Seite 1 von 1

Männliche Schlanklibelle von heute morgen

Verfasst: 22. Jun 2014, 11:56
von patrick
Hallo,

hier ist eine männliche Schlanklibelle (danke Christian :)), die ich heute morgen gefunden habe. Das RAW war komischerweise fast farblos. Ich hoffe, ich habe jetzt nicht übertrieben mit dem Kontrast.

Freue mich über eure Kommentare.

EDIT: Ich habe noch schnell ein zweites Foto drangehangen. Der HG ist etwas anders.

Verfasst: 22. Jun 2014, 13:06
von der_kex
Hallo Patrick,
deine Federlibelle sieht mir eher wie eine männliche Schlanklibelle aus. Welche Art?
Da würde ich gerne noch eine andere Perspektive (Kopf von oben/Abdomen von oben)
sehen. Ich tippe aufgrund der langen oberen Anhänge auf Erythromma lindenii (Pokaljungfer),
männlich.

Die Aufnahme ist sehr gelungen!

Verfasst: 22. Jun 2014, 14:02
von eRPe
Hallo Patrick,

das sieht doch richtig gut aus,
der helle HG bietet eine
tolle Bühne für die kontrastreiche Libelle.

Gruß
Reiner

Verfasst: 22. Jun 2014, 16:04
von Gabi Buschmann
Hallo, Patrick,

zwei schöne, gelungene Libellen-Klassiker
mit tollem Licht und sehr guter Schärfe.
Die feinen Farbverläufe im HG machen sich
sehr gut.

Verfasst: 22. Jun 2014, 16:19
von Helmchen
Mir persönlich gefällt das erste Bild besser, da spricht mich der Farbton des HGs mehr an.

So oder so aber eine schöne Aufnahme :-)

Verfasst: 22. Jun 2014, 18:17
von Moni 3.0
Hallo Patrick,
ausgesprochen hübsch Dein "Jeanstyp"! :P
Die Schärfe ist top und beide Bilder haben zudem einen sehr schönen HG mit wunderschönen Farbverläufen. Mich hier für eine entscheiden könnte ich gar nicht denn ich finde sie beide klasse.
Lg Moni

Verfasst: 23. Jun 2014, 08:47
von Monika E.
Hallo Patrick

Herrlich dieses Farbspektakel, tolle Aufnahme in klasse Schärfe
Bild eins liegt bei mir vorne, die Farben wirken natürlicher und angenehmer
Wirklich tolle Bilder

Verfasst: 23. Jun 2014, 09:27
von klaus57
Hallo Patrick,
da kann ich mich beruhigt bei den Kommentaren der Vorschreiber
in allen Punkten anschließen. Mir gefallen auch beide Aufnahmen.
Ganz tolle Arbeit.
L.g.Klaus

Verfasst: 23. Jun 2014, 10:11
von der_kex
Habe nochmal nachgesehen. Es kann nur eine männliche Pokaljungfer (Erythromma lindenii) sein.
Da bin ich nun ganz sicher.