Welche Wespe?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 26. Apr 2013, 12:34

Hallo Holger,
das zweite Blattwespenbild gefällt mir gut, beim ersten
fehlt meiner Meinung nach ein bischen Kontrast, dafür
ist es perfekt ausgerichtet.
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 27. Apr 2013, 10:42

Hallo Holger,

die Blattwespen gehören ja immer mit zu den ersten Insekten. Da stürzt man
sich natürlich gerne drauf nach dem Winter.
Deine Gestaltungen gefallen mir, besonders das zweite Bild trifft meinen Nerv.
Die Kopfhaltung ist einfach schön. Auch technisch sieht das gut aus. Das erste
Bild ist etwas "unspektakulärer", aber es ist keineswegs weniger gut. Nur die
Bearbeitung dürfte etwas optimaler sein. Ute hat da ne Menge rausgeholt.
Jedenfalls finde ich die Aufnahmen sehr gelungen. Bild zwei isses für mich.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Apr 2013, 15:30

Hallo Holger,

zwei gelungene Bilder.

Utes Bearbeitung zeigt, wie gut
Du das erste Bild fotografiert hast.

Das zweite Bild besticht durch seine
Perspektive und seinem Schärfeverlauf.

Beim 2. Bild könnte ich mir gut ein Hochformat
vorstellen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5292
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benjamin » 27. Apr 2013, 15:45

Hallo Holger,

das zweite Bild gefällt mir hier besser, der Blick hinte dem Halm hervor macht sich sehr gut.
Vielleicht könnte oben und rechts noch ein bißchen beschnitten werden, ist aber Geschmackssache.
Das obere Bild finde ich ein bißchen flau - da geht bestimmt noch etwas mehr. ;)

Deine Blattwespe gehört mMn zur Gattung Dolerus, könnte D. puncticollis oder D. gonager sein.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 27. Apr 2013, 15:49

Hallo Holger,

hab mal ein bischen geforscht. Es könnte Dolerus gonager sein.

LG Gabriele

Edit: @ Benjamin: wir haben uns überschnitten :)
Danke für deine Hilfe :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Apr 2013, 17:29

Hallo, Holger,

die Blattwespe hast du mit zwei schönen Aufnahmen
abgelichtet, von denen die erste durchaus noch
Potenzial hat, was die Bearbeitung angeht, wie die
Version von Ute gut zeigt.
Bild 2 ist von der Pose her echt witzig, die Schärfe
ist prima und die Farben sehr harmonisch.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 27. Apr 2013, 18:50

Hallo Ihr Lieben,

möchte einfach mal danke sagen, für die vielen Kommentare. Die Bearbeitung gibt sicher noch ein bisschen mehr her, aber ich habe erst festgestellt, dass ich wohl meinen Monitor neu einstellen muss. Er zeigt alles viel knackiger an, als mein Laptop.

Viele Grüße, Holger

Zurück zu „Portal Makrofotografie“