Seite 1 von 1

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 10. Okt 2023, 22:36
von hawisa
Hallo Makrofreunde,

die neue Version von LRC 13 bringt neue Funktionen, die mittels KI berechnet werden.
Dazu gehört u. a. die Objektivunschärfe.

Habe das auf die schnelle mal ausprobiert. Seht selbst.

An manche Feinheiten müsste ich noch mal ran. Habe gerade gesehen, dass ich an manchen Stellen den Pinsel nicht sauber geführt habe (Halm, Fühler).

Bild 1 zeigt die Objektivanwendung
Bild 2 so, wie ich es hier eingefügt habe.

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 10. Okt 2023, 22:48
von Enrico
Hallo Willi,

das sieht man aber, das hier weichgezeichnet wurde.

Unabhängig von den unsauberen Konturen.

Der HG sieht einfach nachträglich weichgezeichnet aus.

Und nicht wie eine Unschärfe, durch entsprechende Optik.

:pardon:

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 10. Okt 2023, 22:50
von hawisa
Enrico hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Willi,

das sieht man aber, das hier weichgezeichnet wurde.

Unabhängig von den unsauberen Konturen.

Der HG sieht einfach nachträglich weichgezeichnet aus.

Und nicht wie eine Unschärfe, durch entsprechende Optik.

:pardon:


Hallo Enrico,

ist schon klar. Aber das ist nur die Beta und ich habe es das erste Mal ausprobiert.
Ist noch verbesserungswürdig.

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 11. Okt 2023, 09:58
von Freddie
Hallo Willi,

ich halte wie Enrico auch nichts davon.
Es sieht einfach zu sehr weichgezeichnet aus.
Von den vielen Fehlern mal abgesehen.

Manche Situationen sind halt einfach ungünstig.
Da kann man nicht viel retten und muss auf ein nächstes Mal hoffen.
Das muss man immer wieder akzeptieren.

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 11. Okt 2023, 15:02
von mephisto
Hallo Hans-Willi,

ich finde das Ergebnis nicht schlecht. Der Hintergrund wurde deutlich beruhigt und wenn Du Abzüge davon machen lässt oder am TV präsentierst fällt es vermutlich keinem auf. Als Kontrollmittel wäre es sicherlich interessant, eine ähnlich bearbeitete Aufnahme einfach im Portal zu präsentieren ohne den Hinweis auf die KI und die Bearbeitung. Einigen "Adleraugen" hier fallen sicherlich Mängel auf aber ob sie das auf die KI-Manipulation schieben können?

LG Thorsten

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 11. Okt 2023, 15:35
von Freddie
mephisto hat geschrieben: Einigen "Adleraugen" hier fallen sicherlich Mängel auf aber ob sie das auf die KI-Manipulation schieben können?
LG Thorsten


Hallo Thorsten,

so eine Weichzeichnung würde mir immer unangenehm auffallen.
Da geht es nicht um die Ursache.
Murks ist Murks, egal wie er entstanden ist. :wink:

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 11. Okt 2023, 16:39
von mephisto
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags so eine Weichzeichnung würde mir immer unangenehm auffallen.


Hallo Friedhelm,

das glaube ich Dir sehr gerne. Du hast einen analytischen Blick und im Laufe der Jahre viele Tausend Bilder
betrachtet und analysiert, also viel Erfahrung.
Mir fällt z.B. nur eine Stelle am hinteren Flügel auf und das untere Drittel des Bildes wirkt irgendwie seltsam.
Im oberen Bereich vom Hintergrund wäre ich nicht von selbst auf eine umfangreiche Nachbearbeitung gekommen.

LG Thorsten

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 11. Okt 2023, 19:50
von Freddie
mephisto hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags so eine Weichzeichnung würde mir immer unangenehm auffallen.


Hallo Friedhelm,

das glaube ich Dir sehr gerne. Du hast einen analytischen Blick und im Laufe der Jahre viele Tausend Bilder
betrachtet und analysiert, also viel Erfahrung.
Mir fällt z.B. nur eine Stelle am hinteren Flügel auf und das untere Drittel des Bildes wirkt irgendwie seltsam.
Im oberen Bereich vom Hintergrund wäre ich nicht von selbst auf eine umfangreiche Nachbearbeitung gekommen.

LG Thorsten


Hallo Thorsten,

mit jahrelanger Erfahrung darf man das auch von mir erwarten. :D
Wenn man das Bild sorgfältig nachbearbeiten würde, sähe es schon etwas besser aus.
Aber eine so starke Weichzeichnung fällt immer aus, auch ohne Extrahinweis.
Wäre ja toll, wenn es so einfach wäre...

Objektivunschärfe in LRC

Verfasst: 11. Okt 2023, 21:40
von Frank Ingermann
Hallo zusammen,

es ist immer problematisch, so eine neue Funktion auf Basis eines einzelnen statischen Beispiels zu bewerten
(und - sorry, Willi :) dieses war nicht sehr aussagekräftig :friends: )

Ich habe inzwischen ein paar Videos dazu gesehen, wo man "live" die Veränderungen mitverfolgen kann - je nach dem,
wie stark man an welchen Reglern dreht - und ich muss sagen: das sieht (behutsam eingesetzt) echt gut aus!

Empfehlen kann ich auf YouTube den Kanal "Photoshop Cafe" und den von Anthony Morganti, da sieht man recht gut was damit geht.

Kurz gefasst wird aus dem Bild eine "Tiefenkarte" erstellt und die dann dazu benutzt, den Schärfeverlauf eines Objektivs nachzuahmen
(weiter weg -> mehr Unschärfe als nahe an der Fokusebene). Das ging auch vorher schon mit entsprechendem Aufwand,
wird aber hier sehr Bedienerfreundlich mittels Reglern vereinfacht und v.a. auch visualisiert.

Habe selbst (aus Zeitmangel) noch nichts damit ausprobieren können, aber ich denke man kann damit recht gute Ergebnisse
erzielen wenn man es nicht übertreibt.

Sogar die "Charakteristik" des Bokehs lässt sich einstellen: Falls jemand den Trioplan-Seifenblasen-Look mag aber keins hat,
lässt sich das hier recht realistisch simulieren.

Einfach nur ein "weiteres Werkzeug im Werkzeugkasten", aber mMn ziemlich gut gemacht.

lg, Frank