Bizarre Flughaltungen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Jürgen Schmidt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 217
Registriert: 25. Feb 2007, 20:44
alle Bilder
Vorname: jürgen

Bizarre Flughaltungen

Beitragvon Jürgen Schmidt » 10. Jun 2010, 22:27

sind bei Bockkäfern ja nichts seltenes. Gefleckter Schmalbock im Flug.
Aufnahemdaten siehe Signatur, Hintergrund künstlich.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_4810.jpg (396.28 KiB) 874 mal betrachtet
IMG_4810.jpg
Gruß
Jürgen

Für ALLE Kurzzeitbilder ab 2010 gilt:
Canon 400D, Sigma 50mm bei Blende 19, ISO 100, 2 Metz Blitze mit 1/8000sec. Leuchtdauer, Lichtschranke, Selbstbauverschluss vor dem Objektiv (ca. 1/350sec. Belichtungszeit)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jun 2010, 22:45

Hallo Jürgen,

"die Fleisch gewordene Freude am
Geschöpflichen" (Albert Vigolais Thelen) scheint hier
ihren Ausdruck zu finden.
Schön, dass Du uns Deine Spezialbilder
wieder zeigen kannst.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
chfleischli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7153
Registriert: 25. Jan 2009, 09:57
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon chfleischli » 11. Jun 2010, 08:33

Hallo Jürgen,

Interessante Technik.. die sehenswerte Bilder erzeugt.

Bei diesem Bild finde ich die HG Farben schön gewählt, würde aber besser finden, wenn die angedeuteten Gäser von unten und nicht von oben herab kommen würden
Grüsse

Christoph

http://macronature.blogspot.ch
Benutzeravatar
Danijel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2535
Registriert: 31. Jan 2007, 22:23
alle Bilder
Vorname: Danijel

Beitragvon Danijel » 11. Jun 2010, 08:58

Hi Jürgen,
hervorragende Einblicke zeigst du uns.
Die Technik ist mir bekannt und du setzt sie wirklich bestens ein.

Da sollte man das übliche auch nicht kritisieren... :)

Ist der HG ein normaler Ausdruck? Hast du dann immer mehrere dabei, um die umgebung möglichst nah zu simulieren?
Toll wäre wahrscheinlich so ein mobiler Drucker, wo man wirklich schnell ein Umgebungsfoto macht und sich ausdruckt...
Grüsse Danijel

Inoffizieller Nikonsponsor...
Jürgen Schmidt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 217
Registriert: 25. Feb 2007, 20:44
alle Bilder
Vorname: jürgen

Beitragvon Jürgen Schmidt » 11. Jun 2010, 20:28

Hi!
Die Gräser sind nicht Bestandteil des künstlichen Hintergrunds, sondern Bestandteile der natürlichen Umgebung. Da ich den Käfer zwischen Gräsern fliegend fotografieren konnte lässt sich nicht beeinflussen was alles wie mit auf das Bild kommt. Ich bin schon froh wenn ich ein Insekt überhaupt von der Seite oder von vorne erwische. Oft ist auf den Bildern nur der Rücken zu sehen was mir nicht gefällt.
Ja ich versuche in Grenzen die Umgebung nachzubilden aber dies ist nur bedingt machbar. Zu schnell wechselt die Location und der Hintergund passt nicht mehr.

Gruß
Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“