Mooströpfchen

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Mooströpfchen

Beitragvon pilgarlic » 23. Jan 2016, 21:52

Hallo,

noch ein Bild vom Moos von heute! (Diesmal ohne Ente)

Wollte mein Neues weiter "ausführen". War denkbar ungünstig und extrem Nass, so dass ich sehr schnell wieder
in die warme und trockene(!) Stube zurück gegangen bin.

Ich hoffe die Nässe kommt rüber!

Grüße

Willi

PS: Danke noch mal für die netten Kommentare zum "Moosentenbild"
Dateianhänge
Kamera: Pentax/K5ii
Objektiv: Voigtländer 125mm APO Lanthar f2.5
Belichtungszeit: 1s
Blende: f/4
ISO:80
Beleuchtung: stark bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Cullman Magnesit 532C/diverse
---------
Aufnahmedatum:23.01.2016
Region/Ort: Großraum Ulm
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Moos
NB
sonstiges:
IMGP9627.jpg (452.19 KiB) 881 mal betrachtet
IMGP9627.jpg
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 24. Jan 2016, 21:19

Hallo Willi,

Dein Bild erinnert mich an einen Zombiefilm, bei dem diese - aus dem Grab - ihre Hände
nach dem Opfer ausstrecken. :) Heißt: Ein wenig bedrängt und verloren kommt mir der
betropfte Sporophyt vor. Auch farblich hat er es nicht ganz leicht, sich durchzusetzen.
Das Motiv an sich finde ich allerdings sehr schön. Auch weil nach unten hin noch weitere
Tropfen sind. Es hatte aus meiner Sicht eben nur keinen so günstigen Platz. Die Schärfe
auf der Spitze ist gut - mit ein klein wenig Luft nach oben. ;)

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Dani
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 134
Registriert: 20. Mär 2015, 10:46
alle Bilder
Vorname: Daniela

Beitragvon Dani » 25. Jan 2016, 12:22

Hallo Willi,

ein sehr schwieriges Motiv - du hast es trotzdem gut eingefangen.
Die Wassertropfen bilden trotz des vielen "grüns" das Hauptthema.

Rein gefühlsmäßig hätte ich deinem Bild nur oben etwas mehr "Luft"
gegönnt und dafür auf das helle Moosteil links unten verzichtet.

Vielen Dank für´s zeigen!
Liebe Grüße Dani
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 25. Jan 2016, 14:15

Hallo Willi, die Tropfen und das schöne helle Grün gefallen mir gut, es wirkt auf mich naß aber auch warm. Den SV find
ich auch gut. Nach den Seiten würd ich mir etwas mehr Platz wünsch, es wirkt auf mich recht eng. Vielleicht wäre ein QF
eine Option gewesen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Jan 2016, 22:44

Hallo Willi,

das sieht schon mal gut aus.

Habe eben erst realisiert, dass Du das
Voigtländer 125mm APO Lanthar f2.5 hast.
Gratulation, da können wir noch weitere schöne Bilder erwarten.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39634
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 25. Jan 2016, 22:45

Hallo Willi,

ich hab so das Gefühl Du und Deine Neues ihr werdet gut Freund werden.
Schärfe, Details, Licht und Bokeh sehen gut aus und lassen Einiges erwarten. Die
BG ist bei einem solchen Motiv schwierig.
Links unten den hellen Teil hätte ich auch nicht gebraucht und das er das ist
vor Ort wahrscheinlich übersehen.
Ungünstig finde ich das rechts Elemente die in der Schärfe liegen angeschnitten
sind.

LG Silvio
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 26. Jan 2016, 12:35

Hallo Willi...

Für mich ein leuchtendes "Sommerbild" mit Morgentau... ;-)

Wenn du nicht geschrieben hättest, dass es vom 23.1. ist... könnte man das wirklich annehmen. Die Motivsuche fürs neue
Objektiv kommt mir bekannt vor... leider ist sie bei uns im Schnee noch schwieriger.

Dein Bild gefällt mir gut... amS Schärfe genügend und BG gut gelöst.

LG Karin
Zuletzt geändert von kabefa am 27. Jan 2016, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Jan 2016, 17:04

Hallo, Willi,

also, dein Objektiv funktioniert zusammen mit dir gut, das sieht man
:-) .
Ein schwieriges Motiv, weil das Umfeld so präsent ist und dem
Sporophyten mit dem Tropfen Konkurrenz macht. Aber fotografiert hast
du das Motiv gut, da kann man nicht meckern :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 2. Feb 2016, 08:21

Hallo Willi,

ich finde das Glas liegt dir. Von deim schlechten Wetter (1s Belichtungszeit bei
fast Offenblende....) kann man in deiner Aufnahme nicht viel spüren. Freundlich
und lichtreich kommt es daher.
Den Bildaufbau finde ich gelungen. Den vorderen etwas großen scharfen motivlosen
Bereich bist du damit umgangen, dass du für einen hellen Vordergrund gesorgt
hast. Die Moosspore hebt sich in diesem Dschungel durch die gleich drei
Tauperlen sehr gut ab und lässt das Auge daher noch etwas länger verweilen. Nach
oben hin, könnte man noch mehr Platz lassen, es muss aber nicht sein, da sich
dann entweder der Vordergrund aus dem Bild geschlichen hätte oder der ABM hätte
kleiner werden müssen und dann wäre wahrscheinlich vom wuseligen Umfeld noch
mehr zur Geltung gekommen. Als kleine Kritik, die sich nicht immer so
bewerkstelligen lässt, könnte man den abgeschnittenen scharfen Bereich rechts
nennen. Aber das ist schon alles.

Eine freundliche Aufnahme und bin gespannt was du mit deiner
Glas-Kamera-Kombination noch alles zauberst.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 2. Feb 2016, 10:18

Hallo Willi,

Moossporen und Tropfen sind eine schöne Kombination. Die Farben finde ich zwar
satt aber natürlich.

Auch die Gestaltung der Bildelemente gefällt mir. Eine etwas tiefere
Aufnahmeposition könnte ich mir vorstellen, weiss aber natürlich nicht ob das
überhaupt möglich gewesen wäre.

Die Schärfe könnte noch einen Tick vertragen.

Ich suche bei so einem Bild immer die Ruhe. Die finde ich nur ansatzweise.
Insgesamt ist mir persönlich etwas zu viel Unruhe im Bild.
.
Dennoch sehr sehenswert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“