. Jun 2025, 21:28
von rincewind
Hallo Stefan,
Sehr schön das Du uns den Falter so detailliert zeigst.
Es ist auch schön das Du Informationen zum Falter gibst, leider geht das so mit dem Wiki Zitat nicht.
Wikipedia hat genaue Vorgaben was bei Zitaten zu beachten ist.
Details hierzu findest Du
hier.
Da das sehr kompliziert ist würde ich dich um eine von zwei einfacheren Möglichkeiten bitten:
Formuliere Informationen die Du gefunden hast mit eigenen Worten und vermeide so Zitate,
oder noch einfache setze einen Link zu den Informationen.
So wie es ist darf es leider nicht stehen bleiben.
LG Silvio
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 15. Jun 2025, 21:45
von StefanK
Servus Silvio,
Danke für deinen Hinweis.
Ich habe alle Zitate rausgenommen und den Link zu Wikipedia eingefügt.
Hoffe das passt so.
Danke dir und allen anderen für die Kommentare zu dem Bild.
Rotkragen-Flechtenbärchen
Verfasst: 16. Jun 2025, 12:30
von jo_ru
Hallo Stefan,
tatsächlich habe ich von denen zuletzt auch zwei Exemplare, an ganz unterschiedlichen Orten,
aber jeweils am Rand von Waldwegen, gefunden - eines fotografiert, das andere war zu unruhig.
Dir ist ein Bild mit schöner Freistellung gelungen. Sehenswert.