Seedrache (Lindenia tetraphylla)
Verfasst: 24. Jun 2025, 09:58
Bin zurück aus dem Urlaub auf Sardinien und habe ein paar hübsche Libellenraritäten und andere Insekten-
und Reptilienaufnahmen im Gepäck.
Beginnen möchte ich mit einer Libellenart, welche in Europa einmalig ist: Der Seedrache (Lindenia tetraphylla),
welcher - wie der Name schon sagt - um Seen herum vorkommt, und dort sehr trockene, heiße, meist mit Disteln
und anderen dornigen und steinigen Elementen bestückte Lebensräume zum Jagen bewohnt.
Da ich nur jeweils wenige Stunden an nur 2 Tagen zur Verfügung hatte, sie zu finden, war ich sehr froh, dass ich
sie dann auch gefunden habe. Die Art gehört zu den Flussjungfern (Gomphidae) und ist in dieser Gruppe mit Abstand
die größte Art. Über das 7. und 8. Hinterleibssegment am Hinterleibsende weist die Art seitlich dünne blatt- oder
flankenartige Verbreiterungen auf. Die Hinterleibsenden sind sehr spitz zulaufend.
Durch ihre Größe und die außergewöhnliche "drachenartige" Erscheinung sind diese Libellen sehr beeindruckend und
prägnant. Die Männchen sind dunkler und grünlicher gefärbt, die Weibchen beige-/cremefarben mit schwarzer Zeichnung
und einem rotbraunen, ringförmigen Mal um das 2. und 3. Hinterleibssegment.
Die Libelle kommt in Europa im mittleren bis östlichen Mittelmeerraum an Seen vor, also Sardinien, Sizilien, Italienisches
Festland, Balkan, Griechenland, Kreta, Türkei.
und Reptilienaufnahmen im Gepäck.
Beginnen möchte ich mit einer Libellenart, welche in Europa einmalig ist: Der Seedrache (Lindenia tetraphylla),
welcher - wie der Name schon sagt - um Seen herum vorkommt, und dort sehr trockene, heiße, meist mit Disteln
und anderen dornigen und steinigen Elementen bestückte Lebensräume zum Jagen bewohnt.
Da ich nur jeweils wenige Stunden an nur 2 Tagen zur Verfügung hatte, sie zu finden, war ich sehr froh, dass ich
sie dann auch gefunden habe. Die Art gehört zu den Flussjungfern (Gomphidae) und ist in dieser Gruppe mit Abstand
die größte Art. Über das 7. und 8. Hinterleibssegment am Hinterleibsende weist die Art seitlich dünne blatt- oder
flankenartige Verbreiterungen auf. Die Hinterleibsenden sind sehr spitz zulaufend.
Durch ihre Größe und die außergewöhnliche "drachenartige" Erscheinung sind diese Libellen sehr beeindruckend und
prägnant. Die Männchen sind dunkler und grünlicher gefärbt, die Weibchen beige-/cremefarben mit schwarzer Zeichnung
und einem rotbraunen, ringförmigen Mal um das 2. und 3. Hinterleibssegment.
Die Libelle kommt in Europa im mittleren bis östlichen Mittelmeerraum an Seen vor, also Sardinien, Sizilien, Italienisches
Festland, Balkan, Griechenland, Kreta, Türkei.